Aktuelle Meldungen

Zeitzeugen berichten über die Zeit „Zwischen Krieg und Frieden“

20.10.2023 15.58 Uhr

Es ist kein Zufall, dass das Cover des Bandes eine Familie auf der Flucht im Jahr 1945 zeigt. Kamen Flüchtlinge und Vertriebene in Deutschland an, wurden sie von den Einheimischen nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen, wie Wolfgang Köpp berichtet. Seinem Treck verwehrten die angestammten Bauern sogar den Zugang zum Brunnen. Siegfried Noack war 13 Jahre alt, als er sich zu Fuß auf den Weg nach Mecklenburg machte, um den Treck der Großeltern zu finden. Seine Erinnerung an die Heimatstadt und den Fußmarsch bis Kastorf ist eine der Geschichten im Buch. Weitere spielen u. a. in Prenzlau, Templin, Teterow, Puchow, Teusin und Torgelow.

Hier geht es zum Shop

SV Gruppe verstärkt Bewegtbildengagement

31.08.2023 15.18 Uhr

Die SV Gruppe – Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler – plant eine strategische Neuausrichtung ihres Bewegtbildbereichs und verstärkt daher ab dem 1. September 2023 ihr Team mit Christiane Unruh als neue Leiterin für den Bereich Audio/Video.

In dieser Position übernimmt Christiane Unruh nicht nur die Verantwortung für die fünf regionalen Fernsehsender, sondern spielt auch eine maßgebliche Rolle bei der integrativen Weiterentwicklung des gesamten Bewegtbildportfolios, sowohl im publizistischen als auch im kommerziellen Kontext der Unternehmensgruppe. Nach ihren Führungsaufgaben bei ProSiebenSat.1 und Home Shopping Europe, bekannt unter der Marke HSE, unterstützt sie damit die weitere zukunftsorientierte Entwicklung der SV Gruppe.

Der bisherige Leiter des Bewegtbildbereichs, Ralph van Gülick, wird sich künftig auf die Lobbyarbeit zugunsten der TV-Sender der SV Gruppe konzentrieren.

Ohne uns wäre Neubrandenburg nie gegründet worden!

17.07.2023 16.09 Uhr

Dieser starke Ausspruch kommt nicht von irgendwem, sondern von der “Vier-Tore-Eule“ Henriette von und zu Uhu, Heldin des neuen Kinderbuchs, welches die Nordkurier Mediengruppe anlässlich des 775. Geburtstags der Stadt Neubrandenburg produziert hat. Autor Sirko Salka und Illustratorin Sonja Maxwell haben sich für „Sofia und Jonas fliegen durch die Zeit“ ausführlich mit der Stadtgeschichte beschäftigt.

Es ist eine Weltsensation: In Neubrandenburg können die Menschen ab sofort durch die Zeit reisen. Voller Stolz lädt die Erfinderin Prof. Luise Präzise den Bürgermeister zu einer Probefahrt in ihrer Zeitmaschine ein. Mit an Bord des „fliegenden Labors“ sind der immer fröhliche Hausmeister Hühnerbein und zwei blinde Passagiere – die Kinder Sofia und ihr kleiner Bruder Jonas. Gemeinsam gelangen die fünf Abenteuerlustigen bis ins 13. Jahrhundert, als Neubrandenburg gegründet wurde. Doch auf der Heimreise überschlagen sich die Ereignisse: Die Zeitmaschine hat eine Panne nach der anderen und irrt durch die Zeitgeschichte. Werden die Freunde wieder rechtzeitig nach Hause kommen?

Hier geht es zum Shop

Schwäbischer Verlag übernimmt Lighthouse Home Entertainment

23.05.2023 17.29 Uhr

Die Lighthouse Home Entertainment Vertriebs GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg erweitert ab sofort als 100-prozentiges Tochterunternehmen das breitgefächerte Portfolio der SV Gruppe. Mit mehr als 1.200 Filmrechten deckt Lighthouse als etabliertes, unabhängiges Unternehmen im deutschsprachigen Home Entertainment Markt den kompletten Lebenszyklus eines Film-Produktes ab und ist in allen relevanten digitalen und stationären Handelskanälen vertreten. Das eigene Video-on-Demand-Portal alleskino vervollständigt den 360° Full Service des Vermarktungs-Experten.

Lighthouse wird als eigenständige Tochtergesellschaft der SV Gruppe operieren und ihr erfahrenes Managementteam beibehalten. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren die Transformation von einem Distributor von DVDs und Blu-ray Discs für den stationären Handel hin zu einem Digitalunternehmen vollzogen. Heute werden mehr als die Hälfte der Umsätze über den Digitalvertrieb erzielt, was die Digitalstrategie der SV Gruppe optimal unterstützt.

„Von der Integration in die SV Gruppe profitieren beide Seiten.“, so Lutz Schumacher, CEO der SV Gruppe. „Durch die Zusammenarbeit können wir umfangreiche Ressourcen und Fachkenntnisse bündeln, innovative Vermarktungsstrategien entwickeln und unter anderem auch unseren Tageszeitungsabonnenten attraktive Angebote bereitstellen. Darüber hinaus möchten wir auch anderen Verlagen die Möglichkeit bieten, von dieser Zusammenarbeit zu profitieren und sind daher offen für Kooperationen. Lighthouse passt hervorragend in unser Portfolio und wir sind überzeugt, unsere Position als modernes Medienhaus durch die erfolgreiche Übernahme weiter stärken zu können.“

Auch Malte Tolksdorf, Managing Director von Lighthouse, freut sich über die neue Gesellschafterstruktur: „Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihre jahrelange wertvolle Arbeit diesen Schritt ermöglicht haben, sowie der SV Gruppe, die uns durch ihr entgegengebrachtes Vertrauen viele Möglichkeiten innerhalb einer starken Unternehmensgruppe eröffnet. Gemeinsam können wir nun das volle Marktpotenzial der digitalen Medien noch besser ausschöpfen.“

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die SV Gruppe – Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler – mit Sitz in Ravensburg ist eines der führenden Medienhäuser in Baden-Württemberg und beschäftigt rund 900 festangestellte, 3.000 freie Mitarbeiter und 5.000 Zusteller. Das Unternehmen deckt mit seinem Portfolio die ganze Bandbreite der Medien und mediennahen Dienstleistungen ab und setzt inhaltlich auf regionale und lokale Informationen für seine Leser, Zuschauer, Hörer, Internetnutzer und Werbepartner. Kernprodukt ist die Schwäbische Zeitung – die größte regionale Abonnementzeitung Baden-Württembergs. Zum Medienmix gehören zudem das Tageszeitungs-Portal Schwäbische.de einschließlich mobiler Anwendungen, das Anzeigenblatt Südfinder, Deutschlands größte regionale Privatsendergruppe Regio TV, zahlreiche Special-Interest-Magazine sowie Tochterunternehmen und Business Units für Briefzustellung sowie Beteiligungen an Radiosendern.

Die zum Schwäbischen Verlag gehörende Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG mit Sitz in Neubrandenburg ist das führende Medienhaus im Nordosten. Im Verbreitungsgebiet der Tageszeitung Nordkurier in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden täglich rund 200.000 Leser erreicht. Das Newsportal www.nordkurier.de wird monatlich mehr als acht Millionen Mal aufgerufen. Zum weiteren Portfolio der Nordkurier Mediengruppe mit ihren rund 1.600 festen Mitarbeitern gehört u.a. der führende Postdienstleister im Nordosten Nordkurier Brief+Paket. Hinzu kommen das Anzeigenblatt Lokalfuchs, das E-Commerce-Fulfillmentcenter Good-Stock mit mehr als 15 Millionen gelagerten Artikeln sowie der Film- und Fernsehdienstleister Eurotape (beide Berlin). Knapp 50% der Umsätze der Nordkurier Mediengruppe stammen nicht mehr aus dem klassischen Verlagsgeschäft.

nordkurier.de

(Fast) Alles neu auf nordkurier.de

21.02.2023 14.07 Uhr

Unsere Website nordkurier.de hat ein neues Gewand erhalten: moderner, schneller übersichtlicher. „Doch keine Sorge: Die Seite sieht zwar anders – um nicht zu sagen: besser – aus, bleibt aber auch in Zukunft das zentrale Nachrichtenportal für den Nordosten Deutschlands. Ob Mecklenburg, Vorpommern oder Uckermark; ob Ostsee, Müritz, Haff oder Tollensesee: Bei uns erfahren Sie alles Wissenswerte aus Ihrer Region“, verspricht Chefredakteur Gabriel Kords. Und das Wichtigste: „Unser Journalismus ist und bleibt: unabhängig, unbestechlich und manchmal auch unverbesserlich.“ Mehr auf www.nordkurier.de

Neuer stellvertretender Chefredakteur beim Nordkurier

31.01.2023 15.57 Uhr

Carsten Schönebeck übernimmt zum 1. Februar 2023 die Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs beim Nordkurier. Diese war vakant, seit der bisherige Inhaber Gabriel Kords zum 1. April 2022 zum Chefredakteur berufen wurde.

Carsten Schönebeck (38) startete 2011 als Volontär für die Nordkurier Mediengruppe in Anklam. Er arbeitete unter anderem als Reporter in Waren, Chefreporter in Anklam und in der Redaktionsleitung für Vorpommern. 2018 wechselte er als Leitender Redakteur in die Nordkurier Zentralredaktion in Neubrandenburg und war dort weiterhin vor allem für den Bereich Lokales zuständig. Er verantwortete viele wichtige Veränderungsprozesse wie zum Beispiel den Aufbau des zentralen Nordkurier-Regiodesks.

Der Wechsel von Carsten Schönebeck in die neue Funktion ist Teil der laufenden Veränderungsprozesse in der Redaktion, die diese noch konsequenter auf das digitale Arbeiten ausrichten und damit zukunftsfest machen werden. Die Auswirkungen dieser Veränderungsprozesse werden sich in den kommenden Wochen unter anderem im Launch unserer technisch und optisch komplett neu gestalteten Website nordkurier.de zeigen.

Schwäbischer Verlag übernimmt Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel

2.01.2023 14.56 Uhr

Mit über 170-jähriger Tradition und Erfahrung hat sich das in Balingen ansässige Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel vom klassischen Zeitungsverlag zum modernen Medienhaus entwickelt. Mit einer Auflage von ca. 20.000 Exemplaren der Tageszeitung „ZOLLERN-ALB-KURIER“, 80.000 Exemplaren des Anzeigenblatts „Südwest Markt“ sowie zahlreichen digitalen Kanälen und Portalen liefert das Medienhaus die aktuellsten Themen und Nachrichten im Zollernalbkreis.

Die Übernahme durch den Schwäbischen Verlag ist für Lutz Schumacher, CEO von Schwäbisch Media, eine zukunftsträchtige Entscheidung: „Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass sich Medienhäuser am besten durch Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Wachstum für die Zukunft rüsten können. Das hat sich seit der Fusion mit der Nordkurier Mediengruppe im Juli 2021 bewiesen. Durch die nahtlose Angrenzung des „ZOLLERN-ALB-KURIER“ an das westliche Verbreitungsgebiet der „Schwäbischen Zeitung“ spielt zudem die Stärkung des lokalen Journalismus eine tragende Rolle. Die Medienhäuser passen in vielen Belangen gut zusammen und ergänzen sich an den richtigen Stellen.“

Das Kartellamt hat dem Zusammenschluss bereits zugestimmt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler mit Sitz in Ravensburg ist eines der führenden Medienhäuser in Baden-Württemberg und beschäftigt rund 900 festangestellte, 3.000 freie Mitarbeiter und 5.000 Zusteller. Das Unternehmen deckt mit seinem Portfolio die ganze Bandbreite der Medien und mediennahen Dienstleistungen ab und setzt inhaltlich auf regionale und lokale Informationen für seine Leser, Zuschauer, Hörer, Internetnutzer und Werbepartner. Kernprodukt ist die Schwäbische Zeitung – die größte regionale Abonnementzeitung Baden-Württembergs. Zum Medienmix gehören zudem das Tageszeitungs-Portal Schwäbische.de einschließlich mobiler Anwendungen, das Anzeigenblatt Südfinder, Deutschlands größte regionale Privatsendergruppe Regio TV, zahlreiche Special-Interest-Magazine sowie Tochterunternehmen und Business Units für Briefzustellung sowie Beteiligungen an Radiosendern.

Die zum Schwäbischen Verlag gehörende Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG mit Sitz in Neubrandenburg ist das führende Medienhaus im Nordosten. Im Verbreitungsgebiet der Tageszeitung Nordkurier in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden täglich rund 200.000 Leser erreicht. Das Newsportal www.nordkurier.de wird monatlich mehr als acht Millionen Mal aufgerufen. Zum weiteren Portfolio der Nordkurier Mediengruppe mit ihren rund 1.600 festen Mitarbeitern gehört u.a. der führende Postdienstleister im Nordosten Nordkurier Brief+Paket. Hinzu kommen das Anzeigenblatt Lokalfuchs, das E-Commerce-Fulfillmentcenter Good-Stock mit mehr als 15 Millionen gelagerten Artikeln sowie der Film- und Fernsehdienstleister Eurotape (beide Berlin). Knapp 50% der Umsätze der Nordkurier Mediengruppe stammen nicht mehr aus dem klassischen Verlagsgeschäft.

Neubrandenburg im Aufbruch

Mehr als nur ein Weihnachtsgeschenk…

28.11.2022 13.06 Uhr

Wer dieses Buch aufschlägt, stößt auf einen Schatz: Jahrelang schlummerte der fotografische Nachlass des ehemaligen Neubrandenburger Lehrers Hansjoachim Popplow (1923–1999) im Archiv. Mit einem Bildband aus dem Nordkurier-Verlag „mecklenbook“ über die Jahre des Aufbruchs in Neubrandenburg wird eine Auswahl seiner Schwarz-Weiß- und Farbbilder erstmals veröffentlicht. Als Chronist der 1950er- und 1960er-Jahre erweist sich Popplow dabei als genauer Beobachter des Alltags- und Arbeitslebens, der eine eigene Bildsprache fernab der Heroisierung des „sozialistischen Aufbaus“ entwickelt hat.“ Für mich, der Neubrandenburg erst seit Mitte der 1990er-Jahre intensiver kennengelernt hat, war es spannend, die widerspruchsvollen Wege der Stadt nach 1945 nachzuvollziehen“, schreibt Nordkurier-Redakteur und Mit-Autor Frank Wilhelm dazu in seinem Vorwort.

Herzlichen Glückwunsch an die Kolleginnen und Kollegen von Eurotape!

10.10.2022 14.36 Uhr

Für die Audiodeskription – also eine „Hörfilmfassung für Blinde“ – des Wim-Wenders Films „The Million Dollar Hotel“ wurde das Eurotape-Team für Untertitel und Barrierefreiheit mit dem Deutschen Hörfilmpreis ausgezeichnet. Der Preis mit dem schönen Namen „Adele“ geht bereits zum zweiten Mal an die Mannschaft von Geschäftsführer Mathias Jentzen und wurde von keinem Geringeren als der Filmlegende Reiner Schöne überreicht.

Die Laudatio und Preisverleihung können Sie hier nacherleben.

Nordkurier-Förderpreis vergeben

22.09.2022 12.08 Uhr

Herzlichen Glückwunsch! Der Verein „cultura mobile e.V.“ aus Gnoien ist Gewinner des mit 5000 Euro dotierten Musikinitiativpreises des Nordkurier und der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Vereins für die kreative Beschäftigung von Jugendlichen im ländlichen Raum mit Musik.

Mit dem Preisgeld wollen die Macher von “cultura mobile“ ein Musikkabinett einrichten, in dem Kinder mit Klängen und Geräuschen experimentieren können. Der Raum soll auch als Lernort dienen, von dem aus praktische Beispiele über Videogespräche direkt in die Kinderzimmer gesendet werden sollen.

Nordkurier Sinfoniker 2022

9.09.2022 10.37 Uhr

Zwei Jahre war coronabedingt Pause, nun kehrt die Neue Philharmonie MV unter der Marke „Nordkurier Sinfoniker“ zurück in die Neubrandenburger Konzertkirche. Auf dem Programm des Konzerts am 20. Oktober um 19 Uhr stehen Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll und Tschaikowskis Sinfonie Nr.  5 e-Moll. Die Moderation übernimmt Juri Tetzlaff. Um 15.30 Uhr gibt es zudem ein Kinderkonzert, in dem Modest Petrowitsch Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ in der Orchesterversion auf dem Programm stehen. Auch dieses Konzert wird Juri Tetzlaff moderieren.

Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Wer seine Karten über den Nordkurier bezieht und Abonnent unserer Zeitung ist, erhält 10  Prozent Rabatt, ebenso die ersten 300 Käufer. Telefon: 0800 222 4030 (kostenfrei).

Willkommen im Team!

2.09.2022 11.09 Uhr

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen, die gestern ihre Ausbildung bei der Nordkurier Mediengruppe gestartet haben. Wir wünschen Mina Kaczmarek, Lysann Zornow, Sarah Kison, Max Brych, Monique Kohlschmidt, Hassan Aghaei Sarabi und Florian Frank (von links) einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Schön, dass ihr da seid – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Die Nordkurier Mediengruppe bildet in insgesamt 14 verschiedenen Berufen aus. Dass unsere Ausbildung erstklassig ist, hat uns die IHK vor kurzem wieder mit der Auszeichnung „TOP Ausbildungsbetrieb“ bestätigt.

Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildung bei der Nordkurier Mediengruppe.

Ab in die Fluten!

29.08.2022 13.07 Uhr

Mal raus aus dem Alltag und Spaß haben: Ukrainische Flüchtlingskinder konnten in den heißen August-Tagen kostenlos Schwimmerfahrung am Glambecker See in Neustrelitz sammeln. Unterstützt wurde die Aktion durch das Leserhilfswerk des Nordkurier, das gespendete Einnahmen aus den Stadt-Land-Klassik-Konzerten der Neuen Philharmonie MV für eben diese Aktion zur Verfügung stellte. Den Betrag aus den Kartenerlösen rundete die Nordkurier-Mediengruppe für den guten Zweck dann nochmals auf 4000 Euro auf.

Bombenstimmung bei Eurotape

10.08.2022 14.27 Uhr

Eurotape, unsere Medienfirma für den Filmbereich, Archive, Home-Entertainment und Fernsehen, hatte dieser Tage eine Tonne (!) in der Post. Zwar nicht gefüllt mit Erdöl, aber ebenso wertvoll. Kunden aus dem fernen England nutzten das Behältnis für den Transport alter Filmschätze, die nun in unserem Berliner Studio gescannt, restauriert und in liebevoller Handarbeit für nachfolgende Generationen digitalisiert werden. Ausschlaggebend für die Wahl der Tonne waren Sicherheitsgründe, denn altes Filmmaterial basiert auf Nitrozellulose – im Volksmund auch Schießbaumwolle genannt – und ist hochgradig brennbar. Und so ist der hochexplosive Schatz sicher angekommen, und das Gebäude steht auch noch… 😉

Ausbildung top!

16.06.2022 13.40 Uhr

Die Ausbildung in der Nordkurier Mediengruppe ist und bleibt top! Zum Beweis dafür gab’s jetzt zum siebten Mal (!) in Folge von der Industrie- und Handelskammer den Titel „Top-Ausbildungsberieb“. Und das will etwas Besonderes heißen: Denn auch unter Corona-Bedingungen konnten sich unsere Azubis im vergangenen Jahr darauf verlassen, dass sie bei ihrem Start ins Berufsleben optimal begleitet werden. Aktuell bildet die Nordkurier Mediengruppe in 14 verschiedenen Berufen aus – in kaufmännischen, kreativen, technischen und logistischen Bereichen.

Nordkurier Spezial

Nordkurier Spezial Nr. 4: Ackern für die DDR – Die Landwirtschaft im Norden

9.06.2022 9.27 Uhr

Anlass für das neue Nordkurier Spezial ist der 70. Jahrestag der ersten LPG-Gründung am 8. Juni 1952 in Merxleben (Thüringen). Die Geschichten aus dem Nordosten reichen von Ende der 1940er Jahre bis heute. Die Berichte von Frauen in der LPG, Agrarfliegern, Tierärzten, LPG-Vorsitzenden, Nordlandfahrern und dem guten alten Dorfkonsum spiegeln bei aller Einheitlichkeit die Vielfalt der Landwirtschaft im ehemaligen Bezirk Neubrandenburg wider.

DDV-Preis für Nordkurier-Reporter

25.05.2022 11.20 Uhr

Herzlichen Glückwunsch Carsten Korfmacher! Der Nordkurier-Journalist ist für seine Serie „Armes, reiches Deutschland“ mit dem DDV-Preis in der Kategorie „Allgemeine Wirtschafts- und Finanzpolitik“ ausgezeichnet worden. Der Preis für Wirtschaftsjournalismus wird seit 2008 jedes Jahr für herausragende journalistische Leistungen in vier Hauptkategorien vergeben. Dabei zählen Aspekte wie Originalität des Themas, leichte Verständlichkeit bei der Darstellung von anspruchsvollen Sachverhalten und der Bezug zu Wertpapieranlagen.

Mehr Informationen erhalten Sie hier und im Interview mit Carsten Korfmacher.

„Dorf Kirche klingt“ wieder

17.05.2022 11.50 Uhr

Fans kleiner, aber feiner Kirchen-Konzerte auf dem platten Land können sich wieder freuen: Am Wochenende startet die Nordkurier-Reihe „Dorf Kirche klingt“ in ihre zweite Saison. Bis zum 11. September stehen 16 reizvolle Sonntagnachmittagskonzerte in ebenso reizvollen vorpommerschen Kirchen auf dem Spielplan. Los geht es mit Vivaldis Violinzyklus „Die vier Jahreszeiten“ in Pasewalk. Alles Wichtige dazu und eine Übersichtskarte der Spielorte finden Sie hier.

Engere Kooperation mit Hermes

6.05.2022 12.21 Uhr

Zeit, Geld, Nerven und auch Energie sparen! Bei der Nordkurier Logistik sind Paket-Kunden da an der richtigen Adresse, denn wir arbeiten ständig daran, das Zustellsystem für alle Beteiligten so effizient wie möglich zu gestalten. „Wir haben uns deshalb entschieden, die Zusammenarbeit mit Hermes zu erweitern. Positiver Effekt: Paketkunden haben jetzt viele weitere Stationen zur Abholung Ihrer Sendungen zur Auswahl. Das bedeutet kürzere Wege zum nächsten Paketshop und jede Menge Zeitersparnis“, so Produktmanager Christoph Slowikow. Und überdies leisten die Nordkurier-Logistiker damit auch einen wichtigen Beitrag, den Verkehr auf den Straßen zu reduzieren.

Überzeugen Sie sich selbst! Mehr unter www.nordkurier-briefdienst.de.

Hier finden Sie unsere Privatkunden-Preisliste.
Hier finden Sie unsere Geschäftskunden-Preisliste.

Spenden & Helfen

3.05.2022 12.24 Uhr

Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine sind in den vergangenen Wochen in den Nordosten der Republik gekommen. Sie konnten kaum etwas mitnehmen auf ihrer Flucht. Die nötigsten Dinge sind ihnen zwar vielfach schon zur Verfügung gestellt worden, aber um einen halbwegs normalen Alltag zu leben, braucht es viel mehr. Das Leserhilfswerk des Nordkurier startet deshalb gemeinsam mit der Nordkurier Füreinander gGmbH eine Spenden-Sonderaktion zugunsten der Ukraine. Worum es dabei geht, erklärt Lutz Schumacher, Geschäftsführer der Nordkurier Mediengruppe und Vorstandsvorsitzender des Leserhilfswerks, in einem Interview.

Ein dicker Fisch

29.04.2022 11.39 Uhr

Für alle Petrijünger und solche, die es werden wollen, bietet das neueste „Nordkurier Spezial“ eine geballte Ladung Informationen rund um das Thema „Angeln im Nordosten“. Unsere Reporter waren zwischen Haff und Müritz, den Uckerseen und der Ostsee unterwegs und haben Reportagen, Tipps und allerlei „dicke Fische“ zusammengetragen – garniert mit einer Portion Anglerlatein, wichtigen Regeln und spannenden Aspekten des Angelsports. Auch prominente Petrijünger und Influencer kommen zu Wort.

Erhältlich ist das Magazin im Nordkurier-Shop.

Der Nordkurier steigt wieder aufs Rad!

13.04.2022 13.06 Uhr

Die Nordkurier Mediengruppe ist wieder mit von der Partie, wenn die Neubrandenburger im Mai zum gemeinsamen Stadtradeln antreten. Bei der Aktion für Klimaschutz und mehr Bewegung geht es darum, sich bundesweit mit anderen Kommunen zu messen. 2021 konnte Neubrandenburg mit 401 aktiven Radfahrern in 44 Teams insgesamt 127.357 Kilometer erradeln. Das entsprach einer CO²-Einsparung von 18.721 Kilogramm. Knackt die Vier-Tore-Stadt in diesem Jahr die 150.000 Kilometermarke?

April, April!

1.04.2022 11.31 Uhr

Hä? „Freie Erde“? Wer heute Morgen die Nordkurier-Ausgabe aus dem Briefkasten geholt oder das E-Paper geöffnet hat, dürfte sich die Augen gerieben haben: Unsere Redaktion gab dort auf der Titelseite ihre Umbenennung in „Freie Erde” bekannt – und auch gleich die Rückkehr zu deren Layout. Den Titel trug der Nordkurier zu DDR-Zeiten, als das Blatt noch eine SED-Bezirkszeitung war. Garniert ist die vermeintliche erste Titelseite der wiederauferstandenen „Freien Erde” mit Meldungen, die an den sprachlichen Duktus des damaligen sozialistischen Kampfblattes angelehnt sind. Das Ganze ist natürlich ein Aprilscherz. Mehr dazu auf nordkurier.de.

Schlag nach bei mecklenbook!

23.03.2022 14.52 Uhr

Er gehört zu den meistgelesenen Autoren beim Nordkurier: Der Journalist Frank Wilhelm, der nicht nur im Aktuellen zu Hause ist, sondern sich ganz besonders der Historie verschrieben hat. Aus seiner Feder stammt unter anderem das bei mecklenbook erschienene Buch „Einfach total genial …. warum wir Ossis nicht zu bremsen sind“ – quasi ein Selbstläufer im Angebot des Nordkurier-Buchverlages. Im Interview erzählt Frank Wilhelm mehr davon, verrät auch aber auch etwas über seine eigenen Handwerker-Qualitäten und, welche peinliche Klamotten-Story aus längst vergangenen Zeiten ihm heute noch nachhängt. Nachzulesen im mecklenbook-Blog.

„Stadt.Land.Klassik!“ startet wieder durch

11.03.2022 12.30 Uhr

Es geht wieder los: Die beliebte Konzertreihe „Stadt.Land.Klassik!“, die bereits seit 2018 die Herzen und Ohren der Menschen Mecklenburg-Vorpommerns erobert, startet im April endlich wieder durch.

Klassikfreunde und solche, die es werden wollen, können sich auf zwei absolute Hochkaräter der Musikgeschichte freuen: Franz Schuberts Sinfonie Nr. 2 in B-Dur und Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie in Es-Dur („Sinfonia Eroica“) versprechen Musikgenuss vom Feinsten. Sichern Sie sich schnell Ihre Eintrittskarten – der Vorverkauf startet am kommenden Montag für die folgenden Termine:

Sonntag 24. April, 16 Uhr, Eggesin, Martin-Luther-Kirche
Montag, 25. April, 19 Uhr, Friedland, Volkshaus
Dienstag, 26. April, 19 Uhr, Waren (Müritz), Bürgersaal
Mittwoch, 27. April, 19 Uhr, Anklam, Sporthalle Südstadt
Freitag, 29. April, 19 Uhr, Pasewalk, Historisches U

Karten sind erhältlich unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 222 4030, online unter www.stadt-land-klassik.de oder an den lokalen Verkaufsstellen.

Gabriel Kords

Wechsel in der Chefredaktion

3.03.2022 14.29 Uhr

In der Chefredaktion des Nordkurier gibt es zum 1. April 2022 eine Veränderung: Chefredakteur Jürgen Mladek (53) verlässt die Redaktion, um künftig in derselben Funktion für die Schwäbische Zeitung in Ravensburg (Baden-Württemberg) tätig zu werden. Die Nordkurier Mediengruppe war im Sommer 2021 mit Schwäbisch.Media, dem Mutterhaus der Schwäbischen Zeitung, zur SV Gruppe fusioniert.

Mladeks Nachfolge als Nordkurier-Chefredakteur tritt sein bisheriger Stellvertreter Gabriel Kords (33; im Foto) an. Er ist seit zwölf Jahren für den Nordkurier tätig, seine Karriere begann in der Nordkurier-Redaktion Anklam. Der gebürtige Rheinländer kam 2008 zum Studium nach Greifswald (Geschichte, Politik und Öffentliches Recht) und lebt seitdem in der Region. Er arbeitete zeitweise auch für andere Medien wie dpa und „Die Zeit” und ist seit 2018 Stellvertretender Chefredakteur beim Nordkurier.

Im Digitalbereich erhält Gabriel Kords Unterstützung von Steffi Dobmeier, bisher Stellvertretende Chefredakteurin der Schwäbischen Zeitung. Dobmeier wird die digitale Entwicklung der gesamten SV Gruppe als Leiterin Digitale Strategie und Produkte maßgeblich gestalten.

Die SV Gruppe mit Sitz in Ravensburg beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sechs Bundesländern. Das Unternehmen deckt mit seinem Portfolio die ganze Bandbreite der Medien und mediennahen Dienstleistungen ab und setzt inhaltlich auf regionale und lokale Informationen. Kernprodukte sind die Schwäbische Zeitung und der Nordkurier. Die digitalen Plattformen der beiden Titel erreichen gemeinsam bis zu 20 Millionen Visits im Monat. Die SV Gruppe besitzt darüber hinaus unter anderem Tochterunternehmen im Druck- und Logistikbereich.

Olympische Legenden zieren neue Briefmarkenedition

25.02.2022 11.14 Uhr

Unter dem Motto „Walk of Sport“ veröffentlicht die Nordkurier Logistik mit Sitz in Neubrandenburg ihre mittlerweile 35. Briefmarkenedition. Damit haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Post ab dem 01.03.2022 mit so prominenten Namen wie die der Olympiasieger/-innen Andreas Dittmer, Astrid Kumbernuss, Rüdiger Helm oder Carola Drechsler (Zirzow) zu verbinden.

Die Edition folgt dem Vorbild des „Walk of Fame“ der Stadt Neubrandenburg, die damit seit dem Jahr 2020 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ehrt, die hier zu Hause sind oder waren.

Die Briefmarken sind in nummerierten 10er-Bögen in den Nordkurier Annahmestellen und im Onlineshop in gewohnter Weise und den bekannten Wertstufen erhältlich. Weitere Infos unter www.nordkurier-briefdienst.de.

Mit „Usedom Aktuell“ in den Frühling

22.02.2022 14.09 Uhr

Und da ist sie, die neueste Ausgabe von „Usedom Aktuell“. Diesmal als „doppeltes Lottchen“ für die Monate März und April. Und wie immer mit spannenden Geschichten aus dem Insel-Leben und einem Freizeitplaner für Groß und Klein. Lesestoff, der so richtig Appetit macht auf den Frühling am Meer… Erhältlich ist „Usedom Aktuell“ in ausgewählten Freizeiteinrichtungen, Geschäften, Hotels und Kurverwaltungen. Neuigkeiten gibt’s auch unter www.usedom-aktuell.de

Danke, Tim Borowski!

4.02.2022 12.31 Uhr

Für das schönste Tor beim Fußball-Knabenturnier der Nordkurier Mediengruppe gibt es einen Pokal – und den stiftet nun Tim Borowski. „Boro“, der im deutschen Profi-Geschäft seit langem mitmischt, hat nicht vergessen, wo seine Laufbahn den entscheidenden Kick bekam. „Was Anfang der 1990er beim Knabenturnier ablief, auch mit den Leuten, die mir im Hintergrund halfen, all das schuf ja die Voraussetzung für meine Fußballer-Laufbahn“, sagt der zweifache Familienvater. Dem Knabenturnier, das Pandemie-bedingt zweimal ausfallen musste, drückt Tim Borowski die Daumen für eine Fortsetzung im Januar 2023 – mit vielen Supertoren. Wie es ihm heute geht und was er noch so vorhat, steht hier.

Foto: NK-Archiv, Heiko Brosin

Klimaneutral mit Green Mail

1.02.2022 16.30 Uhr

Sie wollen sicher sein, dass Ihre Sendung pünktlich und sicher ankommt – aber es liegt Ihnen auch am Herzen, dass Sie keinen CO₂-Fußabdruck hinterlassen? Dann sollten Sie sich Green Mail der Nordkurier Logistik genauer ansehen. Dort haben Sie seit diesem Jahr die Möglichkeit, Ihre Geschäftspost klimaneutral zu versenden. Und das Beste daran ist, dass Sie damit auch noch regionale Klimaschutzprojekte unterstützen!
Sie wollen mehr erfahren? Dann besuchen Sie uns unter www.nordkurier-briefdienst.de.

Sie betreut die Stars der Musikszene

27.01.2022 12.22 Uhr

Was haben Schlagersänger Ben Zucker und die Rapper Haze und Alligatoah gemeinsam? Alle drei sind aus den Charts nicht mehr wegzudenken, statteten dem Berliner Fulfillment Center good-stock kürzlich einen Besuch ab und trafen dort auf Doreen Bannasch, die sich um die prominenten Gäste kümmerte. Immerhin versendet der Logistik-Dienstleister im Auftrag von Universal Music für viele Künstler Tonträger und Fanartikel. Und da kommt es schon mal vor, dass Stars der Szene in die große Logistik-Halle unweit des Schönefelder Kreuzes kommen und dort ihre Merchandising-Artikel signieren. In solchen Momenten ist die Kommunikation eine besondere Stärke von Doreen Bannasch. Das gilt natürlich auch für die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Unternehmens-Bereichen bei good-stock. „Das ist das A & O bei uns. Wenn das nicht funktioniert, dann spüren das die Kunden sofort.“ Hier erfahren Sie mehr.

Ein riesengroßes Dankeschön!

4.01.2022 9.54 Uhr

Tränen der Freude: Endlich ein neues Bett, eine Waschmaschine, ein Kühlschrank… Spenden von Nordkurier-Lesern haben in den vergangenen Wochen vielen Menschen in schwierigen Situationen geholfen und so manches für sie kaum lösbares Problem gelöst. „Wir wollen helfen“, hieß es in den vergangenen Tagen immer wieder in Nachrichten an das Leserhilfswerk. Am Ende waren es genau 100 085,15 Euro, die Leserinnen und Leser unserer Zeitung 2021 auf das Spendenkonto einzahlten und so unverschuldet in Not geratenen Mitmenschen halfen und helfen. Dafür ein riesengroßes Dankeschön!

Danke für ein Jahr „Heimweh“-Newsletter!

27.12.2021 8.00 Uhr

Für all diejenigen, die aus unserer Region stammen, aber in den vergangenen Jahren fortgezogen sind, erscheint seit einem Jahr der kostenlose wöchentliche „Heimweh“-Newsletter beim Nordkurier. Inzwischen erreicht jede Ausgabe mehr als 5.400 Personen, die ihn abonniert haben.

Und nun gibt es gleich zwei gute Gründe zum Feiern: Zum einen die 50. Jubiläums-Ausgabe des „Heimweh“-Newsletters und zum anderen die Auszeichnung desselben mit dem „European Newspaper Award“ in der Kategorie „Crossmedia Projects“. Das ist eine tolle Auszeichnung für ein großartiges Projekt und ein Anlass für Dank an die vielen Abonnentinnen und Abonnenten und natürlich auch an viele Nordkurier-Kollegen aus zahlreichen unterschiedlichen Abteilungen, die sich im vergangenen Jahr in einer echten Teamleistung für den „Heimweh“-Newsletter ins Zeug gelegt haben. Zu erwähnen ist auch eine einmalige finanzielle Förderung des Landesmarketings Mecklenburg-Vorpommern aus EU-Mitteln für das Projekt.

Auch für 2022 freuen wir uns auf zahlreiche Leserinnen und Leser, die uns für den Newsletter ihre Geschichten erzählen. Mehr zum Newsletter-Jubiläum hier.

Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden 2021

16.12.2021 14.22 Uhr

Traditionell ehrt die IHK Neubrandenburg zum Ende des Jahres die besten Azubis und die Ausbildungsbetriebe, bei denen sie gelernt haben. In diesem Jahr schafften es 41 Auszubildende, trotz pandemiebedingter Umstände Höchstleistungen in der Ausbildung zu erbringen.

Bereits viele unserer Auszubildenden erzielten gute und sehr gute Abschlüsse. Die Auszeichnung „Jahrgangsbeste Auszubildende“ ragt natürlich noch einmal heraus – und das schaffte in diesem Jahr in ihrer Berufsgruppe Isabell Schüler. Sie erlernte in unserem Unternehmen den Ausbildungsberuf Medienkauffrau Digital und Print und stellt sich nun nach der Ausbildung neuen Herausforderungen in Hamburg. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ zu dieser Spitzenleistung und wünschen ihr alles Gute für den weiteren Werdegang!

Seit 2001 kommen 33 jahrgangsbeste Auszubildende von der Nordkurier Mediengruppe – das spricht für eine TOP-Adresse in Sachen Ausbildung. Unser Dank geht an alle Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte für das große Engagement bei der Fachkräfteentwicklung in unserer Unternehmensgruppe. Hier erfahren Sie mehr: https://www.nordkurier-mediengruppe.de/karriere/ausbildung/

Winter-Tipps für die Insel

14.12.2021 15.29 Uhr

Wer wissen möchte, was die beliebte Insel Usedom in den Wintermonaten zu bieten hat, kann sich jetzt von der soeben erschienenen Doppelausgabe des Magazins „Usedom Aktuell“ inspirieren lassen. In der Ausgabe für die Monate Januar und Februar geht es unter anderem um die Baltic Lights 2022, den Tierpark Wolgast, Ausstellungen im Schloss Buggenhagen und vieles mehr.

Außerdem beinhaltet das Magazin wie gewohnt den Freizeitplaner mit den schönsten Ausflugszielen Usedoms, die Inselkarte sowie den aktuellen Veranstaltungskalender. „Usedom Aktuell“ ist in ausgewählten Freizeiteinrichtungen, Geschäften, Hotels und Kurverwaltungen erhältlich. Weitere Neuigkeiten finden Sie auch auf der dazugehörigen Website: www.usedom-aktuell.de

Impfen, impfen, impfen…

3.12.2021 12.10 Uhr

Die meisten von uns sind überzeugt, dass der Piks in den Oberarm sich und andere vor dem Corona-Virus schützt. Dazu gehören auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordkurier Mediengruppe, die gestern die Einladung zu einem kollektiven Impftermin im Neubrandenburger Medienhaus dankend angenommen haben. So wie Linda Richardt, die in der Nordkurier Logistik die Fäden für die Lieferung von Lebensmitteln zusammenhält.

Ideen für Brunch & Buffet gefällig?

30.11.2021 15.14 Uhr

Dann greifen Sie doch zum neuen Rezeptheft aus der beliebten Nordkurier-Serie! Leckere Dips, feine Suppen, Salate in allen denkbaren Varianten, Häppchen, Kurzgebratenes in Fingerfood-Portionen, warme Speisen oder Mini-Desserts – über 100 Rezepte für all solche Köstlichkeiten haben die Hobbyköche aus unserer Region eingesandt. Und das Beste: Derzeit liefern wir alle Bestellungen versandkostenfrei aus. Bis 31.12.2021 kann man bei www.mecklenbook.de und unter shop.nordkurier.de also ganz bequem und günstig Weihnachtsgeschenke bestellen.

Lust auf Mee(h)r?

19.11.2021 10.36 Uhr

Urlaub auf Usedom macht süchtig, finden die Macher des gleichnamigen Insel-Magazins, und wer will kann sich gerne Appetit auf seinen nächsten Insel-Trip holen. Denn auf über 100 Seiten präsentiert das frisch gedruckte Usedom Magazin 2022 die unzähligen Facetten von Deutschlands zweitgrößter Insel in tollen Bildern, satten Farben und mit viel Charme, berührenden und witzigen Geschichten und exklusiven Promi-Interviews.

Das Usedom-Magazin 2022 (116 Seiten) ist für 4,90 € deutschlandweit im Buch- und Zeitschriftenhandel und in den Neubrandenburger Nordkurier-Servicepunkten (Fr.-Engels-Ring 29/Turmstraße 13) erhältlich. Telefonische Bestellung unter 0800 4575000 (Anruf kostenfrei) und im Internet: www.shop.nordkurier.de

Fußball-Knabenturnier 2022 abgesagt

5.11.2021 15.37 Uhr

Es wurde schon jede Menge organisiert, aber auch nachgedacht und abgewogen. Nun steht es leider fest: Das 55. Fußball-Knabenturnier der Nordkurier Mediengruppe, das am 8. Januar 2022 im Neubrandenburger Jahnsportforum stattfinden sollte, wurde abgesagt. „Wir haben es uns nicht einfach gemacht und bis zuletzt gehofft, dieses Event auch unter den besonderen Herausforderungen der Corona-Zeit durchführen zu können – allerdings sprechen zum jetzigen Zeitpunkt zu viele Gründe dagegen“, erklärte die Stellvertretende Chefredakteurin Marion Richardt. Rasant steigende Inzidenzzahlen und viele Einschränkungen für die Sportler und die Besucher haben diese Entscheidung zum Bedauern vieler Aktiver und Sportfans, aber auch des Orga-Teams leider notwendig gemacht.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Das Fußball-Knabenturnier wird dann mit Pauken und Trompeten im Januar 2023 zurückkehren – wir jedenfalls freuen uns jetzt schon darauf!

Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe: https://www.nordkurier.de/sportnachrichten-neubrandenburg/corona-stellt-fussball-knabenturnier-erneut-ein-bein-0445761011.html

Ben Zucker zu Gast bei good-stock

2.11.2021 11.24 Uhr

Ben Zucker wuchs in Berlin-Mitte auf und hatte seinen Durchbruch im Jahr 2017, als er seine Single „Na und?!“ live im Fernsehen beim „Schlagercountdown“ präsentierte. In diesem Jahr erschien sein 3. Album „Jetzt erst recht!“. Mit diesem Album erreichte Ben Zucker zum zweiten Mal Platz 1 der deutschen Albumcharts.
Letzte Woche war er im Berliner Fulfillment-Center „good-stock“ zu Gast, um seine neue Fanbox zum Album zu signieren. Alle diejenigen, die eine der begehrten Boxen ergattern konnten, haben also „jetzt erst Recht“ guten Grund, sich nun auf Post zu freuen. Wir wünschen allen Fans schon jetzt viel Spaß damit!

Mehr über good-stock: https://www.good-stock.de/

Neuer digitaler Ausbildungskompass

29.10.2021 9.21 Uhr

Schule fertig, und nun? Hilfe in dieser Frage finden Sie im brandneuen digitalen Ausbildungskompass. Wir beantworten Fragen wie: „Welcher Job passt zu mir?“, „Wo finde ich Hilfe, wenn das Lehrlingsgeld nicht reicht?“ oder „Wie komme ich vom Praktikum zu meinem Wunschberuf?“ In diesem interaktiven Magazin finden Sie Infos rund um Ihre Zukunft, mit Ratgeber für Azubis, Interviews, Videos, Azubi-Portraits u.v.m.

Hier geht es zum Ausbildungskompass. Die wichtigsten Infos gibt es übrigens auch in gedruckter Form als „Lehrstellenkurier“, der heute der Tageszeitung beiliegt.

Neues von der Insel

27.10.2021 14.18 Uhr

Die Sonneninsel Usedom ist auch im Herbst und Winter eine Reise wert – und genau deshalb ist jetzt eine Doppelausgabe des Magazins „Usedom Aktuell“ für die Monate November und Dezember erschienen. Dort können sich alle Insel-Fans auf über 50 Seiten über aktuelle Angebote informieren. Neben dem Freizeitplaner, der Inselkarte und dem Veranstaltungskalender geht es in dieser Ausgabe u.a. auch darum, wie mit Qualität und Nachhaltigkeit der Charakter Usedoms erhalten werden kann, um die Baltic Lights, Bio-Hanftee aus Pülow und ums Waldbaden.

„Usedom Aktuell“ ist in ausgewählten Freizeiteinrichtungen, Geschäften, Hotels und Kurverwaltungen erhältlich. Weitere Neuigkeiten finden Sie auch auf der dazugehörigen Website: www.usedom-aktuell.de

Lokal ist genial

18.10.2021 11.33 Uhr

Wer Jahr für Jahr Unmengen an Briefen zu verschicken hat, braucht viel Logistik, Technik und Organisation. Das bedeutet nicht zuletzt Zeit, Kosten und wohl auch ein paar Nerven. Es geht aber auch anders. Wie, das erklärt Ingo Meyer, Geschäftsführer der Neubrandenburger Stadtwerke, im Interview, der es schätzt, mit Profis eines lokalen Unternehmens zusammenzuarbeiten. Seit 2019 arbeiten die neu.sw mit dem Lettershop der Nordkurier Mediengruppe zusammen und zählen damit zum Großkunden der ersten Stunde. „Wir haben eine offene Kommunikation, so dass wir zufrieden sind und uns auf die weitere Zusammenarbeit freuen.“
Lesen Sie das ganze Interview im Blog.

Hier greift der Dirigent selbst in die Tasten…

14.10.2021 14.34 Uhr

Klassik-Fans aufgepasst: Nach den ausverkauften September-Konzerten geht die Konzertreihe „Stadt. Land. Klassik!“ nun im Oktober weiter – ab kommenden Sonntag wird die Neue Philharmonie MV wieder in Malchow, Teterow, Torgelow und Pasewalk gastieren.
Das Publikum darf sich dieses Mal auf etwas ganz Besonderes freuen, denn Dirigent Andreas Schulz wird nicht nur zum Taktstock greifen, sondern auch am Klavier zu erleben sein. Auf dem Programm steht nämlich neben Werken von Dvořák und Gounod auch Beethovens 2. Klavierkonzert, bei dem der Preisträger des „Internationalen Schostakowitsch Wettbewerbs“ und des „Internationalen Louise Henriette Wettbewerbs“ sowohl den Part am Piano übernehmen als auch das Orchester führen wird. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg und dem Publikum viel Spaß!

Foto: Piet Truhlar

Online-Händler setzen auf good-stock

14.10.2021 14.17 Uhr

Bis 14 Uhr bestellt und noch am selben Tag versendet? Kunden, die ihre Ware im Berliner Nordkurier-Logistikcenter „good-stock“ lagern, können sich darauf verlassen. So wie das Online-Unternehmen „Hals-ueber-Krusekopf GmbH“ aus Sachsen, das mit rund 6500 unterschiedlichen Artikeln am Start ist. Das Spektrum reicht dabei von einer Apotheke der Sinne über Feinkostwaren und Delikatessen für Gourmets bis hin zu Wellness-Offerten. „Good-stock hat sich als zuverlässiger Partner dargestellt. Besonders angenehm für uns ist, dass es kurze Leitungswege, sehr flexible Ansprechpartner und keine unnötigen Hierarchien mit Zeitverlust gibt,“ sagt Thomas Krusekopf, der mit dem kommenden Weihnachtsgeschäft den Lieferumfang für Amazon-Prime-Kunden ausbauen will – versendet durch good-stock. 

Reale Geschichten aus der Geschichte

13.10.2021 15.01 Uhr

„Der Strom der Erinnerungen reißt nicht ab.“ So heißt es in einem Vorwort der erfolgreichen Nordkurier-Buchserie „1945. Zwischen Krieg und Frieden“. Auf mehr als 200 Seiten finden sich in Band 6 erneut emotional berührende Berichte, Tagebücher und Fotos von Zeitzeugen, die die letzten Monate des Krieges und die ersten Jahre des Friedens als Kinder und Jugendliche erlebt haben. Die Texte und Fotos berichten unter anderem von den Gräueltaten im Konzentrationslager Ravensbrück, aber auch den Leiden der Bevölkerung, von Vergewaltigungen, Hunger und Krankheiten sowie abenteuerlichen Fluchten Richtung Westen.

Zur Bestellung des Buches geht es hier.

Aktuell informiert mit der Nordkurier-App

12.10.2021 9.35 Uhr

Exklusive News, Hintergründe und Kommentare aus dem Nordosten auf einen Klick, voller Fokus auf die Inhalte, keine Werbung und besonders wichtige Meldungen per Push-Mitteilung: Die kostenlose Nordkurier-App hat jede Menge zu bieten. 100 Journalisten recherchieren für Sie und sind dabei niemandem verpflichtet – nur unseren Leserinnen und Lesern.

Mehr Infos unter www.nordkurier.de/app

Es war einmal…

1.10.2021 10.59 Uhr

Ein Brief, der auf der auf die Reise geht: Verziert mit „Schneewittchen“, „Rotkäppchen“, „Froschkönig“ oder dem schlafenden „Dornröschen“ macht – passend zur kommenden Weihnachtszeit – Ihre Post zu etwas ganz Besonderem.

Heute ist die 34. Briefmarkenedition der Nordkurier Mediengruppe mit dem Titel „Grimms Märchen“ erschienen, deren Motive die Marken aller Wertstufen für unseren deutschlandweit günstigen Versand zieren.

Die Briefmarken sind in nummerierten 10er-Bögen in den Nordkurier Annahmestellen und im Onlineshop in gewohnter Weise erhältlich. Weitere Infos unter www.nordkurier-briefdienst.de

30 Jahre „Usedom Aktuell“

1.10.2021 10.33 Uhr

Kinder, wie die Zeit vergeht! Das monatliche Inselmagazin der Nordkurier Mediengruppe „Usedom Aktuell“ feiert in diesen Tagen schon den 30. Geburtstag. Über all die Jahre hat sich dieser kleine, aber feine Wegweiser dank seiner aktuellen und verlässlichen Berichterstattung aus dem Usedomer Kultur- und Freizeitleben eine große Fangemeinde aufgebaut. Zum runden Jubiläum erscheint das Monatsmagazin jetzt in einem frischen Look. Die Gestalter der Nordkurier Redaktion haben ganze Arbeit geleistet und das Heft im handlichen B5-Format rundum verjüngt
Und wie das so ist: Zu einem runden Geburtstag gehört natürlich auch eine ordentliche Feier: Heute hat die Nordkurier Mediengruppe deshalb Kunden, Leser und Macher des Magazins ins Wasserschloss Mellenthin zu einer kleinen Inselparty eingeladen. Na dann „Prost“ und auf die nächsten 30!

Herr Grünfink on tour…

29.09.2021 14.36 Uhr

Dass die Kollegen vom Restaurant „Herr Grünfink“ in Neubrandenburg lecker kochen können, wissen nicht nur die Gäste, die dort regelmäßig vorbeischauen. Gern wird das Team auch für ein öffentliches Show-Kochen im Möbelcenter MMZ gebucht. So wie am vergangenen Wochenende, als sich Küchenchef Sebastian Schmidt und Team-Chef Roger Paeplow dort über die Schultern schauen ließen und dem interessierten Publikum Delikatessen vom Feinsten boten. Gebratene Garnele auf pikantem Papayamus, Rehrücken auf Birnencarpaccio oder Calvadosäpfel mit flambiertem Ziegenkäse – wer kann da schon nein sagen? Probieren Sie die Fertigkeiten der Küchenprofis am besten selbst einmal aus, ob zum täglich wechselnden Mittagstisch oder abends á la carte…
Mehr unter: www.herrgrünfink.de

Fußball-Fans aufgepasst!

23.09.2021 12.54 Uhr

Gute Nachrichten für alle Fußball-Fans: Nach einjähriger Pause soll das traditionsreiche Fußball-Knabenturnier im Neubrandenburger Jahnsportforum im kommenden Januar wieder stattfinden. Die Planungen für das 55. Fußball-Knabenturnier der Nordkurier Mediengruppe laufen jedenfalls auf Hochtouren. Natürlich ist zu bedenken, dass es pandemiebedingt noch die eine oder andere Unsicherheit gibt und niemand voraussagen kann, wie sich die Lage bis zum Termin des Turniers am 8. Januar 2022 entwickeln wird.

Für all diejenigen, die dem Ereignis aber schon jetzt wie wir entgegenfiebern, hat das Organisations-Team in der heutigen Ausgabe des Nordkurier einige Fragen zum aktuellen Stand der Planungen beantwortet, die natürlich auch online auf nordkurier.de nachzulesen sind.

Die besten Reisetipps für den Herbst

10.09.2021 11.43 Uhr

Heute erscheint das neue meckpomm.de-Magazin mit den besten Reisetipps für das sonnenreichste Bundesland Deutschlands. So werden in dieser Herbstausgabe, die insgesamt 28 Seiten umfasst, touristische Ziele, Angebote und Highlights in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Es geht u.a. um Meilensteine der Bäderarchitektur auf Usedom und um Pilgerrouten des Jakobswegs durch Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem gibt es in der Mitte des Heftes wieder 4 Seiten, auf denen das Buchungsportal meckpomm.de ganz besondere Unterkünfte der Region vorstellt.

Das Magazin wird mit einer Auflage von 80.000 Exemplaren auch im Umland von Berlin und Potsdam sowie in Brandenburg und im Randgebiet Leipzigs verteilt.

Erfahren Sie mehr auf meckpomm.de.

Videodreh im Fulfillment-Center

8.09.2021 8.53 Uhr

„…. und Action!“ hieß es vor Kurzem wieder im Berliner Fulfillment-Center der Nordkurier Mediengruppe. Diesmal war der deutsche Rapper, Sänger, Gitarrist, Produzent und Komponist „Alligatoah“ zu Gast bei good-stock. Besonders in der Frühphase seines Schaffens stand der Name Alligatoah auch für eine Hip-Hop-Band, die aus den beiden fiktiven Figuren Kaliba 69 (Rapper) und DJ Deagle (Produzent) besteht, deren Rollen Lukas Strobel alias Alligatoah selbst übernimmt und spielt.

Bei good-stock hat er das Musikvideo für seine neue Single „Nebenjob“ gedreht, die gerade erschienen ist. Nach dem Dreh nahm er sich noch kurz Zeit, um Autogrammwünsche für seine Fans unter den Mitarbeitern zu erfüllen.

Mehr über das Fulfillment-Center good-stock erfahren Sie hier.

Willkommen an Bord!

1.09.2021 11.58 Uhr

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen, die heute ihre Ausbildung bei der Nordkurier Mediengruppe gestartet haben. Für die zehn jungen Frauen und Männer beginnt jetzt der Ernst des Lebens, wobei der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen soll. Versprochen!

Die Nordkurier Mediengruppe bildet in insgesamt 14 verschiedenen Berufen aus. Dass unsere Ausbildung erstklassig ist, hat uns die IHK vor kurzem wieder mit der Auszeichnung „TOP Ausbildungsbetrieb 2021“ bestätigt.

Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildung bei der Nordkurier Mediengruppe: https://www.nordkurier-mediengruppe.de/karriere/ausbildung/

Charlie Schielauge und das Geheimnis der Totenkopfinsel

30.08.2021 14.53 Uhr

Draußen Schietwetter? Was gibt es Besseres, als zu Hause auf dem Sofa ganz in Familie ein bisschen zu schmökern! Am besten, Sie laden Ihre Kids ein zu einer spannenden Reise mit Pirat Charlie Schielauge und seiner Crew, die den sagenumwobenen Schatz von der Totenkopfinsel Piripi bergen wollen. „Charlie Schielauge und das Geheimnis der Totenkopfinsel“ ist ein ebenso spannendes wie lustiges Kinderbuch aus der Feder unserer Hexe Wawu Erfinderin Katja Bluhm. Die Piratengeschichte bietet jede Menge Action und hat einen hohen Unterhaltungswert. Mit seinen mitreißenden Abenteuern richtet sich das Buch nicht nur an die vielen kleinen Piraten bzw. Piratenfans unter den Kindern, sondern ist ein Lesevergnügen für die ganze Familie.

„Charlie Schielauge und das Geheimnis der Totenkopfinsel“ ist ab sofort erhältlich auf mecklenbook.de, im Nordkurier Shop und unter 0800 151 3030 (Anruf kostenfrei)!

Für einen Blick ins Buch geht’s hier entlang.

Ausbildung? Top!

26.08.2021 12.13 Uhr

Die Ausbildung bei der Nordkurier Mediengruppe ist top. Zum Beweis dafür gab’s jetzt zum sechsten Mal in Folge (!) von der Industrie- und Handelskammer den Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Will in diesem Jahr besonders heißen: Auch unter Corona-Bedingungen konnten und können sich unsere Azubis darauf verlassen, dass sie bei ihrem Start ins Berufsleben optimal begleitet werden. Aktuell bildet die Nordkurier Mediengruppe in neun Ausbildungsberufen aus – in kaufmännischen, kreativen, technischen und logistischen Bereichen.

Von links im Bild: Nordkurier-Ausbildungskoordinatorin Birgitt Popp, IHK-Ausbildungsberaterin Ines Renninger und Nordkurier-Geschäftsführer Holger Timm

Die Schönheit liegt vor der Haustür

19.08.2021 13.22 Uhr

Manchmal ist die analoge Welt auch nicht zu verachten. Beispielsweise dann, wenn bezaubernde Landschaften nicht im persönlichen Handy-Archiv versauern sollen. Warum also nicht auf den guten, alten Wandkalender setzen, mit dem man die Schönheiten vor unserer Haustür tagtäglich im Blick haben kann?! Der Nordkurier hat es getan. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Redaktion haben ihre eindrucksvollsten Landschaftsfotos aus dem Nordosten zur Verfügung gestellt, und fertig war der Wandkalender 2022 im A3-Format, der ab sofort zu haben ist. Und zwar telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1513030, in den Neubrandenburger Nordkurier-Servicepunkten sowie im Nordkurier Online-Shop.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Comeback von „Stadt. Land. Klassik!“

18.08.2021 15.31 Uhr

Happy Birthday Andreas Schulz! Zum heutigen Geburtstag des Dirigenten und künstlerischen Leiters der Neuen Philharmonie MV senden wir herzliche Glückwünsche! Und wir wünschen vor allem auch viel Erfolg bei den anstehenden Konzerten der beliebten Konzertreihe „Stadt. Land. Klassik!“, die im September endlich wieder Fahrt aufnehmen und bei dieser ersten von insgesamt drei Herbst-Tourneen feinste klassische Musik nach Malchow, Pasewalk, Anklam und Teterow bringen wird. Freuen Sie sich auf sommerlich-beschwingte Werke von Mozart, Grieg und Tschaikowski und sichern Sie sich frühzeitig ihre Karten unter 0800-4575-033!
Alle Informationen zur anstehenden Tour finden Sie auf www.stadt-land-klassik.de!

Danke und auf Wiedersehen!

16.08.2021 14.10 Uhr

Ein Nordkurier-Urgestein nimmt Abschied: Nach 43 Jahren an vorderster Front legt unser Pasewalker Chefreporter Rainer Marten den Stift aus der Hand und die Kamera beiseite und beginnt jetzt ein neues (Unruhe)Kapitel in seinem Leben. Im heutigen Lokalteil lässt er seine Zeit beim Nordkurier noch einmal Revue passieren und sagt – auch wenn es ihm sichtbar schwerfällt: „Ich lasse los.“ Und er sagt: „Danke!“ An seine Leserinnen und Leser, seine unzähligen Gesprächspartner, aber auch seine Kolleginnen und Kollegen für „eine wunderbare Zeit, die trotz mancher Debatte von gegenseitigem Respekt, Achtung, guter menschlicher Zusammenarbeit und vielem mehr geprägt war“. Das geben wir gern zurück. Alles Gute, lieber Rainer, für deine nächste Reise mit einem neuen Ziel!

„Uneingeschränkt empfehlenswert!“

12.08.2021 15.31 Uhr

„Einfach grandios: frische, kreative Küche, tolle Kombinationen, netter und perfekter Service.“ „Hat all unsere Erwartungen übertroffen.“ „Unbedingt hingehen und das Geschmackserlebnis selbst testen!“: Unsere Küchen- und Service-Crew vom Restaurant „Herr Grünfink“ am Neubrandenburger Friedrich-Engels-Ring kann durchaus ein bisschen stolz sein auf die Bewertungen, die zufriedene Gäste auf der großen digitalen Reiseplattform „Tripadvisor“ hinterlassen haben. Denn „unser Anspruch ist es, dass die Gäste nicht nur mit einem gesättigten, sondern mit einem rundum guten Gefühl wieder nach Hause gehen“, sagt Chef Roger Paeplow. Also nichts wie hin und selbst auf sein Bauchgefühl hören!

Nordkurier-Grüße nach Feldberg

6.08.2021 11.23 Uhr

Was haben die Nordkurier-Druckerei und das 3000-Grad-Festival, das heute in Feldberg beginnt, gemeinsam? Eine kleine, nicht ganz unwesentliche Orientierungshilfe für die rund 2500 Gäste, die aus ganz Deutschland an diesem Wochenende in der Seenlandschaft erwartet werden. Denn im Auftrag der Organisatoren wurden auf dem Neubrandenburger Datzeberg 5000 Flyer gedruckt, die den Fans wichtige Hinweise und Tipps zum Programm, Ablauf und natürlich auch zu notwendigen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen geben.

Das Festival ist das  erste größere Musik- und Theaterfest im Sommer 2021 im Nordosten, bei dem die Besucher campen, Bands und DJ’s auftreten sowie Theater, Lesungen und Kulturworkshops stattfinden. Der Nordkurier wünscht allen Teilnehmern viel Spaß!

„DorfKircheKlingt“ in der Klosterkirche Wanzka

5.08.2021 16.04 Uhr

Und weiter geht’s mit der kleinen, aber feinen Veranstaltungsreihe „DorfKircheKlingt“. Und zwar am kommenden Sonntag in Wanzka. Unter dem Motto „…neige deines Herzens Ohr…“ lässt Christiane Drese an der Wilhelm-Sauer-Orgel in der dortigen Klosterkirche ab 16 Uhr Werke von Mendelssohn Bartholdy, Grieg und Reger erklingen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Tel. 0800 4575 033 ist erforderlich.

Übrigens: Nächster Austragungsort der Reihe, die von der Nordkurier Füreinander gGmbH, dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und den Kirchenkreisen gemeinsam mit den vier Kreismusikschulen und den Kirchengemeinden vor Ort organisiert wird, ist am 15. August die Kirche von Löcknitz.

Ausbildung ade, willkommen im Job!

4.08.2021 16.50 Uhr

Nach drei interessanten Lehrjahren bei der Nordkurier Mediengruppe hat Steven Hummer die alles entscheidende IHK-Prüfung zur Berufsausbildung erfolgreich bestanden und darf sich ab jetzt ganz offiziell „Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen“ nennen.

Dazu gratulieren wir ganz herzlich – allen voran Ausbildungskoordinatorin Birgitt Popp (rechts im Bild) und Ulrike Hannemann-Niemann aus der Nordkurier-Logistik! Dort wird Steven Hummer jetzt auch in seine neue berufliche Lebensphase starten, und zwar in der Kundenbetreuung. Wir wünschen viel Erfolg!

Bald heißt’s wieder: Stadt. Land. Klassik!

3.08.2021 14.09 Uhr

„Stadt. Land. Klassik!“, die beliebte Veranstaltungsreihe der Neuen Philharmonie MV, steht nach langer Corona-Pause endlich wieder in den Startlöchern. Derzeit bereiten die Musiker gemeinsam mit dem Nordkurier als Medienpartner die Herbsttour vor, die unter anderem nach Pasewalk, Anklam und Malchow führt. Viele „Stadt. Land. Klassik!“-Fans werden sich noch an Ruben Staub erinnern, der bei der letzten Tournee als Solist im Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber begeisterte. Daneben spielt er seit Jahren in der Band One Earth Orchestra – deren erstes Album jetzt im Handel erschienen ist. Worauf sich Fans auf der Platte freuen können, verriet er Nordkurier-Reporter Sirko Salka im Interview.

 

Krackower Kirche ist am 1. August Konzertgastgeber

30.07.2021 12.54 Uhr

„DorfKircheKlingt“ heißt es an diesem Sonntag wieder, und zwar in der geschichtsträchtigen Feldsteinkirche von Krackow im Südostzipfel Vorpommerns. Dort spielt das Duo „InBetween“ mit Ev Pielucha-Freiwald (Flöte) und Sophia Warczak (Harfe) ab 16 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla. Mit der neuen Veranstaltungsreihe will die Nordkurier Füreinander gGmbH gemeinsam mit Partnern Kirchen auf dem Land wieder zu beliebten Dorfmittelpunkten machen. Lassen Sie sich verzaubern von den Sommerklängen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Sie können sich telefonisch unter 0800 4575033 anmelden oder das Anmelde-Formular online ausfüllen. Hier erfahren Sie mehr.

Leserhilfswerk unterstützt Hospiz

29.07.2021 13.24 Uhr

Stark sein dort, wo andere Unterstützung dringend benötigen: Nach dieser Maxime hat das Leserhilfswerk des Nordkurier dem Warener Hospiz geholfen. Dank der unzähligen kleinen und großen Spenden aus dem Leserkreis konnte die Vorstandsvorsitzende des Leserhilfswerkes, Christine Rautenberg, dieser Tage einen symbolischen Scheck über 28 000 Euro an Einrichtungsleiterin Claudia Bajorat übergeben. Das Geld wurde in dringend benötigte Markisen investiert, die für ein angenehmes Klima in den Zimmern der schwer- und todkranken Bewohner sorgen. Hier erfahren Sie mehr.

Veränderung bei den Nordkurier-Gesellschaftern

27.07.2021 12.17 Uhr

Die Gesellschafterstruktur der Nordkurier Mediengruppe verändert sich: Der Schwäbische Verlag mit Sitz in Ravensburg übernimmt die Anteile der bisherigen Mitgesellschafter Kieler Nachrichten und Mediengruppe Pressedruck in Augsburg. Die Transaktion soll vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung rückwirkend zum 1. Januar 2021 vollzogen werden.

Geschäftsführer des Schwäbischen Verlags ist Lutz Schumacher, der von 2007 bis 2019 Geschäftsführer und zeitweise auch Chefredakteur der Nordkurier Mediengruppe war. Er sagte: „Für die Zukunftsfähigkeit regionaler Medienhäuser sind Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Wachstum wichtige Voraussetzungen. Die beiden wirtschaftlich gesunden Medienhäuser sind gemeinsam besser für die Zukunft gerüstet.“ Die Geschäftsführer der Nordkurier Mediengruppe, Jérôme Lavrut und Holger Timm, erklärten: „Beide Unternehmen haben in den vergangenen Jahren in einigen Bereichen sehr innovative Lösungen für die Herausforderungen des Medienwandels gefunden und können jetzt von den Erfahrungen der jeweils anderen profitieren. Publizistisch und journalistisch bleiben die Schwäbische Zeitung und der Nordkurier allerdings getrennt, denn die beiden Häuser sind nicht zuletzt durch die räumliche Trennung völlig unabhängig in der lokalen und regionalen Berichterstattung.“ Auch Lutz Schumacher betonte: „Der Nordkurier erscheint weiter als eigenständige Tageszeitung in Neubrandenburg und wird auch weiter in Neubrandenburg hergestellt.“

FDP-Chef zu Gast beim Nordkurier

26.07.2021 12.05 Uhr

Die Wahl-Uhr tickt, und der Politiker-Zug rollt. Der von FDP-Chef Christian Lindner hat heute einen Stopp im Nordkurier-Medienhaus eingelegt. Im Gespräch mit der Redaktion ging es unter anderem um Freiheit(en) in der Corona-Krise und die guten Umfrage-Ergebnisse der Liberalen vor allem in Vorpommern, die eine aktuelle Erhebung des Nordkurier zu Tage brachte. Das ausführliche Interview erscheint in der Print-Ausgabe am Mittwoch und online für alle Plus-Leser. Politik-Fans können auch den kostenlosen Newsletter „Die Sonntagsfrage“ abonnieren, der einmal wöchentlich über den aktuellen Wahlkampf-Stand informiert. Also nichts verpassen und gleich registrieren!

Übrigens: Auch der nächste Bundespolitiker hat Neubrandenburg schon fest im Fahrplan. Am Sonnabend macht Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz Station beim Nordkurier…

Sie haben die Wahl!

20.07.2021 12.40 Uhr

Ein Angebot für alle Politik-Fans, die up to date bleiben wollen: Die Nordkurier-Redaktion hat einen neuen, kostenlosen Newsletter aufgelegt, der unter dem Stichwort „Die Sonntagsfrage“ einen aktuellen Überblick über den Wahlkampf-Stand in Mecklenburg-Vorpommern gibt. Lesen Sie alles, was vor der Wahl wichtig ist – von aktuellen, zum Teil exklusiven Umfrage-Ergebnissen über Analysen bis zu kuriosen Wahlkampf-Pannen. Auch der Bundestagswahlkampf wird eine Rolle spielen, denn „Die Sonntagsfrage” bietet einen kompakten Überblick zu beiden Wahlen und liefert aufschlussreiche Hintergrundinformationen zum politischen Geschehen. Also am besten gleich hier registrieren.

Neue Konzertreihe „DorfKircheKlingt“ startet am 18.07.2021

16.07.2021 12.20 Uhr

Am Sonntag, den 18. Juli, findet in der Pasewalker Nikolaikirche das Auftaktkonzert der Reihe „DorfKircheKlingt“ statt. Die Konzertreihe ist eine Initiative der 2019 gegründeten Nordkurier Füreinander gGmbH, die in Kooperation mit mehreren Partnern Kirchen auf dem Land mit kleinen kostenlosen Konzerten wieder zu belebten Dorfmittelpunkten machen möchte. Partner im Fall Pasewalk sind der Pommersche Evangelische Kirchenkreis, das Collegium für Alte Musik Vorpommern und der Verein Kirchenmusik Pasewalk.
Das moderierte Konzert am Sonntag trägt den Titel „Von Liebe und Finsternis – Die Lieder Salomos“. In der illuminierten Kirche wird das Collegium für Alte Musik Vorpommern mit sieben Musikern Stücke des italienischen Komponisten Salomone Rossi aus der Zeit des Frühbarock spielen.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie, dass die Plätze coronabedingt limitiert sind. Sie können sich telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 4575 033 anmelden oder das Online-Formular zur Anmeldung nutzen. Einen Link zum Formular und weitere Einzelheiten über das Projekt finden Sie hier.

Neue Rezepte für Topf & Pfanne

14.07.2021 14.31 Uhr

Appetit auf ein deftiges Hackfleisch-Gericht, das Sie noch nicht kennen? Dann schauen Sie rein in das neueste Rezept-Magazin aus dem Hause Nordkurier! Dort finden Sie über 100 „Hackfleisch-Hits“ – von Nordkurier-Lesern erprobt und für lecker befunden. Ob Klassiker wie Königsberger Klopse oder was Exotisches wie ein würziges Chili con Carne mit Bier – es gibt jede Menge zu entdecken und nachzukochen. Und wer nicht selbst am Herd stehen will – für Oma, Opa, Mama, Papa, Tante oder Onkel sind die „Hackfleisch-Hits“ garantiert eine tolle Überraschung. Hier können Sie dieses und weitere Rezept-Magazine bestellen.

Neuer Job – neues Glück

29.06.2021 10.37 Uhr

Wer einen neuen Job sucht und ein bisschen Orientierung braucht, der sollte durch den neuen digitalen „Jobkompass“ der Nordkurier Mediengruppe surfen. Das interaktive Magazin ist gespickt mit Zahlen & Fakten, News & Trends, Tipps & Tricks für den Jobwechsel. Es bietet Infos rund um Jobs mit Perspektiven, stellt Menschen aus dem Nordosten vor, die ihren Traumjob gefunden haben. Und es lässt Experten und Arbeitgeber zu Wort kommen. Also einfach mal reinklicken.

Riesenfreude über Spende

17.06.2021 15.19 Uhr

Helle Aufregung, Riesenfreude dieser Tage beim Behindertenverband Pasewalk. Der Grund ist eine 29 000-Euro-Spende aus dem Leserhilfswerk des Nordkurier, die der stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Sybille Meyer Freudentränen in die Augen trieb. Dabei hatte sie sich echt vorgenommen, „heute nicht zu weinen“, wie sie bei der symbolischen Scheck-Übergabe verriet.

Der Behindertenverband brauchte dringend einen neuen Transporter, und zwar keinen von der Stange, sondern mit vielen notwendigen Extras. Und Dank der Nordkurier-Leser sowie vieler weiterer Sponsoren rollt der Opel schon jetzt durch die Lande.

Hier geht es zum Artikel.

Hier wirbelt eine Jugendbrigade

16.06.2021 15.46 Uhr

Zu DDR-Zeiten wäre die Nordkurier-Redaktion Demmin/Altentreptow wohl als Jugendbrigade bezeichnet worden. Nachdem die Lokalredaktion Demmin vor wenigen Jahren kurz hintereinander zwei schmerzvolle Todesfälle erfahrener und beliebter Kollegen sowie den Ruhestand einer Kollegin verkraften musste, hat sich hier seit einigen Monaten eine vergleichsweise junge Truppe zusammengerauft. Ohne nachzurechnen, handelt es sich wohl um die jüngste Lokalredaktion des Nordkurier: Chefreporter Karsten Riemer ist knapp über 30 und Tobias Holtz gerade 30 Jahre alt, Christine Gerhard liegt sogar noch etwas drunter.

Hinzu kommen zwei „alte Hasen“, die das Jarmener Gebiet „beackern“: Ulrike Rosenstädt und Stefan Hoeft. „Am Ende ist es Teamwork sowie die ausgewogene Mischung „alter“ journalistischer Fähigkeiten und „junger“ Ideen, die einen Tag zum Erfolg machen“, meint Chefreporter Karsten Riemer.

Der Nächste, bitte!

16.06.2021 15.33 Uhr

Rund die Hälfte der Menschen in MV sind derzeit mindestens einmal gegen das Corona-Virus geimpft, und täglich werden es mehr. Zum Anstieg der Statistik-Kurve tragen in diesen Tagen auch viele Kolleginnen und Kollegen der Nordkurier Mediengruppe bei, die das Angebot des Unternehmens zu einem „kollektiven“ Impftermin dankend angenommen haben. Eine der ersten, die den Oberarm für den begehrten Piks freimachten, war Heike Mann, die in der Nordkurier Logistik mit rund 1000 anderen fleißigen Mitarbeitern dafür sorgt, dass Zeitungen, Briefe und Pakete jeden Tag zuverlässig bei ihren Empfängern ankommen.

Ein „Superstar“ zum Anfassen

11.06.2021 8.24 Uhr

„Ich sag nur eine Nacht und einen Tag mit Dir – ja, wie schön wär‘ das…..?“ Einige erinnern sich vielleicht noch an den Siegersong von Ramon Roselly im Finale von „DSDS“ im vergangenen Jahr, der ihn über Nacht zum „Superstar“ gemacht hat. Seine Teilnahme bei DSDS war für ihn eher ein Spiel, verriet er uns diese Woche bei einem „Gastspiel“ im Berliner Fulfillment-Center der Nordkurier Mediengruppe. Schließlich hat man ja nichts zu verlieren. Seinen „Recall“-Zettel von damals hat er übrigens noch.

Seine Stippvisite in der großen Lagerhalle nutzte der sympathische und durchaus bodenständige Sänger, um sein neues (zweites) Album, inklusive Widmung, zu signieren und sich zeigen zu lassen, wo seine Tonträger deponiert sind, ehe sie auf die Reise zu den Fans gehen. Mehr unter www.good-stock.de.

Urlaub machen, wo es am schönsten ist

28.05.2021 13.40 Uhr

Die Urlaubs-Profis beim Nordkurier-Buchungsportal meckpomm.de stehen in den Startlöchern: Nur noch ein paar Tage, dann können wieder Gäste aus ganz Deutschland hierzulande ihre Seele baumeln lassen. “Nach einem turbulenten Jahr 2020 blicken wir jetzt hoffnungsvoll in die Zukunft und freuen uns auf viele Anfragen zum Thema Urlaubsplanung”, so Toni Eisenblätter, angehender Medienkaufmann bei meckpomm.de.

Das Team von meckpomm.de zeigt sich gut vorbereitet. Ob Vermieter oder Urlauber, ob an der Küste oder im Binnenland: Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich wie immer von seiner schönsten Seite, und unsere Kollegen wollen das im besten Sinne des Wortes gern vermitteln. Also anrufen, buchen, weitersagen! Und uns allen einen hoffentlich unbeschwerten Sommer 2021!

Als Drucker immer am Drücker

28.05.2021 10.31 Uhr

Sein Name steht für einen guten Job in einem tollen Team, das seit vielen Jahren vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien für hervorragende Druckqualität ausgezeichnet wird: Mirko Adler. 1987 mit seiner Lehre in der Nordkurier-Druckerei in Neubrandenburger gestartet, leitet der Meister heute die „Zeitungsrotation“ und ist damit verantwortlich für das Herzstück der Druckerei, das die riesigen leeren Papierrollen in Sekundenschnelle zu einer lesefertigen Zeitung verarbeitet. Dass Mirko Adler und seine Kollegen einen hervorragenden Job machen, beweisen die vielen Auszeichnungen der Nordkurier-Druckerei – so eben auch der „Star-Member“ im IFRA Color Quality Club.

Seit 1998 bewerben sich weltweit durchschnittlich 175 Zeitungstitel um diese Mitgliedschaft. Dabei werden in einem dreimonatigen Auswertungs­zeitraum eine Reihe von speziellen Kontrollelementen in der Tagesproduktion gedruckt und anschließend von WAN-IFRA farbmetrisch vermessen bzw. visuell ausgewertet. Die Begutachtung erfolgt durch eine Fachjury.

Neue Ausgabe „Usedom aktuell“

26.05.2021 8.52 Uhr

Reif für die Insel? Dann lassen Sie sich doch von „Usedom Aktuell“, dem Veranstaltungs- und Ausflugsplan für Gäste der Sonneninsel Usedom, inspirieren. Ab sofort ist die Juni-Ausgabe erhältlich, in der es auf über 50 Seiten unter anderem um das Inselbad Zempin, den Naturparkweg MV, das Usedomer Musikfestival und die Entstehung des ersten europäischen Kinderheilwaldes in den Kaiserbädern geht.

Darüber hinaus beinhaltet das Heft wie gewohnt den Freizeitplaner mit den schönsten Ausflugszielen Usedoms, die Inselkarte und viele weitere nützliche Informationen. Erhältlich ist das Magazin in ausgewählten Freizeiteinrichtungen, Geschäften, Hotels und Kurverwaltungen und natürlich auch online: www.usedom-aktuell.de.

Großes Kino

20.05.2021 10.27 Uhr

75 Jahre DEFA, 75 Jahre große Filmgeschichte, aber auch politische Zensur. Und mittendrin im Geschehen auch ein bisschen das Eurotape-Studio der Nordkurier Mediengruppe, das in Zusammenarbeit mit der DEFA-Stiftung als Verwalter des DDR-Filmstocks schon viele Streifen digitalisiert hat. “Wir sind froh, dass die Rettung des Filmerbes weiter ein Thema ist, denn in den Archiven lauern noch viele Schätze”, sagt Studioleiter Ralf Jesse. Im “MDR-Zeitreise”-Magazin erfährt man mehr über die Arbeit der Eurotape-Kollegen, die den Fernsehleuten zuvor erklärt hatten, wie die Digitalisierung und Restaurierung alter Filme von statten geht.

Das Leben ist schön – und bunt!

18.05.2021 13.42 Uhr

Wie viele andere Firmen, Vereine und Institutionen steht auch die Nordkurier Mediengruppe für ein vielfältiges Neubrandenburg und setzte gestern Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz gegenüber sexuellen Minderheiten. Und das in Form eines Regenbogenschirms, der gemeinsam mit hunderten anderen Mitte August die Innenstadt zum Leuchten bringt. Die Initiative geht vom Verein „queerNB“ aus, der am 14. August, am Christopher Street Day, einen farbenfrohen Umzug durchs Zentrum startet.

Da ist Musik drin

14.05.2021 12.06 Uhr

„The Ochre“, ein internationales Unternehmen aus der Musikbranche, gehört zu den neuesten Kunden im Berliner Fulfillment-Center der Nordkurier Mediengruppe. Zu Hause in Großbritannien, bietet „The Ochre“ Künstlern die Möglichkeit, ihre Musik auf verschiedenen Kanälen zu vertreiben. Dabei spielt auch der physische Vertrieb eine große Rolle, denn gerade die Nachfrage nach LPs (Vinyl) und Merchandise-Artikeln (T-Shirts etc.) steigt.

Damit gehen also aus dem großen Logistik-Center im Osten Berlins jetzt tausende Produkte auf die Reise zu den Fans. Unter anderem von „My Bloody Valentine“, einer irisch-britischen Rockband, die richtungsweisend für die britische Independent-Musikszene Anfang der 1990er-Jahre war.

DDV-Sonderpreis 2021 für Nordkurier-Reporter Carsten Korfmacher

10.05.2021 12.18 Uhr

Herzlichen Glückwunsch an Carsten Korfmacher: Der Nordkurier-Reporter ist mit dem Sonderpreis des diesjährigen DDV-Preises für Wirtschaftsjournalisten geehrt worden. Der 42-Jährige erhielt die Auszeichnung für die von ihm verantwortete und recherchierte Serie „Die Welt nach Corona“, die in mehreren Folgen 2020 im Nordkurier erschienen war. Lars Brandau, Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbands (DDV), sagte bei der Preisübergabe in Berlin, die Serie sei spannend zu lesen und „sehr anspruchsvoll“. Gerade für eine Regionalzeitung wie den Nordkurier sei es ungewöhnlich, solch ein Thema komplex und in dieser Ausführlichkeit darzustellen.

Der schon mehrfach mit Journalistenpreisen geehrte Korfmacher hat schon etliche Serien für den Nordkurier geschrieben, unter anderem über Afghanistan und aktuell zum Thema „Armes reiches Deutschland“. Seine Corona-Serie bildete die Basis für sein Anfang des Jahres im Nordkurier-Buchverlag erschienenes Buch „Die Corona Akten“, das hier erhältlich ist. Mehr Infos gibt es im Interview.

Das Richtige auch richtig machen

7.05.2021 11.27 Uhr

Kein neues Produkt ohne Nutzerforschung, beispielsweise durch Umfragen und Interviews: Das gilt auch für den Nordkurier. Wie entscheidend das für den Erfolg ist, weiß Alexander Drößler, der sich als Manager für digitale Transformation um die Entwicklung digitaler Journalismus-Produkte bei der Nordkurier Mediengruppe kümmert und sich in den vergangenen 15 Monaten an der New Yorker Craig Newmark Graduate School of Journalism weitergebildet hat.

Am Anfang eines jeden neuen Produktes stehen für ihn vor allem zwei Fragen: Wie stellen wir sicher, das Richtige zu machen? Und wie stellen wir im Anschluss sicher, es richtig zu machen? „Die Erkenntnisse helfen auf der einen Seite dabei, unsere bestehenden Angebote zu verbessern. Auf der anderen Seite geben sie Impulse, neue Produkte zu entwickeln, die sich auf ganz konkrete Bedürfnisse von Lesern und Usern beziehen“, sagt Alexander Drößler. Der im Winter gestartete Heimweh-Newsletter ist ein Beispiel dafür. Er ist im Rahmen eines Workshops sowie anschließender Nutzerforschung entstanden und jetzt aus dem digitalen Nordkurier-Portfolio nicht mehr wegzudenken. Weitere Themen sind derzeit in Vorbereitung.

Deutscher Hörfilmpreis: Abstimmen und gewinnen!

5.05.2021 14.12 Uhr

Und hier eine Info für alle Filmenthusiasten: Die Abstimmung für den Publikumspreis beim Deutschen Hörfilmpreis hat begonnen. Und auch diesmal sind wieder Produktionen aus dem Eurotape-Studio der Nordkurier Mediengruppe unter den Nominierten, und zwar „Der König des Montblanc“ und „Lisbon Story“.

Beim „König des Montblanc“ aus dem Jahr 1934 geht es um die historische Figur des Jacques Balmat, der sich durch Schnee und Eis gekämpft und als Erster den Montblanc bestiegen hat. Die Audiodeskription für einen so alten Film stellte sprachlich eine besondere Herausforderung dar, wie Eurotape-Chef Mathias Jentzen berichtete. Die „Lisbon Story“, ein Film, den manche vielleicht sogar noch kennen, ist eine ruhig fließende Geschichte und vor allem eine Hommage an den Filmton.

Hier können Cineasten ihre Stimme für einen der nominierten Hörfilme abgeben – und dabei sogar einen von drei Amazon-Echo-Lautsprechern gewinnen.

Mit KI in die Zukunft

4.05.2021 16.12 Uhr

Wow! Im Eurotape-Studio der Nordkurier Mediengruppe hält jetzt auch künstliche Intelligenz Einzug. Das Team prüft derzeit praktische Applikationsmöglichkeiten selbstlernender und „mitdenkender“ Software. Denn spätestens seit dem Siegeszug von Blockbustern wie ‚Matrix‘ oder ‚Herr der Ringe‘ ist das sogenannte ‚Color Grading‘, eine Art ganzheitliche Farbbearbeitung des Bildmaterials mit dem Ziel, einen bestimmten Look für einen Film zu erschaffen, aus der TV- und Filmproduktion nicht mehr wegzudenken.

Bislang war das ein hochkomplexer Prozess, in dem das Material verschiedener Kameras und Quellen zunächst manuell vereinheitlicht werden musste. Das Eurotape-Studio testet derzeit neue Software-Lösungen, in denen künstliche Intelligenz diese zeit- und arbeitsaufwändigen Angleichungen dynamisch und in Echtzeit vornimmt.

„Und das ist erst der Anfang“, sagt Eurotape-Chef Mathias Jentzen. „Für die nächsten Jahre planen wir die enormen Möglichkeiten, die die sich stetig weiterentwickelnde KI bietet, auch in anderen Bereichen wie der Untertitelung und digitaler Distribution einzusetzen.“

Der „Held von der Oder“ beim Nordkurier

3.05.2021 15.57 Uhr

Besonderer Besuch im Nordkurier-Medienhaus in Neubrandenburg: General a.D. Hans-Peter von Kirchbach und Brigadekommandeur Oberst Christian Nawrat kamen heute zum Interview mit dem Neubrandenburger Chefreporter Mirko Hertrich und Reporter Frank Wilhelm. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum der Panzergrenadierbrigade 41. Von Kirchbach ist quasi der Gründer der Brigade. Am 4. Oktober 1990 trat er seinen Dienst in Eggesin an, um aus den Resten der 9. Panzerdivision der NVA die Heimatschutzbrigade 41 „Vorpommern“, die später Panzergrenadierbrigade 41, zu gründen.

Bekannt in ganz Deutschland wurde von Kirchbach1997 als „Held von der Oder“, als er den Einsatz von 30.000 Soldaten beim Oder-Hochwasser führte. Die Feier zum Jubiläum musste aufgrund der Corona-Krise verschoben werden. Sie soll nun im Herbst stattfinden, falls es die Pandemie zulässt.

Das Interview mit von Kirchbach und Nawrat ist in den nächsten Tagen im Nordkurier zu lesen.

Neue Leser-Aktion des Nordkurier

3.05.2021 15.42 Uhr

Sie gehören zu den erfolgreichsten Veröffentlichungen im Nordkurier-Buchverlag „mecklenbook“ – die Bücher aus der Serie „1945 – Zwischen Krieg und Frieden“. Und der Strom derer, die die Erinnerungen aus den schweren Zeiten wach halten wollen, reißt nicht ab. Jetzt soll ein 6. Band folgen, in der auch Wally Dräger ihre Geschichte erzählt, die heute im gedruckten Nordkurier zu lesen ist. Es ist die wahre Geschichte vom „Grauen in Königsberg“, das sie vor allem dank ihrer Mutter überlebt hat. Erlebnisse aus einer Zeit, in der alte Lappen als Windeln genutzt noch das kleinste Problem waren.

Nordkurier-Reporter Frank Wilhelm ist sozusagen der Hüter dieser wertvollen Erinnerungen und Anprechpartner für alle, die sich auch in den neuen Band einbringen wollen. Zudem sammelt er Material für einen Sonder-Band über Neubrandenburg. Die bisher erschienenen Bücher gibt es einzeln oder im Fünferpack zum Vorteilspreis von 60 Euro im Buchhandel oder bei mecklenbook.de.

Das wird ein (Pfingst)Schmaus!

1.05.2021 11.30 Uhr

Zarte Ochsenbäckchen, die auf der Zunge zergehen, dazu ein Kartoffel-Steckrüben-Püree und Schwarzwurzeln mit Kräuterbutter – zumindest für alle fleischessenden Pflanzen unter uns eine echte Verführung, der wir uns zu Pfingsten hingeben können. Vorausgesetzt, Sie bestellen das Ganze bis zum 19. Mai bei Nordkurier-Foodchef Roger Paeplow und seinem Catering-Team, die schon zu Ostern bei vielen Kunden für Begeisterungsstürme sorgten. Geliefert wird die leckerste Versuchung ever wie immer zuverlässig durch die Nordkurier-Logistiker am 22. Mai.

Also gleich bestellen! Und zwar unter Tel. 0171 146 85 82 oder per E-Mail bei r.paeplow@schmausundbraus.de. Weitergehende Informationen finden Sie außerdem hier.

Wir kümmern uns um Ihre Geschäftspost

29.04.2021 12.11 Uhr

Auf die Schnelle 8000 Briefe drucken, kuvertieren und versenden? Das ist nichts, was man mal eben so nebenbei erledigt. Es sei denn… Möglich macht dies der Lettershop der Nordkurier Mediengruppe. Er kümmert sich im Auftrag um die tägliche Geschäftspost und spart seinen Kunden damit Zeit, Kosten – und wohl auch ein paar Nerven. Wie das alles funktioniert, erklärt Druckerei-Chef Rainer Zimmer jetzt in einem Interview und verrät dabei unter anderem, welche Art Briefe gerade ein Comeback erleben und dass es (fast) nur einen Mausklick braucht, damit die Post im Briefkasten der gewünschten Adressaten landet. Nachzulesen ist das Ganze im Blog.

„Film ab!“ bei Good-Stock

27.04.2021 14.06 Uhr

Das war filmreif: Im Berliner Logistik-Center der Nordkurier Mediengruppe gaben sich dieser Tage Schauspieler, Kameraleute, Technik-Crew und wer sonst so zum Filmgeschäft gehört die Klinke in die Hand. Gedreht wurden dort – selbstverständlich unter Einhaltung aller notwendiger Hygienemaßnahmen – Szenen für die 3. Staffel der ARD-Serie „Die Heiland – wir sind Anwalt“, die im November zur besten Primetime ausgestrahlt wird. Hauptdarstellerin Christina Athenstädt mimt darin die blinde Anwältin Romy Heiland, die – natürlich – jeden noch so komplizierten Fall zum Guten bringt. Dabei diente die riesige Lagerhalle von Good-Stock übrigens „Hülle“ für den Aufbau einer imaginären Postsortierstation, in der die Spinde der Mitarbeiter aufgrund eines besonderen Vorfalls gefilzt werden sollen. Mehr über Good-Stock und seine wirkliche Bestimmung im Blog.

Unser Küchenchef empfiehlt: Spargel im Grünfink-Style

22.04.2021 14.43 Uhr

Yam, yam: Ob weiß, ob grün – auf jeden Fall lecker und gesund! Passend zum Beginn der Spargel-Zeit hat Küchenchef Sebastian Schmidt vom Neubrandenburger Restaurant „Herr Grünfink“ ein Rezept zum Nachkochen im Angebot. Hauptzutaten: Garnelen, Ruccola, Knoblauchbaguette und natürlich Spargel. Dazu verraten Sebastian Schmidt und „Grünfink“-Teamchef Roger Paeplow noch ein paar Tipps rund um das edle Stangengemüse. Nachzulesen ist alles im Blog ….

Na dann, guten Appetit!

Feedback zu Urlaub im Nordosten gefragt

19.04.2021 11.48 Uhr

Sie machen gerne Urlaub in Meck-Pomm oder in der Uckermark? Dann interessieren wir uns für Ihre Meinung – ganz egal, ob Sie von hier oder außerhalb kommen! Jeder, der kurz Zeit findet, ist eingeladen an einer kleinen Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse sollen einfließen in ein neues Nordkurier-Produkt speziell für Urlauber im Nordosten, das unsere Kollegen derzeit entwickeln. Zur Umfrage geht es hier.

14mal zum Mond und zurück

16.04.2021 12.20 Uhr

Das ist wirklich abgefahren: Sage und schreibe 10,8 Millionen Kilometer haben die Kolleginnen und Kollegen der Nordkurier Logistik im vergangenen Jahr hinter sich gebracht. Das ist in etwa so viel wie 270mal um die Erde oder auch 14mal zum Mond und zurück. Chapeau und allen weiterhin eine gute und vor allem sichere Fahrt!

Ran an die Buletten!

13.04.2021 11.15 Uhr

Seit nunmehr 17 Jahren sind die Nordkurier-Leserrezepte DER Renner in den hiesigen Küchen. Für die neue Ausgabe des Rezeptmagazins, das noch diesen Sommer erscheinen soll, werden originelle und leckere Zubereitungs-Ideen für Hackfleisch gesucht. Alles ist erlaubt – ob traditionell als Bulette oder modern als Quiche, ob mit Nudeln, mit Kartoffeln oder in der Suppe, ob im Ofen, in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet.

Also melden Sie sich und schreiben Sie auf, was die Familien-Klassiker so hergeben, damit wir alle endlich eine richtig gute regionale Hackfleisch-Bibel haben! Die Rezepte können bis zum 30. April eingereicht werden. Wie, auf welchem Weg und alles weitere Drumherum erfahren Sie hier.

Foto: © Lukas Gojda-stock.adobe.com

In memoriam

12.04.2021 12.17 Uhr

Ein Dank an den Demminer Heimatverein, der die Erinnerung an einen geschätzten Kollegen wachhält. Der Name des Nordkurier-Chefreporters Georg Wagner, der viel zu früh mit nur 59 Jahren verstarb, stand über ein Vierteljahrhundert für ehrlichen, sachlichen und neutralen Journalismus. Jetzt wird das analoge Fotoarchiv der Demminer Lokalredaktion, das vor einem Jahr an den Heimatverein übergeben wurde, in Georg-Wagner-Archiv umbenannt. „Damit Georg Wagner als großartiger Leiter der Demminer Lokalredaktion nicht in Vergessenheit gerät“, wie Vereinschef Karsten Behrens betonte.

Congratulations!

9.04.2021 13.00 Uhr

Beim Nordkurier wurde gestern Abend ein bisschen gefeiert. Natürlich ganz Corona-konform und im Rahmen einer virtuellen „Party“ wurden die Sieger des hausinternen Journalisten-Preises gekürt – übrigens mittlerweile zum siebten Mal. Zu ehren galt es besonderen journalistischen Einsatz aus dem Jahr 2020, das wie für viele andere auch für die RedakteurInnen unter einem besonderen Stern stand. Statt Brainstorming in den Redaktionen Homeoffice, Vor-Ort-Recherchen mit Abstand und Maske und wöchentlich hunderte Videoschalten, damit Print-Leser wie User stets auf dem aktuellen Stand sind. Preise gab es diesmal unter anderem für ausgezeichnete Sportreportagen, die lokale Berichterstattung über die Corona-Helden des Alltags, besondere digitale Formate wie die gestreamten Auftritte von Musikern in der Demminer Lokalredaktion oder auch die Berichterstattung und umfangreichen Aktionen rund um die Warener Bürgermeister-Wahl.

Armes, reiches Deutschland

8.04.2021 14.15 Uhr

Armes, reiches Deutschland: Eine neue Nordkurier-Serie von Carsten Korfmacher, der sich mit dem Thema Wohlstand und Armut in Deutschland und speziell auch im Nordosten beschäftigt hat. Sein Fazit „Wenn man sich die Zahlen ansieht, kann man nur zu einem Schluss kommen: Das Versprechen von Wohlstand und Freiheit für alle gilt für immer weniger Menschen in der Republik.“

Der schon mit namhaften Preisen bedachte Journalist hat bereits mehrfach Themen in Nordkurier-Serien tiefgründig „beackert“. Zuletzt die Corona-Pandemie. Daraus entstand auch sein gerade erst bei mecklenbook.de erschienenes Buch „Die Corona Akten. Wie das Virus den Nordosten infizierte“.

Familienfreundlichkeit und ein tolles Team

31.03.2021 11.07 Uhr

Katrin Hoffman ist seit 2012 bei Good-Stock, dem Berliner Fulfillment-Center der Nordkurier Mediengruppe, beschäftigt. Dort wird die Quereinsteigerin, die aus der Gastronomie zu Good-Stock gewechselt ist, zurzeit als Schichtleiterin ausgebildet. Sie schätzt vor allem das selbständige Arbeiten, die Abwechslung und ihr tolles Team. Als Mutter von 2 Kindern birgt der Job bei Good-Stock auch einen weiteren Riesenvorteil: „Besonders gefällt mir, dass die Firma so familienfreundlich ist und ich somit die Möglichkeit habe, Familie und Vollzeit-Arbeit gut unter einen Hut zu bekommen.“

Auch interessiert, Teil des Teams zu werden? Aktuelle Jobangebote gibt es auf der Website.

Da ist Musik drin

22.03.2021 13.05 Uhr

Zugegeben, die nächsten Konzerte in der „Stadt.Land.Klassik“-Reihe sind leider noch Zukunftsmusik, aber die Neue Philharmonie MV scheut keine Mühen, dass wir in diesem Jahr wieder Konzerte in Anklam, Demmin, Teterow und anderswo erleben können. Denn wenn Orchesterleiter Andreas Schulz und seine Künstler in den vergangenen Jahren eines bewiesen haben, dann, dass sie bislang noch jede Herausforderung gemeistert haben.
Bis dahin können sich Freunde der Klassik im Blog informieren, wie es weitergeht. Oder auch die CD zur Tour mit Mitschnitten von Dvořák und Beethoven für Zuhause bestellen.

Vom Kuchen backen zum Pakete packen

18.03.2021 11.54 Uhr

Sandra Jahnke (rechts im Bild) ist Schichtleiterin bei Good-Stock, dem Fulfillment-Center der Nordkurier Mediengruppe im Süden Berlins. Dort ist die gelernte Konditorin für zwei Logistik-Teams verantwortlich, die täglich tausende Pakete von A nach B verlagert, die Ware von Kunden in Empfang nimmt und für Kunden in den Versand gibt. Den Wechsel hat die Quereinsteigerin, hier im Bild mit ihren Kolleginnen Natalia Colocar (links) und Katrin Hoffman (Mitte) nie bereut. „Eine tolle Herausforderung“ sei es, Verantwortung im stetig wachsenden Logistik-Unternehmen zu übernehmen.

Good-Stock blickt auf 40 Jahre Erfahrung im Versandhandel zurück und bildet die komplette Logistik-Kette ab: Vom reibungslosen Wareneingang über sachgerechte Lagerung, ausgeklügelte Kommissionierung sowie optimale Verpackung bis hin zum unverzüglichen Versand. In allen Prozessen steht Good-Stock für volle Flexibilität und hohe Professionalität – sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld.

Mehr Infos: https://www.good-stock.de/blog/

Osterschmaus auf Bestellung

11.03.2021 14.57 Uhr

Ostern mit Familie oder Freunden nett im Restaurant sitzen und genießen? Leider wohl eher unwahrscheinlich. Sich dennoch von Profis bekochen und den großen Abwasch Abwasch sein lassen? Nichts leichter als das! Das Team „Schmaus & Braus“ um Food-Chef Roger Paeplow hat da für alle Gourmets in und um Neubrandenburg eine Empfehlung im Doppelpack: Kaninchenkeule in gratinierter Ziegenmilch, wilder Mandelbrokkoli und Kräutergnocchi oder Lammkeuele an Rotweinjus mit grünen Bohnen und Kartoffelklößen.

Der Osterschmaus kommt lecker und fertig gekocht am 1. April mit der Nordkurier Logistik zu Ihnen nach Hause. Sie müssen das Ganze nur erwärmen und sich schmecken lassen. Und vorher natürlich bestellen! Und zwar bis zum bis zum 30. März gern telefonisch unter 0171 146 85 82 oder per E-Mail bei r.paeplow@schmausundbraus.de. Bon appétit!

Mehr Informationen auf www.schmausundbraus.de/

 

Urlaubsfeeling in der Ausbildung

5.03.2021 11.35 Uhr

Urlaubsfeeling in der Ausbildung? Das geht durchaus zusammen. Wenigstens ein bisschen, wie Toni Eisenblätter sagt. Der Medienkaufmann in spe absolviert derzeit eine Ausbildung bei der Nordkurier Mediengruppe. Zu seinen Stationen gehört dabei auch die Mitarbeit im Tourismus-Team von meckpomm.de. “Die Aufgaben sind abwechslungsreich, weil man zum Beispiel auch Vermieter von Ferienunterkünften persönlich besucht und sich ein Bild von der Unterkunft machen kann”, sagt Toni, der die abwechslungsreiche Arbeit schätzt. “Man bekommt hier ständig ein Urlaubsfeeling und freut sich so schon auf den eigenen Urlaub.” Aber bis es soweit ist, heißt es bei meckpomm.de für ihn unter anderem potenzielle Urlaubsgäste zu beraten, mit Geschäftspartnern im Austausch zu sein, Daten der Vermieter aktuell und fehlerfrei zu halten, mit anderen Bereichen der Mediengruppe zusammenzuarbeiten, Beiträge für Instagram und Facebook vorzubereiten und zu posten und, und, und… 

Und vielleicht haben wir ja ganz nebenbei auch bei Ihnen ein bisschen Urlaubssehnsucht geweckt. Dann einfach reinklicken bei meckpomm.de .

Zeit für Werbung? Wir haben die Reichweite!

3.03.2021 9.29 Uhr

Print? Online? Videowände? Können wir! Wir sind der zuverlässige Partner für ganzheitliche Marketing-Lösungen. In unserem Mediashop sind die gängigsten Werbemittel ganz leicht buchbar – von Anzeigenwerbung in gedruckten Formaten, Großbildwerbung auf unseren Videowänden im ganzen Nordosten bis hin zu speziellen Onlinewerbemitteln: Mit uns erreichen Sie garantiert Ihre Zielgruppe! Schnell, einfach und crossmedial. Besuchen Sie einfach unseren Mediashop, denn Erfolg ist kein Zufall!

Erster digitaler Ausbildungskompass der Nordkurier Mediengruppe

26.02.2021 11.42 Uhr

Schule fertig, und nun? Hilfe in dieser Frage bietet der erste digitale Ausbildungskompass der Nordkurier Mediengruppe mit vielen Tipps und Hinweisen für den Einstieg in das Berufsleben, gerade auch in Zeiten von Corona. Es geht um die Berufsschule und auch um die Möglichkeit zur Teilzeitausbildung oder um Weiterbildungstipps für die Zeit nach der Ausbildung. Außerdem gibt es jede Menge Infos zur Berufswahl und worauf man bei der Bewerbung achten sollte.

Einfach hier klicken.

Parallel dazu gibt es das Ganze übrigens auch für alle Analog-Fans im aktuellen Lehrstellenkurier, der heute dem Nordkurier beiliegt. 

Update „Stadt. Land. Klassik!“

25.02.2021 10.28 Uhr

Update für alle Fans der Konzertreihe „Stadt. Land. Klassik!“: Die Musiker der Neuen Philharmonie MV lassen sich trotz aller Corona-Unwägbarkeiten ihren Optimismus nicht nehmen und basteln an neuen Programmen, die dann hoffentlich bald umsetzbar sind. Erst gestern hat Nordkurier-Projektkoordinatorin Claudia Schneider die Stadtkirche St. Peter und Paul in Teterow als einen neuen möglichen Spielort in Augenschein genommen. Der Plan von Chefdirigent Andreas Schulz sieht in diesem Jahr kurz aufeinanderfolgende Stadt-Land-Klassik-Tourneen mit deutlich weniger Musikern vor kleinem Publikum vor. Der orchestrale Genuss, also das, was die Konzertreihe so beliebt gemacht hat, soll aber erhalten bleiben. Ganz konkret geht es um ein Programm nur mit Streichern, gefolgt von einem zweiten mit Bläsern.

Für alle Freunde von „Stadt. Land. Klassik!“ in Mecklenburg-Vorpommern hat Chefdirigent Schulz noch einen persönlichen Gruß: „Ich wünsche uns allen, dass wir uns bald möglichst regelmäßig wieder sehen können. Wir müssen uns wieder treffen, um gemeinsam Musik zu erleben.“

Nähere Informationen zur Konzertreihe gibt es unter folgendem Link: https://www.stadt-land-klassik.de/

Im Bild (v.l.n.r.): Projektkoordinatorin Claudia Schneider, Pastor Alexander Lemke und Thea Tonn (Assistentin des Bürgermeisters) in der Stadtkirche St. Peter und Paul in Teterow

Rund ums kleine Meer

24.02.2021 11.59 Uhr

Für viele hier im Nordosten sind das selbstredend keine News: Der Begriff „Kleines Meer“ ist stark untertrieben, denn dahinter verbirgt sich immerhin Deutschlands größter Binnensee – die Müritz. Ein Reporter hat sich aufs Fahrrad geschwungen und den See umrundet. Am Ende waren schlappe 110 Kilometer auf der Uhr. Wer Lust hat, kann der Tour auf dem Urlaubsportal des Nordkurier folgen und vielleicht auch in „echt“. Wäre nicht die schlechteste Idee in Corona-Zeiten. Mehr dazu im Beitrag unter https://www.meckpomm.de/einmal-um-das-kleine-meer-mueritz-radweg-fuer-sportbegeisterte-urlauber/

Anstoß für das 55. Fußball-Knabenturnier des Nordkurier

23.02.2021 11.41 Uhr

Fußball-Fans sind ja grundsätzlich Optimisten. Wir auch.  Und deshalb die frohe Kunde an alle Freunde des Fußball-Knabenturniers: In dieser Woche erfolgte der Anpfiff für die Vorbereitungen des 55. Turniers, das – schon mal merken! – am 8. Januar 2022 über die Bühne gehen soll. Denn ein Event dieser Größenordnung will gut geplant sein. Damit das Traditionsturnier in den Terminkalendern aller wichtigen Vereine seinen Platz findet, wurden jetzt die ersten offiziellen Einladungen auf die Reise geschickt. Zu den Adressaten gehörten unter anderem die U13-Mannschaften von Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig, Borussia Dortmund und Hertha BSC, selbstredend aber auch regionale Teams, zum Beispiel von Hansa Rostock und dem 1. FC Neubrandenburg 04. 

Jetzt erhältlich: „Die Corona-Akten: Wie das Virus den Nordosten infizierte“

22.02.2021 11.43 Uhr

„Die Corona Akten: Wie das Virus den Nordosten infizierte“ ist der Titel des heute erscheinenden Buches. Seit Beginn der Corona-Krise vor einem Jahr scheint es in Deutschland und der Welt nur noch ein Thema zu geben. Nordkurier-Reporter Carsten Korfmacher hat über die Pandemie von Anfang an berichtet. Eine Auswahl seiner Texte ist nun als Buch erschienen. Wie in einem echten Kriminalroman lässt sich so die Entwicklung dieses epochalen Jahres nachverfolgen, während der Autor der Geschichte Kapitel für Kapitel neue Aspekte hinzufügt. Der Krimi kulminiert in der siebenteiligen Serie „Die Welt nach Corona“, die sich mit der Frage beschäftigt, wie die Pandemie unser Leben zukünftig verändern und bestimmen wird. So fügt sich ein Gesamtwerk zusammen, das mit analytischer Schärfe die wichtigsten Ereignisse dieses historischen Jahres beschreibt. Das Buch ist ein Zeitdokument für alle, die es sachlich und kritisch mögen – und sich dann eine eigene Meinung bilden.
Erhältlich ist es über unseren Kundenservice 0800 1513030 (Anruf kostenfrei) und online: https://www.mecklenbook.de/regionales/die-corona-akten-wie-das-virus-den-nordosten-infizierte

Gutes Rezept gegen Heimweh

16.02.2021 11.21 Uhr

Der „Heimweh“-Newsletter der Nordkurier-Redaktion entwickelt sich zu einer kleinen Erfolgsstory. Die 10. Ausgabe Anfang der Woche hat mittlerweile über 1500 Fortgezogene erreicht, die ihre Heimat im Herzen tragen und so dem Nordosten verbunden bleiben wollen. „Mit ganz viel Begeisterung lese ich die Beiträge und habe jedes Mal ein ganz besonderes Gefühl. Ich danke Ihnen für den Raum, den Sie mir durch Ihre Rubrik geben und für das warme Gefühl, welches ich habe, wenn ich den Newsletter bekomme“, schrieb beispielsweise Stefanie Escher, die 1999 nach Nordrhein-Westfalen gezogen ist. Und ein „alter Mecklenburger”, der 1984 ausgewandert ist, meinte: „Ihre Heimweh-Ausgabe trifft bei uns voll ins Schwarze! Macht weiter so, sehr informativ!”

Wer also Heimweh-Geplagte im Familien- oder Freundeskreis hat, kann den kostenlosen Newsletter also guten Gewissens weiterempfehlen. Das Prozedere ist denkbar einfach. Nähere Infos gibt es hier.

Nordkurier-Logistiker sind hart im Nehmen

9.02.2021 15.14 Uhr

Wolken, Schnee und vorerst keine Besserung: Da ist man nicht böse, im warmen Home-Office zu arbeiten. Diese Wahl haben die Kollegen der Nordkurier-Logistik nicht. Sie trotzen der aktuellen Wetterlage und haben schon mit der ein oder anderen Widrigkeit zu kämpfen: Durch Glatteis bedingte Stürze, schlecht oder gar nicht geräumte Straßen, Staus auf den Autobahnen und ein festgefahrenes Zustellfahrzeug, das mit Hilfe eines Traktors befreit werden musste – das sind nur ein paar der an diesem Dienstag gemeldeten Zwischenfälle. „Wir haben natürlich mit dem Wetter zu kämpfen, und hier und da gibt es einmal kleinere Probleme wie festgefahrene Fahrzeuge. Zu 98 Prozent gelingt es uns aber auch bei Wind und Schnee, die Sendungen zuverlässig auszuliefern“, so der für die Uckermark zuständige Orga-Leiter Sebastian Wenzlaff. Die Kunden hätten weitestgehend Verständnis dafür, wenn es einmal etwas länger dauert und bedanken sich auch schon einmal per Brief für den „Fleiß und die treuen Zustellungen“.

Ähnliches kann Alexander Woesner, Orga-Leiter in Neubrandenburg, berichten. „Die Zusteller haben in diesen Tagen einen wirklich harten Job und müssen bei Wind und Wetter raus“, so der Kollege. Doch bis auf einige Verspätungen und schlecht geräumte Straßen habe es keine größeren Zwischenfälle gegeben. Etwas anders sah und sieht es da auf Rügen aus. Orga-Leiter Jörn Schablow: „Schon seit Samstag sind hier die Schneefräsen unterwegs.“, so der Kollege. Deshalb: Allen Zustellern in diesen Tagen weiter gute Fahrt, Daumen hoch und Dank für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen!

Weitere Informationen unter https://www.nordkurier-briefdienst.de/

Immer informiert dank Corona-Newsletter

9.02.2021 9.45 Uhr

Im Dschungel der (sich oft ändernden) Verordnungen und Auflagen kann man während der Corona-Krise schon einmal den Überblick verlieren. Doch der Nordkurier hat eine Lösung parat: Ein kostenloser Newsletter, der täglich zur besten Feierabend-Zeit alle relevanten Informationen und Neuigkeiten übersichtlich auf einen Klick zusammenfasst. Mittlerweile sind es bereits über 2100 Interessierte, die den Corona-Newsletter der Nordkurier-Redaktion abonniert haben. Dort wird unter anderem über Schulschließungen, neueste Quarantäne-Regelungen sowie Auflagen für Handel und Wirtschaft, als auch über aktuelle Fallzahlen, Neuerungen zur Maskenpflicht und den Stand der Impfungen informiert.

Sie möchten den Nordkurier-Newsletter kostenlos abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es zur Anmeldung: https://www.nordkurier.de/ratgeber/hier-kostenlos-fuer-den-corona-newsletter-anmelden-2741554011.html

Nordkurier-Lettershop überzeugt Kunden

5.02.2021 12.28 Uhr

Ein grüner (unechter) 100-Euro-Geldschein, der im Fenster eines Briefumschlages zu sehen ist: Solch eine Sendung haben vor kurzem tausende Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erhalten. Dabei handelte es sich um eine Marketing-Aktion der faro-com GmbH & Co. KG aus Kolkwitz bei Cottbus, die den Lettershop der Nordkurier Mediengruppe damit beauftragt hatte.

Der Mobilfunk- und Internetanbieter wollte mit diesem außergewöhnlichen Mailing flächendeckend auf seine Leistungen aufmerksam machen und bewertete die Zusammenarbeit mit den Neubrandenburger Kollegen als „absolut problemlos“. „Es wurde alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt“, sagte Susann Schiller vom Marketing der faro-com in einem Interview, das im Lettershop-Blog zu lesen ist. Die Aktion könne man grundsätzlich als erfolgreich betrachten.

Damit dürfte der Lettershop einen weiteren zufriedenen Kunden für sich gewonnen haben – nicht zuletzt auch wegen der sogenannten 360-Grad-Dienstleistung. Denn von der ersten Idee verbunden mit einer modernen Gestaltung über den Druck und die Kuvertierung bis zur Zustellung durch die Nordkurier-Logistiker kommt quasi alles aus einer Hand. Mehr unter https://lettershop.nordkurier-druck.de/blog/

Nordkurier heute mit Corona Extra

4.02.2021 13.25 Uhr

Corona ist allgegenwärtig und Dauerthema auch für die Kollegen aus der Redaktion, denn viele Leser/User lechzen geradezu nach Informationen über die Pandemie, die ihr Leben tagtäglich bestimmt. Hier ordnet sich heute auch ein besonderes Lese-Angebot ein, das dem gedruckten Nordkurier beiliegt.
Für ein vierseitiges Corona-Extra interviewten die Redaktionskollegen Menschen, die eine Corona-Infektion durchlitten haben. Zu Wort kommen aber auch Ärzte und Pfleger, die sich täglich in den Krankenhäusern und Pflegediensten aufopfern, dass es Kranken besser geht und Menschen überleben. Erzählt wird beispielsweise die Geschichte der Pflegerin Fränzi Pusack aus Neukalen, die selbst nach einer Infektion immer noch an Atemnot leidet. Oder aber das Schicksal von Ernst Rochon aus Altentreptow, der seine 106-jährige Mutter, die sich im Heim infiziert hatte, nicht mehr auf ihren letzten Weg begleiten konnte. Die Artikel-Serie aus dem Nordkurier Extra ist ab sofort auch auf nordkurier.de verfügbar: https://www.nordkurier.de/themen/das-virus-ist-unter-uns

Das perfekte Valentins-Dinner

3.02.2021 12.31 Uhr

Sie suchen noch nach der richtigen Überraschung zum Valentinstag? Dann haben die Kollegen des Restaurants „Herr Grünfink“ genau das Richtige für Sie! Für alle Frisch- und nachhaltig Verliebten in und um Neubrandenburg gibt’s ein – na klar – Menü zum Valentinstag, das ins Haus geliefert wird. Zwei Gänge, lecker und frisch zusammengestellt – so, wie es sich für Herzensangelegenheiten gehört. Eröffnet wird das „Dinner for two“ zum Preis von 59,90 Euro mit einem Gurken-Melonen-Carpaccio und frischem Ziegenkäse, zum Hauptgang wird Roastbeef mit Apfel-Meerrettich Füllung, grünem Spargel, Rote-Beete-Kartoffelmousse und Tonkajus serviert.

Klingt doch nicht schlecht? Bestellungen nimmt das Catering-Team um Food-Chef Paeplow, Roger bis zum 11. Februar entgegen, und zwar unter Tel. 0171 146 85 82 oder per E-Mail an r.paeplow@schmausundbraus.de. Für die Lieferung sorgen wie immer die Kollegen der Nordkurier Logistik, die das Ganze fix und fertig verpackt am 13. Februar ins Haus bringen – also pünktlich zum romantischen Date bei Kerzenschein.

Aus dem Leben eines Gerichtsreporters

1.02.2021 13.20 Uhr

„Jeder von uns kann einmal vor dem Kadi landen“, sagt Thomas Beigang, der für den Nordkurier seit 25 Jahren als Gerichtsreporter über spektakuläre Prozesse in Mecklenburg-Vorpommern berichtet. Wie diese Aussage zu verstehen ist, das erfahren Sie in einem Interview, das Sirko Salka als Content-Redaktionsleiter mit Thomas Beigang führte und für den Blog von mecklenbook.de aufgeschrieben hat.

In der Buchreihe „Kriminalakte“ von mecklenbook sind viele Reportagen des Nordkurier-Reporters noch einmal überarbeitet veröffentlicht worden. Zu lesen ist dort unter anderem, dass die Täter selten Monster sind, sondern oftmals „arme Würstchen“, welche Fälle ihn im Laufe der Jahre besonders berührt haben oder wie die Gerichtsbarkeit in Zeiten von Corona arbeitet.

Den 6. Teil der „Kriminalakte – Menschen am Abgrund“ findet Tommy, wie ihn gute Kollegen nennen, übrigens am besten, auch, weil er da die meiste Zeit reinstecken konnte. Lesenswert sind sie aber alle. Das Buchset gibt es derzeit zum Vorteilspreis. Mehr unter www.mecklenbook.de/blog/

Gesunde Sache

28.01.2021 15.50 Uhr

Good-Stock, ein Logistik-Unternehmen der Nordkurier Mediengruppe mit Sitz in Berlin, lässt sich gern in die Karten schauen, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Ein Blick auf die Website und den dazugehörigen Blog – und schon ist man mittendrin im Geschehen zwischen den Hochregalen, in denen unzählige Waren verschiedenster Kunden zuverlässig lagern. Dazu gehört auch die Firma CURREX aus Hamburg. Der Sport- und Freizeitspezialist hat unter anderem individuelle Schuheinlagen entwickelt, die mehr Tragekomfort versprechen und dafür sorgen sollen, dass wir uns alle gesünder bewegen. Die Hamburger schätzen Good-Stock, weil die Fulfillment-Spezialisten „alles abbilden können, was wir benötigen“, wie e-Commerce-Managerin Denise Bessen sagte. Mehr unter www.good-stock.de/blog/

Nordkurier Mediengruppe neuer Partner des Kreisanzeigers

25.01.2021 16.31 Uhr

Die Nordkurier Mediengruppe zeichnet fortan verantwortlich für Layout, Satz, Druck und Vertrieb der in der Mecklenburgischen Seenplatte verteilten Landkreis-Mitteilungen. Gleich die erste Ausgabe, die in den kommenden Tagen in gut 150 000 Briefkästen der Region stecken wird, überrascht im neuen, praktischen Format – das halb so groß ist wie der Nordkurier. „Wir freuen uns sehr auf die Produktion des renommierten Kreisanzeigers“, sagt Holger Timm, Geschäftsführer der Mediengruppe. „Dieser Titel erweitert unser Portfolio an hochwertigen Druck-Erzeugnissen.“

Der Kreisanzeiger erscheint mittlerweile im zehnten Jahr immer am Monatsende und wird allen Haushalten im Landkreis zugestellt. Neben den amtlichen Informationen berichtet Kreistagspräsident Thomas Diener in der Januar-Ausgabe etwa über die „ungewohnten Bedingungen“, unter denen der Kreistag derzeit infolge von Corona arbeitet. Zu lesen gibt es zudem Infos für Jäger oder Ausbildungsangebote zum Schuljahr 21/22. Zum anderen wirft der Kreisanzeiger in jeder Ausgabe einen Rundblick in die Wirtschaft. Schwerpunktthema ist diesmal die Unterstützung der regionalen Wirtschaft und Kultur in Pandemie-Zeiten.

Guten Appetit beim „Winterschmaus“!

22.01.2021 12.44 Uhr

Restaurant-Feeling für zu Hause: Das zur Nordkurier Mediengruppe gehörende Catering-Team von „Schmaus & Braus“ hat in diesem tristen Corona-Januar wieder ein besonderes Angebot auf der Karte. Zwar sind die Restaurant-Türen zu, die Tische leer, dafür kann man sich einen Gourmet-Klassiker nach Hause liefern lassen: Gefüllte Rinderroulade mit Rotweinsauce, Rotkohl und Klößen.

Wer also im Raum Neubrandenburg einmal nicht am heimischen Herd stehen und sich was Besonderes gönnen will, der sollte seine Bestellung aufgeben. Und zwar bis zum zum 28. Januar unter Tel. 0171 1468582 oder per E-Mail an r.paeplow@schmausundbraus.de. Geliefert wird der „Winterschmaus“ wie immer zuverlässig durch die Kollegen der Nordkurier-Logistik. Guten Appetit! Infos auch unter www.schmausundbraus.de

Eurotape für Hörfilmpreis nominiert

20.01.2021 14.11 Uhr

Olle Kamellen? Wer denkt, alte Filme spielten heute keine Rolle mehr, der sollte noch mal in sich gehen: Viele Filmklassiker, aber auch weniger bekannte Werke vergangener Zeiten werden derzeit restauriert und digitalisiert und erhalten im Rahmen dieser Bearbeitung auch eine barrierefreie Fassung, also Untertitel für hörbehinderte Zuschauer.

Bei Eurotape in Berlin, einer Tochterfirma der Nordkurier Mediengruppe, findet der gesamte Vorgang statt. Und das höchst professionell, wie gleich zwei Nominierungen für den Deutschen Hörfilmpreis 2021 beweisen. Dabei handelt es sich um den Alpin-Klassiker „Der König des Montblanc“ von 1934, in dessen Zentrum die historische Figur des Jacques Balmat steht, der sich durch Schnee und Eis gekämpft und als Erster den Montblanc bestiegen hat. Die zweite Nominierung wurde der „Lisbon Story“ zuteil, einer ruhig fließenden Geschichte als Hommage an den Filmton.

Die technische Bearbeitung vom „König des Montblanc“ ist übrigens auch Gegenstand eines aktuellen Postcasts des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums und unter https://www.dff.film/podcast-montblanc/ abrufbar.

Die Nordkurier-Logistik bringt’s!!!

18.01.2021 14.15 Uhr

Corona und Weihnachten im Doppelpack haben den Nordkurier-Logistikern im vergangenen Monat eine Menge abverlangt: „Im Dezember wurden über 160.000 Pakete durch uns zugestellt“, bilanzierte Paket-Produktmanager Christoph Slowikow. Das waren immerhin 70.000 (!) Pakete mehr als im Dezember 2019.  „An einzelnen Tagen haben unsere Kollegen in der Zustellung bis zu 8000 Pakete befördert“, so Christoph Slowikow. Und das ohne Verzögerungen, denn alle Sendungen seien bis Heiligabend beim Empfänger angekommen – trotz der besonderen Anforderung, die die sogenannte kontaktlose Zustellung mit sich bringt, weil sie wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt. Eine besondere Herausforderung war laut Christoph Slowikow auch das Adventsangebot des Nordkurier-Caterers „Schmaus & Braus“, der zu jedem Advent ein Menü im Angebot hatte, das entsprechend gekühlt verpackt ebenfalls on point zugestellt wurde. Mehr unter www.nordkurier-briefdienst.de

 

Applaus für Konzert-Fans

14.01.2021 13.53 Uhr

Auch – oder vor allem – in Corona-Zeiten sind es oft die kleinen Gesten, die anderen ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Eine solche Geste in Form einer 2000-Euro-Spende wurde jetzt den Mitgliedern der Neuen Philharmonie MV zuteil, die im Rahmen der „Stadt.Land.Klassik!“-Konzerte das Publikum in den kleinen Städten im Nordosten immer wieder begeisterte. Absender dieser Summe sind viele Musikfans, die den Preis für die Tickets von corona-bedingt ausgefallenen Konzerten zur Verfügung gestellt haben.

Claudia Schneider, die das Projekt von Seiten der Nordkurier Mediengruppe als Medienpartner koordiniert, nennt diese Geste ein „Riesenzeichen der Solidarität“. Die sicher auch sehr willkommen ist, denn viele Musiker der Neuen Philharmonie hat Corona schwer getroffen, wie Orchester-Leiter Andreas Schulz bestätigte. „Sie müssen sich durchkämpfen“. Die Lage sei ernst, aber ambivalent. Das mit Abstand größte Problem sei die finanzielle Notlage. Andererseits brennen die Musiker darauf, endlich wieder auftreten zu können. „Absolute Priorität hat, dass wir spielen“, so der Chefdirigent, „unter welchen Auflagen auch immer.“ Er hofft, dass seine Musiker im April wieder vor Publikum auftreten können.

Ein Hoch auf die treuen Fußball-Fans!

8.01.2021 15.26 Uhr

Schade, bedauerlich, traurig: Eigentlich sollten an diesem Freitag die letzten Vorbereitungen für das 55. Fußballknabenturnier auf Hochtouren laufen: im Jahnsportforum, beim Empfang und Einchecken der Gäste, bei den letzten Absprachen von Trainer-Teams, Schiedsrichtern und all den anderen vielen Helfern. Aber die Corona-Pandemie hat dem Traditionsturnier in diesem Jahr bekanntlich einen Platzverweis erteilt. Das haben dieser Tage auch noch einmal viele Fans im Facebook-Auftritt mit und ohne entsprechende(n) Smileys beweint. „Hoffentlich nächstes Jahr“, heißt es da unter anderem. Und: „Sehr schade. Ich war als Zuschauer im letzten Jahr dabei, weil mein Enkelkind als Spieler mit seiner Mannschaft Holstein Kiel dabei war. Es war ein unvergessliches Erlebnis.“ Doch bei aller Trauer: „Tradition setzt manchmal aus, geht aber niemals unter! Auf das nächste Jahr!“ macht ein anderer User den Fans und uns Mut. Und bekam die Antwort: „Mit Sicherheit, so einem Turnier kann man doch nur treu bleiben.“ In diesem Sinne: Bis zum nächsten Jahr, wenn hoffentlich dann Corona im Abseits steht. Und ein Gruß an alle Fans!

Neue Briefmarkenedition „Heimat neu entdecken“

29.12.2020 13.30 Uhr

Ab 1. Januar 2021 ist die neue Briefmarkenedition der Nordkurier Logistik Brief + Paket erhältlich. Die farbenfroh gestaltete Edition „Heimat neu entdecken“ zeigt Sehenswürdigkeiten Mecklenburg-Vorpommerns und lädt zum Entdecken und Träumen ein. Mit dabei sind unter anderem Motive aus Neubrandenburg, Prenzlau, Usedom und Rügen. 

Neue und bisherige Briemarkeneditionen sowie genaue Informationen zu den aktuellen Preisen finden Sie online unter www.nordkurier-logistik.de oder in allen Annahmestellen. 

Informationen zu den Neubrandenburger Servicepunkten

18.12.2020 12.19 Uhr

Im Zuge des bundesweiten Lockdowns wird die Nordkurier Mediengruppe den Servicepunkt im Medienhaus am Friedrich-Engels-Ring 29 mindestens bis zum 8. Januar 2021 schließen. Der Servicepunkt in der Turmstraße 13 öffnet ab Montag, 21.12.2020, von 9 bis 15 Uhr, bietet aber ausschließlich Postdienstleistungen an. Am 24.12. sowie am 31.12.2020 bleibt der Servicepunkt geschlossen. 

 

Der Kundenservice ist wie gewohnt unter der kostenlosen Hotline 0800/4575 000 von montags bis freitags von 8 bis 16:30 Uhr und am Samstag von 7 bis 12 Uhr zu erreichen. Ihre Briefmarken und Paketmarken können Sie weiterhin auch auf auf unserer Website https://www.nordkurier-briefdienst.de/ erwerben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! 

Winterromantik auf der Insel: Usedom Aktuell startet ins Jubiläumsjahr

17.12.2020 16.26 Uhr

Jubiläumsjahr? Ja, Sie haben richtig gelesen: Usedom Aktuell gibt es jetzt bereits seit 30 Jahren. Soeben ist die erste Ausgabe für das Jubiläumsjahr 2021 in einer Auflage von 4.500 Exemplaren erschienen. „Winterromantik pur“ heißt es darin nicht nur für Einheimische – auch so mancher TV-Star weiß die ganz besondere Idylle der Insel während der kalten Jahreszeit zu schätzen. Lesen Sie außerdem spannende Berichte über Bernsteinjäger und erfahren Sie mehr über den Baumwipfelpfad, der kurz vor der Eröffnung steht.
Darüber hinaus beinhaltet das Heft wie gewohnt den Freizeitplaner mit den schönsten Ausflugszielen Usedoms, die Inselkarte und viele weitere nützliche Informationen. Erhältlich ist das Magazin in ausgewählten Freizeiteinrichtungen, Geschäften, Hotels und Kurverwaltungen. Weitergehende Informationen finden Sie auf www.usedom-aktuell.de

Nordkurier startet Heimweh-Newsletter für Weggezogene

14.12.2020 12.55 Uhr

Für all diejenigen, die aus ihrer Heimat fortgezogen sind, aber ihre Wurzeln in der Seenplatte, in Vorpommern oder in der Uckermark nicht vergessen haben, gibt es ab sofort die wöchentliche Dosis Heimweh ins E-Mail-Postfach. In dem kostenfreien Newsletter „Heimweh“ berichtet die Nordkurier-Redaktion über Menschen, die in Mecklenburg-Vorpommern etwas bewegen und die unsere Region so schön machen: Hiergebliebene, Zurückgekehrte und alle, die etwas zu erzählen haben. Dazu zeigen wir die schönsten Seiten der Region und geben Tipps für den nächsten Heimatbesuch. „Heimweh“ schaut nach vorne und vergisst dabei nicht, wie schön es früher war.  

Für den neuen Newsletter anmelden können sich alle Interessierten unter www.nordkurier.de/heimweh. 

 

Adventszeit – Filmzeit

7.12.2020 16.05 Uhr

Wer das analoge Heimkino noch nicht ganz aus seiner Welt verbannt hat, der sollte morgen einen Blick in den Nordkurier werfen. Denn dort gibt es jede Menge „Filmperlen“ zu entdecken, die im gleichnamigen Shop zu haben sind. Klassiker wie “Die Geschichte vom kleinen Muck” oder andere Filmlegenden wären für den ein oder anderen vielleicht auch ein passendes Weihnachtsgeschenk. Also Nordkurier aufschlagen oder reinschauen unter www.film-perlen.de!

Spannung unterm Weihnachtsbaum

2.12.2020 14.31 Uhr

„Menschen am Abgrund” heißt der neueste Titel in der erfolgreichen Reihe „Kriminalakte“ aus dem Nordkurier-Buchverlag „mecklenbook“. Autor und Reporter Thomas Beigang hat dafür die besten seiner Gerichtsberichte überarbeitet. In den Geschichten, die das reale Leben schrieb, wird unter anderem von völlig zerstrittenen Nachbarn berichtet, von zerrütteten Beziehungen in Familien oder Männern, die schon 20-mal und mehr vor dem Kadi saßen. Zudem hat „mecklenbook“ auch die bis dahin ausverkauften Bestseller der Reihe „Kriminalakte Neubrandenburg“ und „Kriminalakte Müritz“ neu aufgelegt. Alle sechs Teile gibt es ab sofort einzeln und zum Vorteilspreis von 70€ im Komplett-Set auf mecklenbook.de, shop.nordkurier.de, unter 0800 151 3030 (Anruf kostenfrei) sowie in den Nordkurier-Servicepunkten. Die Lieferung erfolgt bis Ende des Jahres versandkostenfrei!

Nordkurier startet kostenlosen Newsletter für Region Demmin

30.11.2020 11.06 Uhr

Sie sind viel beschäftigt und haben nicht die Zeit, regelmäßig die neuesten Nachrichten auf Nordkurier.de zu verfolgen? Oder Ihnen reicht ein wöchentlicher Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Demminer Land? Damit Sie nichts verpassen, bietet der Nordkurier Ihnen ab sofort den neuen Newsletter „Demmin – die Woche“, den Sie kostenlos abonnieren können. Zur Anmeldung geht es hier: https://www.nordkurier.de/demmin/jetzt-neu-so-bekommen-sie-unsere-nachrichten-bequem-per-e-mail-1141355411.html# 

Oh, es riecht gut…

27.11.2020 11.07 Uhr

Auch wenn wir dieses Jahr auf den Weihnachtsmärkten nicht auf die Jagd nach Mutzen oder gebrannten Mandeln gehen können – verzichten muss niemand. Verwandeln Sie Ihre Küche in eine Backstube, denn Mehl, Butter, Zucker, Mandeln & Co lassen sich in viele Naschereien verwandeln – so, wie sie schon unsere Omas gezaubert haben. Apropos: Wer noch das passende Rezept sucht oder einfach etwas Neues ausprobieren möchte, für den sind die „Schätze aus Omas Weihnachtsbäckerei“ genau richtig. Das Rezeptheft aus der beliebten Nordkurier-Serie gibt es in den Neubrandenburger Servicepunkten in der Turmstraße und am Friedrich-Engels-Ring oder unter www.nordkurier.de/rezepte.
Hmm, lecker!

Neues Freizeitmagazin für die Seenplatte

26.11.2020 13.54 Uhr

Für alle, die an Freizeitangeboten in und um Neubrandenburg interessiert sind: Die beiden Traditionstitel der Nordkurier Mediengruppe, „Seenplatte Kompakt“ und „Stadtmagazin Neubrandenburg“, erscheinen ab heute als neues „Stadtmagazin Kompakt“ – in zwei Ausgaben. Damit erhalten die Leserinnen und Leser in der Mecklenburgischen Seenplatte fortan ein Freizeitmagazin, das das Beste aus den beiden erfolgreichen Nordkurier-Publikationen vereint. Neben vielen Freizeit-News zeigen in der Startausgabe sechs Seenplattler ihren Lieblingsort, es gibt himmlische Geschenke von Weihnachtsspezialisten aus der Region und ein ganz privates Interview mit Landrat Heiko Kärger. Das Magazin liegt an über 400 Verteilstellen kostenlos aus. Viel Spaß beim Schmökern!

Nordkurier-Bildarchiv ein Stück Demminer Heimatgeschichte

25.11.2020 13.45 Uhr

Sechs große Schubladen voller Bilder, stapelweise Ordner mit Negativen, Umzugskisten mit Filmdosen und Foto-CDs: Es ist ein fotografisches Archiv, das Jahrzehnte umspannt. Sicher verwahrt in der Demminer Nordkurier-Redaktion. Doch die Digitalisierung hat diesen Schatz an Zeitzeugnissen beinahe in Vergessenheit geraten lassen. Wie gesagt beinahe, denn die Bilder und Negative werden jetzt vom Demminer Heimatverein aufgearbeitet und für alle verfügbar gemacht. Gestern hat Chefredakteur Jürgen Mladek den Fundus an die Ehrenamtler übergeben, wie die Kollegen der Lokalredaktion in der aktuellen Nordkurier-Ausgabe berichten.

Lustvolles aus dem Eurotape-Studio

13.11.2020 13.30 Uhr

Eurotape, ein Tochterunternehmen der Nordkurier Mediengruppe, übernimmt für „Kiss Me Kosher“ erstmalig nicht nur Authoring, Encoding, Menüdesign sowie DVD- und Blu-Ray-Produktion, sondern auch den kompletten digitalen Vertrieb, berichtete Nordkurier TV und Studio-Geschäftsführer Mathias Jentzen. Es ist nach „Die Känguru-Chroniken“ der nächste Top-Titel aus dem Hause X-Verleih. „Kiss Me Kosher“ ist eine Komödie mit Tiefgang über eine deutsch-israelische Liebe. Regisseurin Shirel Peleg lässt in ihrem rundum schönen Regiedebüt lustvoll die Klischees und Vorurteile aufeinanderprallen – und das mit witzigen, unverblümten Dialogen.

Nordkurier Mediengruppe bei erster digitaler Messe in MV vertreten

6.11.2020 11.55 Uhr

Die Nordkurier Mediengruppe gehört zu rund 60 Unternehmen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, die sich an der Messe „MSEunternehmen digital“ beteiligen. Bis zum 18. November haben registrierte Besucher und Teilnehmer die Gelegenheit, die Stände der ausstellenden Firmen zu besuchen, die dort hinterlegten Informationsmaterialien anzusehen und Kontaktanfragen zu hinterlassen.

„Wir haben die Entscheidung, die Unternehmensmesse des Landkreises in diesem schwierigen Jahr nicht ausfallen zu lassen, sondern als digitale Messe anzubieten, bewusst getroffen“, sagt Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH. Es sei die erste digitale Unternehmensmesse in MV – und ein Marketinginstrument, das sich im unternehmerischen und wirtschaftlichen Alltag etablieren wird, auch nach Corona.

Am 10. November werden die Stände wie bei jeder Messe üblich von Vertretern der Unternehmen live betreut. Besucher können dann direkt per Chatfunktion, per Mail oder telefonisch mit den Ausstellern in Kontakt treten.

Besuchen Sie uns unter: www.mseunternehmen.de

Erfolgreiche Buchreihe jetzt als Bundle erhältlich

5.11.2020 10.38 Uhr

Die fünteilige Buchreihe „1945. Zwischen Krieg und Frieden“, die zu den erfolgreichsten Publikationen im Nordkurier-Verlag „mecklenbook“ gehört, ist pünktlich zum Weihnachtsfest auch als Bundle zum Vorteilspreis im Angebot. 

Krieg, Leid, Vertreibung und der Kampf ums tägliche Überleben, dazu Angst vor den Besatzern, aber auch Freude über kleine Dinge wie Brot oder etwas Sirup. Die Menschen, denen wir diese bewegenden Schilderungen verdanken, waren 1945 noch Kinder. Sie mussten Erfahrungen machen, die wir uns heute nur schwer vorstellen können. In der beliebten Buch-Serie kommen diese Zeitzeugen zu WortFür das Zusammentragen und die Aufbereitung dieser einmaligen zeitgeschichtlichen Dokumente zeichnen die Journalisten Frank Wilhelm und Birgit Langkabel sowie die Mediengestalterin Ines Riebau verantwortlich. 

Das Set ist zum Vorteilpreis von nur 60,- € in den Nordkurier-Servicepunkten in Neubrandenburg, online bei mecklenbook.de oder auch telefonisch unter 0800 151 3030 (Anruf kostenfrei) erhältlich. 

 

Nordkurier-Umfrage bescheinigt Zufriedenheit mit Corona-Politik

22.10.2020 12.58 Uhr

Im Nordosten der Republik gibt es offenbar eine große Zufriedenheit mit der Corona-Politik. Dieses Stimmungsbild zeichnet jedenfalls eine Umfrage des Nordkurier, an der sich über 9000 Menschen aus der Region beteiligt haben. Die Auswertung dieser Erhebung nahm einige Zeit in Anspruch, am Ende zeigte sich: Zumindest Ende September war die Stimmung in der Bevölkerung zu den Corona-Maßnahmen überwiegend positiv.

Zwar ist das Ergebnis nicht repräsentativ, doch allein schon wegen der großen Zahl an Antworten sind einige belastbare Aussagen möglich, bescheinigte der Rostocker Politologe Jan Müller der Redaktion. „Auch wenn statistische Repräsentativität nicht gegeben ist, handelt es sich bei den Daten um ein sehr interessantes Stimmungsbild. Die Rückmeldungen bestätigen andere bundesweite Umfragen“, so Müller. Insgesamt sei es im Nordosten offenbar gelungen, der Bevölkerung die Sinnhaftigkeit der Corona-Maßnahmen zu vermitteln. Dies schließt Müller konkret aus der Angabe, dass 72 Prozent der Befragten angaben, sie hielten die Corona-Maßnahmen nicht für übertrieben oder sogar für zu gering.
Die genauen Ergebnisse gibt’s unter https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/grosse-zufriedenheit-mit-corona-politik-im-nordosten-2241124910.html

Nordkurier Mediengruppe bei der Berufsausbildungsmesse in Pasewalk vertreten 

19.10.2020 14.34 Uhr

Was mache ich nach dem Schulabschluss? Mögliche Antworten fanden viele Jugendliche am vergangenen Samstag auf der 14. Berufsausbildungsmesse (BAM) in Pasewalk, auf der auch die Nordkurier Mediengruppe mit einem Stand vertreten war. Die Messe im Kulturforum „Historisches U“ war unter strengen Corona-Auflagen von der Stadtverwaltung organisiert worden und wandte sich nicht nur an die Schulabgänger des kommenden Jahres. Auch Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. Klassen konnten dort erste Kontakte zu einem möglichen Praktikums- oder Ausbildungsbetrieb knüpfen.

Insgesamt präsentierten sich dort über 20 Aussteller. “Sehr viele interessierte Schüler und Eltern nutzten die Möglichkeit, um sich über unsere verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen, kreativen, technischen oder logistischen Bereich zu informieren”, fasste Nordkurier-Ausbildungskoordinatorin Birgit Popp zusammen.

Sollten auch Sie sich für eine Ausbildung oder ein Volontariat bei der Nordkurier Mediengruppe interessieren, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Detaillierte Informationen zu den insgesamt 14 Ausbildungsberufen sowie Kontaktinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.nordkurier-mediengruppe.de//karriere/ausbildung/

„Stadt. Land. Klassik“-Konzerte abgesagt

9.10.2020 16.09 Uhr

Erneuter Rückschlag für die beliebte “Stadt.Land.Klassik!”-Konzertreihe: Aufgrund der besorgniserregenden Entwicklung der Corona-Pandemie in den vergangenen Tagen sehen sich die Organisatoren leider dazu veranlasst, die geplanten Konzerte der Neuen Philharmonie MV abzusagen. Betroffen sind die Veranstaltungen in Torgelow, Teterow, Anklam und Röbel/Müritz, die in der Zeit zwischen dem 11. und 16. Oktober stattfinden sollten. „Wir bedauern das wirklich sehr und sind ebenso wie alle Konzert-Fans tief davon betroffen“, so Dirigent und Künstlerischer Leiter Andreas Schulz: „Wir hatten uns wahnsinnig darauf gefreut, endlich wieder aufzutreten.“
Ausschlaggebender Punkt für die Entscheidung ist, dass sich zahlreiche Mitglieder des Orchesters in den vergangenen Tagen und Wochen in Berlin aufgehalten haben und dort zusammen geprobt haben – zuletzt am gestrigen Donnerstag. Damit sind die Künstler auch von den Folgeregelungen der Einstufung Berlins als Corona-Risikogebiet betroffen, die seit dem 8. Oktober 2020 gilt. „Auf dringende Empfehlung der zuständigen Gesundheitsämter mussten wir nun leider den Schritt gehen und die Konzerte absagen“, so Orchester-Leiter Andreas Schulz: „Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung, denn nur so können wir die Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer garantieren.“ Auch die Nordkurier Mediengruppe, die die Veranstaltungsreihe als Medienpartner unterstützt, bedauert die Absage sehr. „Es ist schade, aber es lässt sich nicht ändern“, sagt Nordkurier-Projektleiterin Claudia Schneider.
Alle Konzertfreunde, die ein Ticket für eines „Stadt. Land. Klassik!“-Konzerte erworben haben, bekommen den Preis zurückerstattet. Die Karten können nur dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft worden sind.

Tourismus-Website „meckpomm.de“ in neuem Gewand 

2.10.2020 11.23 Uhr

Jetzt können alle, die einen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern planen, noch leichter und schneller zu ihrem Ziel kommen. Die Tourismus-Website des Urlaubsportals „meckpomm.de“, einer Marke der Nordkurier Mediengruppe, hat jetzt einen Optimierungsprozess durchlaufen und ist ab sofort in einem neuen Design online. Die Seite ist durch eine neue Buchungsmaske und eine optimierte Suchmaschine viel schneller im Aufbau und dadurch kundenfreundlicher. Auch farblich gab es ein Update: statt in Rot erscheint die Seite nun in Nordkurier-Blau.

Hier der Link zum Urlaubsportal: https://www.meckpomm.de/

Nordkurier räumt beim IHK-Rufer-Preis ab

1.10.2020 11.39 Uhr

Der Nordkurier hat ein außergewöhnliches Triple geschafft. Genauer gesagt vier Redakteure, die gestern Nachmittag im Pommerschen Landesmuseum Greifswald bei der Verleihung des landesweiten Medienpreises „Rufer“ der drei IHKs in Mecklenburg Vorpommern bildlich gesehen auf dem Treppchen standen. Die Trophäe und damit der erste Platz in der Kategorie „Print“ ging an Ralph Sommer für seinen Beitrag „Nervenkrieg am Fisch-Förderband“.  Den zweiten Platz in dieser Kategorie sicherten sich Karsten Riemer und Philipp Schulz für eine Beitragsserie rund um die Eugal-Trasse. Bronze holte Frank Wilhelm für „Eine Reise in die automatisierte Zukunft des Maschinenbaus“. In seinem Sieger-Beitrag beschäftigte sich Ralph Sommer mit den Auswirkungen des Brexit-Gezerres auf das Fischwerk in Mukran auf der Insel Rügen. „Lokales Geschehen in größere Zusammenhänge einzuordnen“, sei das, was guter, solider Journalismus leisten müsse, hieß es unter anderem in der Laudatio. Hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang auch die Stilistik. Die Sprache orientiere sich am Alltag der Menschen. Der Beitrag „klärt auf und verzichtet auf Panikmache“.

Das Bild zeigt Karsten Riemer, Ralph Sommer und Philipp Schulz (von links). Frank Wilhelm konnte aus privaten Gründen nicht dabei sein.

Servicepunkt im Medienhaus öffnet wieder

30.09.2020 11.21 Uhr

Nach längerer, coronabedingter Schließung öffnet der Servicepunkt im Nordkurier-Medienhaus am Neubrandenburger Friedrich-Engels-Ring ab dem 1. Oktober 2020 wieder seine Türen für den Kundenverkehr. Zu erreichen sind die Mitarbeiterinnen dort montags bis mittwochs von 9 bis 17 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 16 Uhr.

Fußball-Knabenturnier muss ausfallen

30.09.2020 11.09 Uhr

Das wird viele Fans in der Region betroffen machen: Das 55. Fußballknabenturnier der Nordkurier Mediengruppe, das am 9. Januar 2021 im Neubrandenburger Jahnsportforum stattfinden sollte, wurde aus dem Veranstaltungskalender gestrichen. „Wir haben lange mit uns und den Begleitumständen rund um die Corona-Pandemie gerungen und bis zuletzt gehofft, dieses Event auch unter besonderen organisatorischen Herausforderungen durchführen zu können”, so die Begründung der Nordkurier-Geschäftsführer Jérôme Lavrut und Holger Timm, die heute auch in unseren Medien nachzulesen ist. Aber die ungewisse Entwicklung sowie die Entscheidung der Landesregierung MV, dass mindestens bis zum 31. Dezember dieses Jahres Großveranstaltungen dieser Art verboten sind, machten es unmöglich, ein Fußballknabenturnier durchzuführen, das seinem langjährigen guten Ruf und seinen tausenden Fans gerecht werden kann.

Das ist übrigens das zweite Mal in der Geschichte dieses traditionsreichen Events: 1979 machte ein extremer Winter den damaligen U13-Kickern einen Strich durch die Rechnung. Mehr unter https://www.nordkurier.de/der-blick-richtet-sich-schon-auf-das-jahr-2022-2940876009.html

Nordkurier-Reporter auf historischen Pfaden

22.09.2020 11.05 Uhr

Vor 30 Jahren, als es den Nordkurier schon und die DDR noch gab, reiste Nordkurier-Reporter Thomas Beigang zusammen mit einem Kollegen quer durch Deutschland, um den Lesern zu berichten, wie es „drüben“ so zuging. Ziel war damals die Redaktion des „Südkurier“, die in Konstanz erscheint. Jetzt ist Thomas Beigang zu einer Wiederholung dieser Reise aufgebrochen: Er wird dieselben Stationen wie damals ansteuern, um zu schauen, was sich verändert hat – und was geblieben ist. Von seiner Reise berichten wird er im Nordkurier und auf nordkurier.de – das Thema wird zudem in unserer Spezial-Ausgabe zum Tag der Deutschen Einheit, die am 2. Oktober erscheint.

Große Online-Umfrage bei nordkurier.de

16.09.2020 14.32 Uhr

Das News-Portal nordkurier.de hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt – und es wird sich weiter verändern. Um den Wünschen und Ansprüchen der Nutzer dieser Seite gerecht zu werden, hat die Redaktion eine Umfrage gestartet. Wer dabei mitmacht, hat sogar die Chance, etwas Taschengeld zu gewinnen. Hier der Link zur Umfrage:

„Stadt. Land. Klassik!“ startet endlich wieder durch

8.09.2020 12.24 Uhr

Viele Klassik-Fans warten schon sehnsüchtig auf eine Fortsetzung der beliebten Konzertreihe „Stadt. Land. Klassik!“. Im Oktober ist es nun soweit: Die Neue Philharmonie MV begibt sich wieder auf Tour durch Mecklenburg-Vorpommern, um hochkarätige Konzerte in die Region zu bringen. Nach der Corona-bedingten Zwangspause und dem Ausfall aller Veranstaltungen dieser Serie im Frühjahr können es die Musiker kaum erwarten, wieder zu ihren Instrumenten zu greifen. Natürlich wird es dieses Mal einige Auflagen geben, zu denen die Maskenpflicht, eine Abstandsregelung und verschiedene andere Maßnahmen gehören. Auch wird das Orchester nur in verminderter Besetzung spielen können und sein Repertoire dementsprechend anpassen. Dirigent Andreas Schulz und seine Musiker haben sich darauf eingestellt und ein attraktives Programm erarbeitet, das den vergangenen Konzerten in nichts nachstehen soll. Karten für alle „Stadt. Land. Klassik!“-Konzerte sind in den jeweiligen Stadt- bzw. Tourist-Informationen der Spielorte erhältlich. Mehr zum Programm der Tour erfahren Sie unter www.stadt-land-klassik.de

 

Die Termine im Oktober:

11.10., 16 Uhr, Torgelow – Ueckersaal

12.10., 16 & 19 Uhr, Teterow – Kulturhaus (ausverkauft)

13.10., 19 Uhr, Anklam – Sporthalle am Stadtwald (Eichenweg 6)

16.10., 19 Uhr, Röbel (Müritz) – Grundschule Röbel

TV-Kollegen auf japanischen Film-Spuren

2.09.2020 12.36 Uhr

Fans von Anime-Movies werden sie sicher schon kennen – die Geschichte des jungen Hodaka, der sich von seiner Flucht aus der langweiligen Tristesse seiner abgeschiedenen Heimatinsel in die Metropole Tokyo einen prickelnden Alltag erhofft, doch eine derbe Enttäuschung hinnehmen muss. Jetzt ist auch die Nordkurier Mediengruppe gewissermaßen in den Siegeszug des abendfüllenden Streifens „Weathering With You“ involviert. Die Kollegen der Nordkurier TV + Studio GmbH haben den Hauptfilm und knapp 200 Minuten Bonusmaterial (!) im Auftrag des Medienunternehmens LEONINE Distribution vom Japanischen ins Deutsche übersetzt. Ein tolles Projekt, wie die Beteiligten übereinstimmend bestätigten.

Das Anime-Schwergewicht soll noch in diesem Monat im Home Entertainment auf Blu-ray und DVD herauskommen. Es wurde vom Erfolgs-Regisseur Makoto Shinkai beim Studio CoMix Wave Films („The Garden of Words“, „Children Who Chase Lost Voices“) inszeniert und feierte sowohl in Japan, als auch im Ausland enorme Erfolge.

Nordkurier-Wandkalender führt Sie durchs Jahr 2021

26.08.2020 14.43 Uhr

Bei uns zu Hause ist es am schönsten! Dass diese Aussage nicht nur eine Floskel ist, stellen die Reporter von Nordkurier und Uckermark Kurier in einem Kalender für 2021 eindrucksvoll unter Beweis.
Die Redakteure sind täglich in unserer wunderschönen Region unterwegs und immer nah dran am Geschehen. So haben sich über das Jahr zahlreiche Motive angesammelt, aus denen eine kleine, aber feine Auswahl getroffen wurde.
Aufgelegt wurde der Kalender im  Format A3 mit Ringbindung. Der Preis beträgt 9,90 Euro zzgl. 3,50 Euro Versand, für Abonnenten des Nordkurier und Uckermark Kurier mit unbefristetem Bezug gibt es einen Rabatt von 2 Euro.
Erhältlich ist der Kalender ab sofort telefonisch über die kostenlose Hotline des Nordkurier-Kundenservice unter Tel. 0800 1513030, im Servicepunkt in Neubrandenburg, Turmstr. 13 oder online unter https://shop.nordkurier.de/wandkalender-2021.

Und ACTION!

21.08.2020 13.13 Uhr

„Kamera läuft!“ hieß es dieser Tage im Neubrandenburger Medienhaus, in der Nordkurier-Druckerei auf dem Datzeberg und im Berliner Fulfillment-Center. Zu Gast war eine Fernseh-Crew der Agentur EN-BLOC aus Köln, die im Auftrag der Telekom einen sogenannten Referenzkundenfilm produziert. Dabei geht es um Digitalisierungsthemen rund um Teams, Office365, nordkurier.de, Flow, Open Telekom Cloud, bei denen die Telekom als Partner zusammengearbeitet haben, erklärte IT-Chef Henning Maus. In dem Film soll die Entwicklung des Nordkurier vom Zeitungsverlag hin zum digitalen, modernen Medienunternehmen aufgegriffen werden.

Wirtschaftsminister informiert sich über Lieferdienst-Projekt

28.07.2020 11.09 Uhr

Die Kooperation zwischen der Nordkurier Mediengruppe und der Supermarktkette Famila wurde dieser Tage ministeriell geadelt. MV-Wirtschaftsminister Harry Glawe und Staatssekretär Patrick Dahlemann starteten die Woche mit einem Besuch in Stralsund und machten sich dort ein Bild von dem seit rund einem Jahr laufenden Lieferdienst-Projekt, dessen Ziel es ist, vor allem Kunden im ländlichen Raum mit Lebensmitteln zu versorgen. Glawe, der die Kooperation von Anfang an begleitet hat, räumte ein, dass er das Ganze zunächst für eine „schräge Idee“ gehalten habe, doch dann schnell überzeugt worden sei.

Der Lieferdienst umfasst derzeit die Regionen Stralsund, Torgelow, Anklam und die Insel Rügen. Weitere Gebiete sind in Planung, wie der Chef der Nordkurier Logistik, Bernd Rademann, noch einmal bestätigte, denn das Zustellgebiet der Nordkurier Logistik reicht von Rügen bis an die Seenplatte und in die Uckermark. Geliefert werden Konserven, aber auch Frischeprodukte wie Käse, Obst und Gemüse – selbstredend in entsprechenden Kühlverpackungen. Die Zahl der Bestellungen hat sich seit Beginn des Projektes vor einem Jahr bereits verdoppelt.

Weitere Infos unter lieferservice@famila-nordost.de

CD macht Vorfreude auf „Stadt.Land.Klassik!“

27.07.2020 15.20 Uhr

Mit Kultur ist es in Corona-Zeiten ja leider so eine Sache. Davon können auch die Musiker der Neuen Philharmonie MV und deren Publikum ein Lied singen. Die Frühlingstour von „Stadt.Land.Klassik!“ musste abgesagt werden, auch die Sommerkonzerte fielen flach. Jetzt arbeiten die Organisatoren im Hintergrund emsig daran, dass die Oktober-Konzerte – wenn auch unter erschwerten Bedingungen – stattfinden können.
Aber wie überbrückt man die Zeit ohne das Konzerterlebnis „um die Ecke“? „Am besten mit Vorfreude und mit Musik“, findet Andreas Schulz. Und so entstand in Kooperation mit der Nordkurier Mediengruppe eine CD zur Reihe mit zwei Sinfonien, die bei den Touren im Februar und April 2019 besonders gut angekommen sind. Die Mitschnitte der 8. Sinfonie von Antonin Dvořák und der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven lassen die mitreißenden Konzerte der vergangenen Saison noch einmal anklingen und verkürzen die Wartezeit bis zum Oktober.
Wie groß die Nachfrage im Nordosten ist, belegt ein Blick in die Verkaufszahlen von „Stadt. Land. Klassik!“: Schon jetzt sind einige Spielstätten für den im Herbst geplanten Start der Reihe beinahe ausverkauft. „Das zeigt mir auch, wie sehr sich die Menschen nach solchen Veranstaltungen sehnen“, sagt Dirigent Andreas Schulz: „Die gesellschaftliche Isolation, die wir Corona-bedingt erleben, lässt keinen Austausch, keine Begegnung, kein Miteinander zu. Gerade das ist es aber, was ‚Stadt. Land. Klassik!‘ immer ausgemacht hat.“
Die neue CD trägt den offiziellen Titel „Stadt.Land.Klassik! für Zuhause! Die CD zur Tour.“ und ist ab heute erhältlich. Sie kostet 14,95 €; für Nordkurier-Abonnenten wird der Kauf mit 9,95 € noch attraktiver. Interessenten erhalten sie bis Ende August versandkostenfrei. Anruf unter Tel.  0800 – 151 30 30 genügt.

Udo Lindenberg macht sein Ding mit dem Nordkurier

23.07.2020 11.26 Uhr

Die Nordkurier TV + Studio GmbH, ein Tochterunternehmen der Nordkurier Mediengruppe, hat jetzt ein ganz besonderes Projekt auf dem Tisch: Mit „Lindenberg – Mach dein Ding“ von Hermine Huntgeburth produzieren die Kollegen nun auch den nächsten großen Erfolgs-Streifen „Made in Germany“ für den Handel. Udo-Fans wissen, dass es sich hier um die kongeniale Verfilmung der Anfangstage des wohl berühmtesten deutschen Rocksängers handelt. „Diese Erstauflage von DVDs, Blu-Rays und DVD + Blu-Ray-Sets im edlen Mediabook braucht sich hinter internationalen Großproduktionen nicht zu verstecken“, berichtet Studio-Geschäftsführer Mathias Jentzen. Das Produktions-Team in Berlin sorge dafür, dass sich Udo-Fans und alle Freunde guter, deutschsprachiger Filmkost diesen Streifen pünktlich zum Veröffentlichungsdatum am 21. August in bestmöglicher Qualität in ihre eigenen vier Wände holen können. Frühe Hits wie „Mädchen aus Ostberlin“ oder „Andrea Doria“ selbstredend inklusive!

Anklamer Nordkurier-Redaktion ist umgezogen

2.07.2020 10.10 Uhr

Auf Wiedersehen, Lilienthal-Center. Hallo, Steinstraße!: Die Kollegen der Anklamer Nordkurier-Redaktion haben dieser Tage niegel-nagel-neue Räumlichkeiten bezogen. Ab sofort sind die Redakteure in der Steinstraße 20 zu finden.

Aber wie das bei Umzügen so ist: Es wird sicher noch ein paar Tage dauern, bis auch die letzten Kartons ausgepackt sind.  An den Telefonnummern der Reporter ändert sich bis auf Weiteres nichts. Was sich jedoch auf jeden Fall ändern wird, ist der Wohlfühlfaktor, denn vorbei sind die Zeiten, in denen die Kollegen und auch die Leserinnen und Leser die mitunter etwas bedrückende Atmosphäre im Lilienthal-Center schräg gegenüber in Kauf nehmen mussten. Wir wünschen viel Spaß und viele tolle Ideen am neuen Arbeitsplatz!

Gute Nachricht vom Ausbildungsmarkt

23.06.2020 19.44 Uhr

Die Nordkurier Mediengruppe ist von der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden. Und dies immerhin schon das fünfte Mal in Folge. Aktuell wird bei der Nordkurier Mediengruppe in neun Berufen ausgebildet, seit neuestem auch als Kaufmann/-frau für Kurier-, Express-, und Postdienstleistungen sowie Koch/Köchin mit Ausbildung im eigenen Restaurant.
Die Geschäftsführer der Nordkurier Mediengruppe, Jérôme Lavrut und Holger Timm, Holger Timm, betonten anlässlich der Ehrung, es sei dem Unternehmen ein tiefes Anliegen, mit den Auszubildenden eng in Kontakt zu sein und sie auch aufzufordern, sich einzubringen. Zudem habe die Zusammenarbeit mit der IHK einen hohen Stellenwert.

Prenzlauer Medienturm als leuchtendes Mahnmal

23.06.2020 11.36 Uhr

Die Veranstaltungsbranche bangt im Zuge der Corona-Krise um ihre Existenz. Mit der bundesweiten Aktion „Night of Light” will die deutsche Veranstaltungswirtschaft auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise für ihre Branche aufmerksam machen. In mehreren Städten Mecklenburg-Vorpommerns sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Gebäude in rotes Licht getaucht worden.
Auch uckermärkische Akteure schalteten vergangene Nacht sichtbar auf Alarmstufe Rot. Es war ein flammender Appell einer ganzen Branche, der deutschlandweit am 22. Juni dazu führte, dass ab 22 Uhr über 8000 Gebäude in rotem Licht erstrahlten. Dazu gehörte auch unser Medienturm in Prenzlau. Sehen Sie selbst

Eurotape-Studio untertitelt Film „The killing of George Floyd“

22.06.2020 13.59 Uhr

Die Kollegen des Eurotape-Studios der Nordkurier-Mediengruppe arbeiten derzeit an einem hoch aktuellen Projekt: Im Auftrag des Medienkonzerns Sky untertiteln sie den Dokumentarfilm “The killing of George Floyd”.
“Hier geht es richtig zur Sache, denn der Film muss aus aktuellem Anlass in Rekordzeit bearbeitet werden”, berichtete Geschäftsführer Mathias Jentzen. Das sei für die erfahrenen Kollegen zwar eine Herausforderung – aber kein Problem.
Der Film “The killing of George Floyd” berichtet über den Todesfall des Afroamerikaners George Floyd, der am 25. Mai 2020 in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota bei einer gewaltsamen Festnahme ums Leben kam. Ein Video des Vorfalls sorgte weltweit für Aufsehen.

Nordkurier Logistik liefert Lebensmittel an die Haustür

18.06.2020 12.57 Uhr

Der Nordkurier-Lieferdienst für Lebensmittel weitet sich aus. „Ab nächster Woche können Kunden rund um Anklam und in der Haffregion ganz bequem ihre Bestellung über einen Katalog auswählen“, teilte die Projektverantwortliche Ulrike Hannemann-Niemann mit. In Zusammenarbeit mit famila wurden in unserer hauseigenen Druckerei 40.000 Exemplare gedruckt, die am morgigen Freitag in den Haushalten verteilt werden.
Das Projekt der Nordkurier Logistik in Zusammenarbeit mit der Supermarktkette famila und deren Großhändler Bela zur Belieferung von frischen Lebensmitteln an Endkunden startete im vergangenen Jahr. Zunächst lag der Schwerpunkt auf dem Raum Stralsund und der Insel Rügen. Nach einer erfolgreichen Startphase folgte in diesem Frühjahr die Ausweitung auf die Region rund um Ueckermünde und Torgelow.

Buch-Empfehlungen via TV und Facebook

15.06.2020 11.29 Uhr

3 Bücher, 3 Lesungen, 3 Sendungen. Nordkurier-Redakteur Frank Wilhelm hat im Studio von UM.tv aus drei Büchern gelesen, an denen er beteiligt war: die Papa-Kolumnen, die er zusammen mit Chefredakteur Jürgen Mladek Anfang 2020 herausgebracht hat, außerdem das Buch „1945. Zwischen Krieg und Frieden“, Band 5, das ebenfalls in diesem Jahr erschienen ist. Das dritte Buch ist eines seiner Lieblingsbücher, die unter der Feder von Frank Wilhelm bei mecklenbook erschienen sind: „Einfach total genial – warum wir Ossis nicht zu bremsen sind“ (2018). Die Fernsehbeiträge sind etwa 20 Minuten lang. Zu sehen sind die Beiträge im täglichen Programm von UM.tv sowie auf dem Facebook-Kanal des hauseigenen Buchverlages mecklenbook.

Turmfalken sind wieder Untermieter der Nordkurier-Druckerei

10.06.2020 12.42 Uhr

Nachdem im Jahr 2008 eigens ein Brutkasten auf dem Druckerei-Gelände des Nordkurier installiert worden ist, können wir nun auch in diesem Jahr wieder eine junge Turmfalken-Familie als vorübergehende Untermieter begrüßen. Es wird nicht mehr lange dauern, dann sind auch diese 5 Jungvögel flügge. Doch vorher werden sie noch beringt, um Informationen über ihren weiteren Aufenthalt zu erlangen. So wurden hiesige Turmfalken dann auch schon in Dänemark oder sogar Algerien gesichtet. Die übliche Bezeichnung „Turmfalke“ weist übrigens darauf hin, dass dieser Raubvogel mitunter auch menschliche Bauwerke als Brutplatz nutzt – wie zum Beispiel jetzt in luftiger Höhe an der Außentreppe der Nordkurier-Druckerei.

Tolle Nordkurier-Bilanz beim „Stadtradeln“

9.06.2020 13.44 Uhr

Das „Stadtradeln 2020“ in Neubrandenburg ist mit einem neuen Streckenrekord zu Ende gegangen, und Mitarbeiter aus dem Nordkurier-Medienhaus haben dabei ordentlich mitgestrampelt. „2.336 Kilometer legten die sieben ‚Nordkuriere auf zwei Rädern‘ bei der bundesweiten Klimaschutzaktion zurück und belegten damit unter den 53 Teams einen äußerst achtbaren 14. Platz – nur knapp hinter den Stadtwerken, die auch mit doppelt so vielen Fahrern an den Start gegangen waren“, berichtete Team-Kapitän Mirko Hertrich. Hätte man die Gesamtstrecke mit dem Auto zurückgelegt, wären 343 Kilogramm Kohlenstoffdioxid angefallen. Team-Kapitän Hertrich bedankt sich auf diesem Weg bei den Teilnehmern für die tolle Leistung im Zeichen des Umweltschutzes. „Im nächsten Jahr kriegen wir die Stadtwerke“, zeigte sich der Neubrandenburger Chefreporter zuversichtlich und schon jetzt angriffslustig.

rat.geber Auto erscheint heute im Nordkurier und Uckermark Kurier

29.05.2020 7.52 Uhr

Alle, die sich für Themen rund ums Auto interessieren, sollten heute unbedingt zum Nordkurier greifen. Denn der aktuellen Freitag-Ausgabe (29. Mai) liegt der druckfrische „rat.geber Auto“ mit vielen interessanten Geschichten und Service-Informationen bei. Dabei wirft die Redaktion für ihre Leserinnen und Leser einen Blick in die automobile Zukunft und auch in die Vergangenheit. Da geht es um Elektroautos, auf die viele Hersteller mehr und mehr setzen, insbesondere gilt das für SUVs. Und dennoch werden die so genannten Geländewagen – deren Verkaufszahlen jährlich steigen – häufig als Spritfresser bezeichnet. Wie passt das zusammen? Generell haben Fahrzeuge heutzutage immer mehr Technik, seien es Lenkräder voller Funktionen oder Assistenzsysteme. Was sind die Trends und wie haltbar sind diese Innovationen eigentlich? Auf all diese Fragen geben Experten Antworten.
30 Jahre zurück blicken wir auf die Klasse von 1990. Zahlreiche Pkw werden jetzt zu Oldtimern, die sich auch im Nordosten zunehmender Beliebtheit erfreuen. Mit dabei sind tolle Autos für den kleinen und den großen Geldbeutel.
Last but not least bietet der neue rat.geber viele Tipps zur Pflege und Wartung von Fahrzeugen sowie Rat zu rechtlichen Fallstricken.

Inselgeflüster: Die neue Ausgabe von Usedom Aktuell ist da!

26.05.2020 13.35 Uhr

#usedomwartetaufeuch: Der Name ist Programm und gleichzeitig Titel einer Kampagne in Bildern, Geschichten und Videos, die Sehnsucht auf die schönste Insel Deutschlands weckt. Mehr darüber ist in der neuesten Ausgabe von „Usedom Aktuell“ zu finden, die soeben in einer Auflage von 4500 Exemplaren erschienen ist. Außerdem können sich Insel-Fans dort mit dem Rad auf die Spuren der Usedomer Bäderarchitektur begeben, eine Romantik-Tour durch den Lieper Winkel starten oder mehr über den Schauspieler Erwin Bröderbauer erfahren.

Und natürlich enthält „Usedom Aktuell“ wieder einen Freizeitplaner mit den schönsten Ausflugszielen Usedoms, einer Inselkarte und Fahrplänen. Erhältlich ist das Magazin in ausgewählten Freizeiteinrichtungen, Geschäften, Hotels und Kurverwaltungen. Mehr Infos gibt es auch unter www.usedom-aktuell.de.

Das Känguru kommt zurück

19.05.2020 12.53 Uhr

Dem Känguru hat es offenbar so gut im Eurotape-Studio der Nordkurier Mediengruppe gefallen, dass es sich entschlossen hat, auch seine DVDs und Blue-Rays dort herstellen zu lassen. „Nach dem der Autor Marc-Uwe Kling und der Hauptdarsteller Dimitrij Schaad bereits die Tonaufnahmen bei uns aufgenommen haben, konnten wir mit der Filmfirma X-Verleih AG auch eine Zusammenarbeit bei der Herstellung vereinbaren“, berichtete Geschäftsführer Mathias Jentzen.
Die Känguru-Chroniken sind Textsammlungen des Autors, Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling. Sie entstanden in den Jahren vor 2009, wurden zuerst wöchentlich in einem Podcast eines Berliner Radiosenders gesendet und 2009 in Buchform unter dem Titel „Die Känguru-Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers“ und auch in Hörbuchversion veröffentlicht. Jetzt werden die Chroniken das erste DVD/BD-Projekt mit X-Verleih sein, die geplanten Produktionsmengen lassen nach Einschätzung von Geschäftsführer Jentzen eine Top 1-3-Chart-Platzierung erwarten.

Der Herbst wird klassisch

15.05.2020 8.27 Uhr

Was viele Freunde klassischer Musik schon befürchtet haben, ist nun offiziell: Infolge von Corona muss die Neue Philharmonie MV sämtliche Sommerkonzerte in Mecklenburg-Vorpommern absagen. Nachdem die Musikreihe „Stadt. Land. Klassik!“ bereits im April während des Lockdowns nicht veranstaltet werden konnte, trifft die Absage der im Juni geplanten Tour Organisatoren, Musiker wie auch Publikum gleichermaßen hart. „Wir sind alle sehr traurig darüber, dass unsere Konzerte im Juni aufgrund der Schutzmaßnahmen nicht stattfinden können“, sagt Projektkoordinatorin Claudia Schneider, „nicht zuletzt weil sich ‚Stadt. Land. Klassik!‘ in den zurückliegenden Monaten in Mecklenburg-Vorpommern überraschend rasant etabliert hat“.
Mehr als verständlich, dass die derzeitige Situation auch für Orchester-Leiter Andreas Schulz und seine Musiker besonders schwer ist. „Ohne Kultur fehlt den Menschen eine Balance im Alltag“, sagt Andreas Schulz, der die besondere Wertigkeit eines Live-Erlebnisses betont. „Die Künstler leben vom Applaus. Er ist existenziell, die größte Motivation. Wenn Musiker beim Betreten der Bühne den Applaus der Menschen spüren, baut sich eine Verbindung zueinander auf“, so Schulz.
Jetzt hofft die Neue Philharmonie MV, im Herbst endlich wieder durchstarten zu können. „Stadt. Land. Klassik!“ führt sie nach bisheriger Planung vom 11. bis 16. Oktober durch Mecklenburg-Vorpommern. Dabei sollen auch im April entfallene Konzerte nachgeholt werden. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Aktuelle Informationen zu Spielorten, Terminen und zum Programm sind zu finden unter www.stadt-land-klassik.de.

Die nächsten Termine:
11.10., 16 Uhr, Torgelow, Ueckersaal,

12.10., 19 Uhr, Teterow Kulturhaus (ausverkauft),

13.10., 19 Uhr, Anklam, Sporthalle Südstadt,

14.10., 19 Uhr, Waren (Müritz), Bürgersaal,

15.10., 19 Uhr, Neubrandenburg, Konzertkirche – Nordkurier Sinfoniker im Rahmen von „Stadt. Land. Klassik!“

Neuer Band „Zwischen Krieg und Frieden“ zum 75. Jubiläum

7.05.2020 15.00 Uhr

Pünktlich zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs legt der hauseigene Nordkurier-Verlag mecklenbook Band 5 der Reihe „1945. Zwischen Krieg und Frieden“ vor. Das Buch, das morgen offiziell erscheint, enthält erneut zahlreiche Zeitzeugenberichte, die die Schicksale der Menschen im Nordosten Deutschlands und die oft gefährliche Flucht aus der alten Heimat im Osten beschreiben. Zusammengetragen und aufbereitet wurden die Schicksale aus Neubrandenburg, der Uckermark, Peenemünde, Swinemünde, Woldegk sowie der Region Demmin durch die Redaktionskollegen Frank Wilhelm, Birgit Langkabel und Ines Riebau. Es sind bewegende Schilderungen von Flucht und Vertreibung aus Hinterpommern und dem Sudetenland, aber auch Berichte, die vom Aufbauwillen der Menschen in ihren oft völlig zerstörten Heimatstädten wie Demmin und Neubrandenburg zeugen. „Mit diesem 5. Band der Reihe wird allen Betroffenen ein Denkmal gesetzt“ fasst Projektmanagerin Tanja Durke zusammen.
„Uns war es auch wichtig zu zeigen, wie alles begann. Wer die Schuld trug am Weltkrieg und dass viele andere Völker unter der von Deutschland ausgehenden Gewalt litten“, sagt Mitherausgeber Frank Wilhelm. Er würde sich wünschen, dass die in den nun insgesamt fünf Bänden vereinten Zeitzeugenberichte insbesondere auch von der jüngeren Generation der Enkel und Urenkel wahrgenommen werden.

„Herr Grünfink“ ist zurück

6.05.2020 14.42 Uhr

Viele werden darauf gewartet haben: Am Montag, den 11.05.2020 öffnet das Restaurant „Herr Grünfink“ am Friedrich-Engels-Ring 1A endlich wieder seine Türen. Die Mannschaft um Food-Chef Roger Paeplow freut sich „wahnsinnig“, ihre Gäste wieder begrüßen zu dürfen. „Von Montag bis Freitag zwischen 11.30 und 14 Uhr gibt es dann wieder wie gewohnt unseren Mittagstisch im Innenbereich oder natürlich auch bei schönem Wetter auf der Terrasse unter dem wunderschön blühenden Kirschbaum“, so Roger Paeplow. Und wer später vorbei schauen möchte, ist an diesen Wochentagen auch von 17.30 bis 21 Uhr herzlich willkommen.

Lebenslaenglich spielt live@Nordkurier

5.05.2020 18.06 Uhr

Jetzt können alle, die einen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern planen, noch leichter und schneller zu ihrem Ziel kommen. Die Tourismus-Website des Urlaubsportals „meckpomm.de“, einer Marke der Nordkurier Mediengruppe, hat jetzt einen Optimierungsprozess durchlaufen und ist ab sofort in einem neuen Design online. Die Seite ist durch eine neue Buchungsmaske und eine optimierte Suchmaschine viel schneller im Aufbau und dadurch kundenfreundlicher. Auch farblich gab es ein Update: statt in Rot erscheint die Seite nun in Nordkurier-Blau.

Hier der Link zum Urlaubsportal: https://www.meckpomm.de/

Buchen Sie Ihren Urlaub in MV!

5.05.2020 13.14 Uhr

Viele werden sich über die Nachricht freuen: Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern wird ab dem 18. Mai schrittweise wieder hochgefahren. Schon ab dem 25. Mai ist jedem Deutschen die Einreise ins Bundesland wieder gestattet – sofern er hier eine sichere Unterkunft hat.

Für Reisewillige bietet sich deswegen eine Buchung über meckpomm.de an – das Buchungsportal für Ferienhäuser der Nordkurier Mediengruppe. Gemeinsam mit unseren Partnern sind dort über 25.000 Unterkünfte im Portfolio, von der Villa über Ferienhaus und Ferienwohnung bis zur Ferienanlage. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

Heimat Kurier spezial zum 75. Jahrestag des Kriegsendes

4.05.2020 17.12 Uhr

Unter Nordkurier-Abonnenten ist der „Heimat Kurier“, der immer montags auf vier Seiten erscheint, eine der beliebtesten Rubriken. Das spricht für das große Interesse unserer Leserinnen und Leser an Geschichte, Lokalfolklore und an allem, was mit dem Thema „Heimat“ zu tun hat. Das Kriegsende Anfang Mai 1945, an das in diesen Tagen eigentlich bei zahlreichen Veranstaltungen in der Region erinnert werden sollte und die jetzt ausfallen müssen, hat die Redaktion heute zu einer sechsseitigen Spezialausgabe des Heimat Kurier inspiriert. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung MV erscheinen diese sechs Sonderseiten außerdem als Nachdruck in einer Auflage von 2500 Stück, die die Landeszentrale in den kommenden Monaten an Interessenten verteilen will.

Anruf genügt, und das Essen kommt ins Haus

4.05.2020 15.20 Uhr

Herzlich willkommen im Wonnemonat Mai und herzlich willkommen in der neuen Woche! Damit für alle Eventualitäten wieder die richtige Grundlage geschaffen werden kann, hier das Mittagsangebot von „Schmaus & Braus“, dem Catering-Unternehmen der Nordkurier Mediengruppe. Wer Appetit auf eine frisch gekochte Mahlzeit hat – ein Anruf oder eine E-Mail genügt. Das jeweilige Gericht kostet 6 Euro inkl. MwSt. und Pauschale für die Lieferung im Stadtgebiet von Neubrandenburg. Melden kann man sich unter Tel. +49 (0) 171 146 85 82 oder per E-Mail: r.paeplow@schmausundbraus.de. Beliefert werden Firmen und auch Privathaushalte (ab 4 Personen).

Neuer Lesestoff für Usedom-Fans

29.04.2020 15.10 Uhr

Orientierungshilfe für alle Usedom-Liebhaber bietet das neue Magazin „Usedom Aktuell“, das gestern in einer Auflage von 4000 Exemplaren erschienen ist. Wer demnächst eines der Hefte in den Händen hält, kann sich unter anderem mit dem Rad auf Feiningers Spuren begeben, etwas über bemalte Wandersteine im Ostseebad Trassenheide oder den neuen Baumwipfelpfad in Heringsdorf erfahren. Außerdem beinhaltet diese Ausgabe einen um Extraseiten erweiterten Freizeitplaner mit den schönsten Ausflugszielen Usedoms, die Inselkarte und Fahrpläne.

Erhältlich ist das Magazin zum Preis von 1,50 Euro in ausgewählten Freizeiteinrichtungen und Geschäften der Insel. Weitere Neuigkeiten finden Sie auch unter www.usedom-aktuell.de.

Ein alternativer Fernseh-Tipp

28.04.2020 8.32 Uhr

Die Lieblings-Kneipe zu, das Kino auch, an be(rauschende) Konzert-Erlebnisse überhaupt nicht zu denken… Fernsehsender und Streaming-Anbieter freuen sich in diesen Zeiten über deutliche Zuwächse. In diesem Zusammenhang könnte der folgende TV-Tipp besonders für Nostalgiker interessant sein: Der MDR zeigt gerade viele DEFA-Klassiker in neu erstrahltem Glanz. Heute Abend steht dort der aufwendig digitalisierte und restaurierte Krimi „Für Mord kein Beweis“ mit Winfried Glatzeder und anderen bekannten Gesichtern auf dem Programm. Restauriert wurde dieser spannende Film durch die Mitarbeiter des Berliner EUROTAPE-Studios, einer 100prozentigen Tochter der Nordkurier Mediengruppe. „Ausgehend vom Original-Filmmaterial haben wir den Streifen im Auftrag der DEFA-Stiftung in 4K digitalisiert und in mehreren Prozessen Bild und Ton erneuert“, so Studio-Leiter Ralf Jesse. Das Ergebnis ist nun in HD zu sehen und bietet dem Zuschauer vielleicht sogar Details zur schnellen Überführung des Täters.

Viel Spaß also bei den Ermittlungen!

Weitere Informationen unter https://www.mdr.de/tv/programm/sendung880644.html und https://www.eurotape.de.

Mehr Balsam für die Seele

27.04.2020 8.10 Uhr

„Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele“, sagt ein Sprichwort aus Tadschikistan. Getreu diesem Motto bietet „Schmaus & Braus“, das Catering-Unternehmen der Nordkurier Mediengruppe, die Lieferung von warmen und kalten Speisen für Firmen und auch Privathaushalte (ab 4 Personen) an. Hier die Speisekarte unserer Küchen-Crew für diese Woche. Wie immer gilt: Wer Appetit auf eine frisch gekochte Mahlzeit hat – ein Anruf oder eine E-Mail genügt. Das jeweilige Gericht kostet 6 Euro inkl. MwSt. und Pauschale für die Lieferung im Stadtgebiet von Neubrandenburg. Melden kann man sich unter Tel. +49 (0) 171 146 85 82 oder per E-Mail: r.paeplow@schmausundbraus.de.

Grüße aus dem Nordkurier-Servicepunkt

24.04.2020 10.35 Uhr

Der Nordkurier-Servicepunkt in der Neubrandenburger Turmstraße 13 ist seit Anfang dieser Woche wieder geöffnet. Fanny Tatter und Jana Weißhuber sind dort wieder für die Kunden da – und auch ein froh und dankbar, dass in Corona-Zeiten wieder etwas Normalität eingekehrt ist. „In den ersten Tagen waren die Leute noch ein bisschen zurückhaltend, aber im Großen und Ganzen wird das gut angenommen“, berichtete Jana Weißhuber mit Blick auf die Woche. Das Interesse gelte vorwiegend dem Thema Briefversand und Briefmarken. „Es gibt aber auch Fragen zu Veranstaltungen und zum Ticket-Service oder zum Vier-Tore-Gutschein“, so Jana Weißhuber. Und ganz nebenbei führen die beiden natürlich auch viele Gespräche mit den Neubrandenburgern. Es sind allerdings „mehr sorgenvolle Gespräche als nette Anekdoten“, so Jana Weißhuber. Da hilft manchmal einfach nur zuhören. Und ein freundliches Wort, auf das man sich bei Fanny Tatter und Jana Weißhuber immer verlassen kann.

Wie man Schutzmasken selbst nähen kann

23.04.2020 15.29 Uhr

Jetzt wird es ernst. Spätestens ab Montag gilt überall in Deutschland Mundschutz-Pflicht im Handel sowie im öffentlichen Personen- und Nahverkehr. Doch woher nehmen? Hier und da gibt es zwar welche, man muss allerdings wissen, wo. Für eine Bestellung im Internet dürfte die Zeit denkbar knapp werden. Glücklich können sich all jene schätzen, die über ein bisschen Fingerfertigkeit und eine Nähmaschine verfügen oder auf die Hilfe im Familien- oder Freundeskreis zurückgreifen können. Also nichts wie ran ans Werk! Auf nordkurier.de findet sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man sich einen Mundschutz selbst nähen kann. Eines ist garantiert, wenn man bei der Stoffdesign-Auswahl (60 Grad waschbar) erfinderisch ist: Unverwechselbarkeit!

Alle Infos finden Sie in dieser Anleitung oder unter nordkurier.de.

Nordkurier-Reporter für den Henri-Nannen-Preis 2020 nominiert

20.04.2020 14.03 Uhr

Carsten Korfmacher, Redakteur in der Mantelredaktion des Nordkurier, ist für den diesjährigen Henri-Nannen-Preis nominiert worden. In der Disziplin „Lokale investigative Leistung“ liefert er sich mit seinen Beiträgen zum Thema „Die NPD-Affäre der AfD Mecklenburg-Vorpommern“ nun ein „Stechen“ mit zwei Mitbewerbern vom Hamburger Abendblatt und von der Frankfurter Neuen Presse. Mit dem gleichnamigen Thema hatte Carsten Korfmacher auch den internen Nordkurier-Journalistenpreis 2019 in der Kategorie „Beste investigative Leistung“ gewonnen.
Der Nannen-Preis gilt als begehrtester deutscher Journalistenpreis und wird in sechs Kategorien vergeben. Aus rund 800 eingereichten Arbeiten hatten die Vorjury-Mitglieder zunächst die besten 175 Texte und Web-Projekte bestimmt und wählten dann in einem zweiten Schritt Ende März 35 Arbeiten aus deutschsprachigen Medien aus. Ende April wird die Hauptjury aus den nominierten Arbeiten die diesjährigen Preisträger küren.

Frisch auf den Tisch

20.04.2020 7.49 Uhr

„Schmaus & Braus“, das Catering-Unternehmen der Nordkurier Mediengruppe ist auch in dieser Woche wieder für Sie da und beliefert Firmen und auch Privathaushalte (ab 4 Personen) mit frisch gekochten Speisen, belegten Brötchen, Lunchpaketen und Obstkörben. Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier. Wenn Sie Appetit haben – ein Anruf oder eine E-Mail genügt. Das jeweilige Gericht kostet 6 Euro inkl. MwSt. und Pauschale für die Lieferung im Stadtgebiet von Neubrandenburg. Melden kann man sich unter Tel. +49 (0) 171 146 85 82 oder per E-Mail: r.paeplow@schmausundbraus.de.

Historische Buchreihe wird fortgesetzt

17.04.2020 12.10 Uhr

Die Buchreihe „1945 – zwischen Krieg und Frieden“ findet eine Fortsetzung. Nordkurier-Reporter Frank Wilhelm und Grafikerin Ines Riebau sind derzeit kurz vor der Fertigstellung des Druckmanuskripts für den 5. Band der Reihe, die vor fünf Jahren zum 70. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs ihre Premiere hatte. Nun, zum 75. Jahrestag, soll beim hauseigenen Verlag mecklenbook pünktlich Ende April Band 5 erscheinen, der wieder zahlreiche berührende Berichte von Zeitzeugen sowie viele unbekannte Fotos enthält. „Mit der Fertigstellung dieses Bandes haben wir bewiesen, dass nicht nur die Zeitungsproduktion aus dem Homeoffice heraus funktioniert, sondern auch die Herstellung eines Buches mit immerhin 210 Seiten“, sagt Frank Wilhelm. Mehr Angebote finden Sie unter www.mecklenbook.de.

 

Nordkurier bringt’s

16.04.2020 14.36 Uhr

Die Regeln in Zeiten von Corona sind zwar etwas gelockert worden, dennoch stellt der Alltag viele nach wie vor vor etliche Probleme. Distanz wahren ist weiter das Gebot der Stunde. Die Nordkurier Logistiker wollen hier ein kleines Stück helfen und haben ihr Angebot als regionaler Versanddienstleister weiter professionalisiert. Ihr Credo: es den Menschen in der Region ermöglichen, zu Hause zu bleiben und dabei dennoch mit den wichtigsten Dingen versorgt zu werden. Unter www.nordkurier-bringts.de finden Interessenten alles übersichtlich und detailliert aufbereitet.

Neue Online-Plattform für Unternehmen, Kunden und Nachbarn

14.04.2020 13.36 Uhr

Fragen Sie sich auch, welche Apotheke geöffnet hat, welches Unternehmen vielleicht online Beratung anbietet, welches Restaurant das Essen nach Hause liefert? Die Nordkurier Mediengruppe bündelt all diese Fragen auf dem Online-Portal gemeinsamstark.nordkurier.de. „Jeder Mensch braucht Lebensmittel, andere Alltagsdinge oder auch Medikamente. Ältere Menschen und Risikogruppen müssten ihre sichere Wohnung verlassen, wenn Sie nicht auf Familie oder Freunde setzen können. Doch wo genau findet man Hilfe? Wo gibt es Informationen dazu, wer welche Hilfe anbietet?“ so Marketing-Managerin Cindy Callies. Deshalb habe es man sich als regionales Medienunternehmen zur Aufgabe gemacht, Menschen zusammenzubringen. „Das neue Online-Portal soll allen helfen, jene Unterstützung zu bekommen, die sie genau jetzt benötigen“, so Cindy Callies. Das Portal ist deshalb auch insbesondere offen für alle regionalen Unternehmen, die ihre Dienstleistungen der prekären Situation angepasst haben und ihre Informationen an die Kunden weitergeben möchten. Mehr unter gemeinsamstark.nordkurier.de.

Die Mittagsmahlzeit kommt frisch gekocht zu Ihnen ins Haus

9.04.2020 15.22 Uhr

Nudel-Schinken-Auflauf, Fischfilet unter der Kräuterkruste oder ganz was anderes: Auch in der kommenden Woche bietet „Schmaus & Braus“, ein Catering-Unternehmen der Nordkurier Mediengruppe, hungrigen Neubrandenburgern die Lieferung von warmen und kalten Speisen an. Wer sich ein Mittagessen oder auch belegte Brötchen, Lunchpakete oder Obstkörbe bestellen möchte – ein Anruf oder eine E-Mail genügt. Hier finden Sie den Speiseplan für die kommende Woche vom 14. bis 17. April. Das jeweilige Gericht kostet 6 Euro inkl. MwSt. und Pauschale für die Lieferung im Stadtgebiet von Neubrandenburg. Melden kann man sich unter Tel. +49 (0) 171 146 85 82 oder per E-Mail: r.paeplow@schmausundbraus.de.

Hmm, lecker!

8.04.2020 14.38 Uhr

Lust auf lecker Lammkeule zu Ostern, aber keine Lust, selbst am Herd zu stehen? Dann sollten Sie dieses Angebot nicht verpassen! „Schmaus & Braus“, das Catering-Unternehmen der Nordkurier Mediengruppe, nimmt noch heute bis 20 Uhr Bestellungen entgegen. „Greifen Sie zu und rufen Sie uns an! Wir sind schon fleißig am Vorbereiten“, so Food-Chef Roger Paeplow. Nach Ihrer Bestellung bekommen Sie am morgigen Donnerstag das fertige Gericht vakuumverpackt geliefert – inklusive einer Anleitung, wie Sie sich über die Ostertage das Essen ganz einfach erwärmen können. Guten Appetit!
Bestellungen unter : r.paeplow@schmausundbraus.de oder telefonisch unter: 0171/1468582

Känguru zu Besuch

7.04.2020 16.50 Uhr

Viele von Ihnen werden es kennen: das Känguru von Marc-Uwe Kling. Nachdem es sich lange in den beliebten Büchern herumgetrieben hat, kam Anfang des Jahres der Film in die deutschen Kinos –direkt auf Platz 1! Leider, um kurze Zeit später vom Coronavirus ausgebremst zu werden und das gleiche Schicksal zu erleiden wie derzeit viele andere Kinofilme.
Aber Känguru-Fans müssen nicht traurig sein, denn bereits jetzt ist der Film online verfügbar. Das Berliner Studio Eurotape, ein Tochterunternehmen der Nordkurier Mediengruppe, kümmert sich dabei um weite Teile der Filmbearbeitung: „Wir erstellen das BluRay- und DVD-Authoring für den Film. Das bedeutet, das Menü wird konzipiert,  der Film wird in Kapitel aufgeteilt und so weiter“, berichtete Studio-Chef Mathias Jentzen. Im Tonstudio werden aktuell mit dem Autor und dem Hauptdarsteller des Films die Kommentare für das Bonus-Material der Discs aufgenommen. “ Wir haben uns sehr über den Besuch von Marc-Uwe Kling und Dimitrij Schaad gefreut – und hoffen das Känguru kommt bald wieder“, so Mathias Jentzen.

Nordkurier Logistik baut Zustellung von Lebensmitteln aus

6.04.2020 14.25 Uhr

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordkurier Logistik sorgen nicht nur dafür, dass früh morgens der druckfrische Nordkurier in den Briefkästen der Abonnenten liegt, Briefe und Pakete ihre Empfänger zuverlässig erreichen – auch die Belieferung von frischen Lebensmitteln gehört mittlerweile zum Dienstleistungsangebot. Bereits seit dem vergangenen Jahr bietet die Nordkurier Logistik diesen Service in Zusammenarbeit mit der Supermarktkette famila und deren Großhändler Bela im Raum Stralsund und auf der Insel Rügen an. Seit kurzem hat die Nordkurier Logistik dieses Angebot auch auf die Haffregion rund um Ueckermünde und Torgelow erweitert.

„In den vergangenen Tagen ist eine große Nachfrage in unseren bestehenden Liefergebieten zu verzeichnen“, berichtete die Projektverantwortliche Ulrike Hannemann-Niemann. Anders als der US-amerikanische Onlineversandhändler Amazon seien die Mitarbeiter der Nordkurier Logistik in der Lage, die bestellten Waren schon am nächsten Tag dem Kunden zu übergeben. „Selbst Joghurt und Tiefkühlpizza sind für uns kein Problem“, so Ulrike Hannemann-Niemann. Liefertage und Bestellannahme sind montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter Tel. 03831 440-123 sowie per Mail unter lieferservice@famila-nordost.de.

Lecker Essen von „Schmaus & Braus“

3.04.2020 15.11 Uhr

Sie haben Hunger, wollen aber nicht immer selbst am Herd stehen oder haben Appetit auf etwas Abwechslung auf Ihrem Speiseplan? Kein Problem! „Schmaus & Braus“, ein Catering-Unternehmen der Nordkurier Mediengruppe, bietet hungrigen Neubrandenburgern ab kommende Woche die Lieferung von warmen und kalten Speisen an. „Ich weiß, dass die momentane Situation viele auf eine harte Probe stellt. Auch wir möchten bestmöglich dazu beitragen, um die aktuelle Situation in Neubrandenburg zu bewältigen“, so Food-Chef Roger Paeplow. Wer sich warme Speisen oder auch belegte Brötchen, Lunchpakete oder Obstkörbe bestellen möchte – ein Anruf oder eine E-Mail genügt. „Selbstredend hat bei allem die Gesundheit der Kunden höchste Priorität. Wir liefern kontaktlos“, versichert Roger Paeplow.
Hier finden Sie den Speiseplan für die kommende Woche vom 6. bis zum 09. April. Das jeweilige Gericht kostet 6 Euro inkl. MwSt. und Pauschale für die Lieferung im Stadtgebiet von Neubrandenburg. Melden kann man sich unter Tel. +49 (0) 171 146 85 82 oder per E-Mail: r.paeplow@schmausundbraus.de.

Und dann hat man auch noch Geburtstag…

2.04.2020 14.41 Uhr

Mitten in der Corona-Krise wäre für den Nordkurier heute eigentlich ein ganz besonderer Tag: Vor 30 Jahren, am 2. April 1990, erschien unsere Zeitung zum ersten Mal unter diesem Namen. Seitdem ist aus „dem Nordkurier“ nach und nach „die Nordkurier Mediengruppe“ geworden. Wir hätten uns der bewegten Geschichte unseres Hauses aus diesem Anlass gern ausführlicher gewidmet, haben von Feierlichkeiten und Ähnlichem aus aktuellem Anlass aber abgesehen – es erschien uns mitten in der Corona-Krise und angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage nicht angemessen. Dennoch hoffen wir, im Laufe des Jahres noch die eine oder andere Aktion aus Anlass von 30 Jahren Nordkurier veranstalten zu können – beispielsweise beim nachgeholten Fest der Farben. In der heutigen Nordkurier-Ausgabe gibt es eine kurze Meldung zum Geburtstag und die nachgedruckte Titelseite vom ersten Tag.

Keine verkürzten Sommerferien

1.04.2020 20.01 Uhr

Das war heute wirklich ein schlechter April-Scherz: Wer derzeit auf ein Schreiben des Bildungsministeriums aus Schwerin stößt, wonach die Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern verkürzt werden sollen, der sollte darauf nicht reinfallen. Das ist kein offizieller Beschluss, warnte ein Sprecher des Ministeriums vor Fake News. „Diese Schreiben stammen nicht aus dem Bildungsministerium”, hieß es aus dem Ressort. Diese und weitere aktuellen Informationen finden Sie auf www.nordkurier.de.

Wie sag ich’s meinem Kind…. ?

30.03.2020 12.26 Uhr

Warum ist jetzt alles zu? Und was soll Quarantäne überhaupt heißen? Warum darf ich nicht zum Sport? Kinder haben in Zeiten von Corona mindestens genauso viele Fragen wie Erwachsene. Eine Reihe davon klärt Kindersache.de. Auch Jugendschutz.net hat Klick-Tipps zum Thema Corona zusammengestellt. Und bei Logo! finden Kinder aktuelle und verständlich aufbereitete Meldungen zur aktuellen Situation. Die Seite bietet zudem viele Erklärvideos, etwa dazu, was Viren überhaupt sind oder wie ein Impfschutz funktioniert. Und was hilft gegen die Langeweile? Neben praktischen Alltagstipps gibt es bei duda.news eine Sammlung verschiedener Artikel rund um das Thema Corona.

Vorsicht vor falschen Corona-Testern an der Haustür

27.03.2020 15.13 Uhr

In diesen Tagen versuchen Betrüger auch im Nordosten, im Schatten der Corona-Krise besorgte Menschen über den Tisch zu ziehen. Genauer gesagt versuchen sie, mittels Haustürgeschäften Corona-Tests an den Mann oder die Frau zu bringen. In Vorpommern-Greifswald wollten sich beispielsweise Gauner in Schutzkleidung Zutritt zu Wohnungen verschaffen.
Das Justizministerium in Schwerin warnt davor, darauf einzugehen. Hier sei äußerste Vorsicht geboten, hieß es. Es gebe keine Haustürtester auf Coronaviren. Solche Tests werden nur in den dafür vorgesehenen Zentren in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt, wenn der zuständige Hausarzt oder das Gesundheitsamt Patienten dorthin geschickt hat.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Corona-Krise lesen Sie auf www.nordkurier.de.

Ein herzerwärmendes Dankeschön von unseren Lesern

26.03.2020 15.33 Uhr

In den vergangenen Tagen und Wochen erreichen uns auch aufmunternde Worte vieler Leserinnen und Leser des Nordkurier. Das tut gut in dieser für alle so aufreibenden Zeit. Schreiben Sie uns gerne auch weiterhin Ihre Meinung. Hier die E-Mail von Familie Loch aus Neustrelitz:

„Ich habe heute den Bericht von der Nordkurierbriefzustellung gelesen und wollte allen
Nordkuriermitarbeitern Dank sagen für die tolle Leistung in dieser schwierigen Zeit, besonders aber den Zustellern, die Tag aus Tag ein des Nachts, wenn wir schlafen die Zeitung bis zur Haustür bringen. Wir sind Nordkurierleser und auch die Briefe versenden wir hierüber. Allen herzlichen Dank und  weiterhin viel Kraft und Gesundheit.“

Nordkurier Druck und Versand sind auch weiter für Sie da!

25.03.2020 15.07 Uhr

Neben vielen anderen Medienkanälen ist der gedruckte Nordkurier in diesen Tagen ein wichtiges Informationsmedium, auf dessen Lieferung viele Menschen warten. Und ebenso wie die aktuellen Nachrichten sind die Angebote, die über die Beilagen zu unseren Leserinnen und Lesern kommen, eine willkommene Quelle, um den täglichen Informationsbedarf zu decken.

„Damit Sie darauf nicht verzichten müssen, arbeiten neben vielen anderen Kolleginnen und Kollegen der Nordkurier Mediengruppe auch wir im Bereich Druck und Versand unter diesen besonderen Bedingungen für Sie rund um die Uhr“, so Rainer Zimmer, Geschäftsführer der Nordkurier-Druckerei. „Das ist nicht immer einfach, da wir von diversen Lieferanten abhängig sind, die in gleicher Weise versuchen, ihre Produktion und die notwendigen Transportkapazitäten aufrechtzuerhalten.“ Dennoch: Auch ein Jahreszeit entsprechender erhöhter Krankenstand und die Organisation der Arbeit unter Homeoffice-Bedingungen hindern die Kolleginnen und Kollegen der Druckerei nicht, sich dieser Herausforderung zu stellen.

„Wir sind für Sie da, heute, morgen und zum nächsten Fest der Farben bei einem Rundgang durch die Druckerei.“

Diese Verkaufsstellen für Brief- und Paketmarken sind geschlossen

25.03.2020 15.03 Uhr

Im Zuge der aktuellen Schutzmaßnahmen sind weitere Verkaufsstellen für Brief- und Paketmarken der Nordkurier Mediengruppe derzeit geschlossen. Das betrifft im Einzelnen folgende Einrichtungen:

Anklam:
Reiseagentur Sebastian Gryss, Bahnhofstraße 1

Energie Vorpommern GmbH, Keilstraße 21

Feldberg:
Touristinformation – Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft, Strelitzer Str. 42

Grimmen:
Buchhandlung Steffen Grimmen, Mühlenstraße 15

Loitz:
Malerbedarf & Schreibwaren Fenchel in Loitz, Breite Straße 129

Malchin:
Buchhandlung Steffen Malchin, Am Markt 8 (Niederlegung vorerst bei Tabak & Zeitschriften Kubicka, Am Markt 14)

Neubrandenburg:
Servicepunkt im Medienhaus Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 29 (Abholung der niedergelegten Sendungen dennoch möglich)

Servicepunkt Lokalfuchs Neubrandenburg, Turmstraße 13

Neustrelitz:
Blumeneck Michaelis in Neustrelitz, Stendlitzstr. 2, / Dienstleistungsagentur in Neustrelitz, Strelitzer Str. 25

Foto & Werbung Ehlers in Neustrelitz, Strelitzer Str. 2-4 / Strelitz Reisen GmbH in Neustrelitz, Glambecker Str. 1

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbh in Neustrelitz, Schlossstr. 12-13

Pasewalk:
Reisebüro in Pasewalk, Am Markt 15

Teske Schreibwaren in Pasewalk, Neuer Markt 16b

Tabakbörse in Pasewalk, Ueckerstr. 23

Prenzlau:
Die Schaukel in Prenzlau, Steinstr. 30

Rügen:
Alte Pommernkate in Rambin, Hauptstr. 2a

De Rüganer in Sellin, Seeparkpromende 12

Störtebeker Shop in Binz, Elisenstr. 2

Stadtinformation Bergen, Markt 23

Teterow:
Buchhandlung Steffen in Teterow, Malchiner Str. 15

Uckermark:
Nature Energy Haustechnik in Penkun, Breite Str. 19

Multishop in Brüssow, Prenzlauer Straße 44

Ueckermünde:
Friedrich-Wagner-Buchhandlung in Ueckermünde, Ueckerstr. 79

Usedom/ Bansin:
Usedom Center, Seestraße 42

Waren:
Müritzeum in Waren, Zur Steinmohle 1

Pussy’s Schlüsseldienst in Waren, Zum Pfennigsberg 1

Buchhandlung Steffen in Waren, Lange Str. 7

Blumeneck in Waren, Weinbergstr. 4

Wolgast:
Stadtinformation in Wolgast, Rathausplatz 10

Ihre Briefmarken und Paketmarken können Sie wie gewohnt unter https://www.nordkurier-briefdienst.de/ erwerben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails

24.03.2020 15.44 Uhr

Polizei und Verbraucherzentrale warnen derzeit vor betrügerischen Mails, die vermeintlich von Banken, Sparkassen oder der Weltgesundheitsorganisation WHO stammen, Tatsächlich stünden kriminelle Absender dahinter. Die Empfänger würden in diesen Mails dazu gedrängt, Anhänge zu öffnen oder Daten preiszugeben. Im Umlauf seien auch Angebote von gefälschten Onlineshops, die Produkte wie Atemschutzmasken versprechen, jedoch lediglich Geld abkassieren, ohne Waren zu liefern.

Die Polizei empfiehlt grundsätzlich, nicht auf Angebote per Mail einzugehen, die man nicht selbst angefordert hat. Die WHO veröffentlichte auf ihrer Webseite eine Warnung vor Cyber-Kriminellen.

Dickes Danke an unsere Zusteller!

24.03.2020 10.48 Uhr

In Zeiten wie diesen sind Klartext und präzise Informationen wichtiger denn je. Und damit auch die treuen, fleißigen Zusteller der Nordkurier Mediengruppe. Denn ohne sie kämen neben vielen anderen Sendungen die jetzt so dringend benötigten Nachrichten nicht zu unseren Lesern. Viele wissen, dass es keineswegs selbstverständlich ist, sich jeden Morgen in aller Frühe an diese Arbeit zu machen – gerade jetzt. Wir haben Hochachtung vor unseren Kolleginnen und Kollegen, die sich dieser Herausforderung stellen und den Laden am Laufen halten. Ein dickes Dankeschön dafür!

April-Konzerte „Stadt. Land. Klassik!“ verschoben/ Karten behalten Gültigkeit

23.03.2020 9.31 Uhr

Aus aktuellem Anlass müssen wir alle für April 2020 geplanten Konzerte der beliebten Klassikreihe „Stadt. Land. Klassik!“ verschieben. Das betrifft sowohl sämtliche Kinderkonzerte als auch die regulären Abendveranstaltungen der Neuen Philharmonie MV. Die bisher geplanten Termine in Eggesin am 19. April, Teterow am 20. April, Waren (Müritz) am 21. April, Pasewalk am 22. April, Anklam am 23. April und Röbel (Müritz) am 24. April sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Bezüglich der für April geplanten Kinderkonzerte werden wir zeitnah Einzellösungen herbeiführen. Über aktuelle Entwicklungen und die neuen Termine informieren wir Sie in Kürze auf https://www.stadt-land-klassik.de/.